Der Hopfen 'Pure' ist ein Echter Hopfen, der mit einer langen Blütezeit, einer ertragreichen Ernte aromatischer Früchte, einen starken Kletterwuchs und geringen Ansprüchen überzeugt. Bis zu 1000 cm steigt er empor, wenn er entsprechenden Halt für seine Schlingtriebe findet. Geeignet sind dafür unter anderem rau verputzte Fassaden, unebene Holzstrukturen wie Baumrinden oder auch Metallgeflechte, die beispielsweise als Spaliere und spezielle Rankhilfen erhältlich sind. Mit Letzterem ist diese Kletterpflanzensorte überall frei im Garten zu pflanzen, gleich, ob im Hintergrund eines Beetes oder in Rabatten. Aber auch an hohen Gitterzäunen imponiert (bot.) Humulus lupulus 'Pure' mit seiner Ausdrucksstärke. Normalerweise erreicht diese Staude eine Wuchsbreite bis 400 cm. Ist der Hintergrund zum Festschlingen nicht hoch genug, wie das meist bei Jägerzäunen der Fall ist, legt sich diese Sorte seitlich aus, wo auch immer sie Halt findet. Ansonsten ist der Wuchs aufrecht. Mit dem Laub beeindruckt diese Hopfen-Sorte mittels einer mittelgrünen Farbe und einer lebendigen Formung in breit-eiförmiger und gelappter Gestalt. Insbesondere vor hellem Hintergrund entsteht ein wunderschöner Kontrast, der das frische Blattgrün eindrucksvoll zur Geltung bringt. Ein weiterer Pluspunkt bringt die Laubdichte mit sich, die aus den zahlreichen Verzweigungen resultiert. So lassen sich auch natürliche Sichtschutzwände mit dieser Kletterpflanze errichten. Die Blütezeit beginnt im Juni und zieht sich bis September. Während dieser Zeitspanne bilden sich lockere, herabhängende Blütenstände in ährenartiger Form, die sich aus kleinen, grünlichen bis gelblichen, aber unscheinbaren Blüten zusammensetzen. Ihre schuppenartige Optik ist exorbitant. Aus ihnen entstehen die begehrten Hopfenzapfen - ein Hauptprodukt für die Bierherstellung. Doch die Verwendung reicht weit darüber hinaus. Durch den würzigen, süßlichen Geschmack schätzt man diese Sorte auch zum Kochen, beispielsweise zur Verfeinerung von Soßen und als Spargelersatz. In der Natuheilkunde ist der Hopfen 'Pure' ein wichtiger Bestandteil, der Anwendung bei Entzündungen, Schlafstörungen und innerer Unruhe findet.
Zum Gedeihen benötigt der Hopfen 'Pure' einen hellen Pflanzplatz, der sonnig bis halbschattig sein sollte, und einen humus- wie nährstoffreichen Boden. Eine frische bis feuchte Erde sorgt für das gesunde Wachstum, eine reichhaltige Blüte mit einer ertragreichen Ernte ab Mitte September und bestmögliche Geschmacksentfaltung. Damit überschüssiges Wasser nicht zu einer Staunässe führt, muss der Boden über eine gute Durchlässigkeit verfügen, damit es in der Tiefe versackt. Feuchtigkeit spielt auch für die oberflächlich liegenden Pflanzenteile eine große Rolle. Zu lange Feuchtigkeit bei schlechter Durchlüftung fördert Erkrankungen. Aus diesem Grund besitzt der ideale Standort einen freien Umfang von mindestens 300 cm. Damit ist die Luftzirkulation zur zügigen Abtrocknung sicherzustellen. Bei der Gruppenpflanzung von (bot.) Humulus lupulus 'Pure' kalkuliert man dementsprechend eine Pflanze pro drei Quadratmeter. Im Frühjahr kommt die Gartenschere zum Einsatz. Hier ist die Staude rund 20 cm über der Erdoberfläche anzuschneiden, um die Wuchsintensität zu animieren. Der Schnitt sollte nicht im Herbst erfolgen, wenn das sommergrüne Laub zum Saisonende abstirbt. Unter den eingehenden Pflanzenteilen suchen vier- oder mehrbeinige Gartenbesucher Winterschutz, der ihnen nicht verwehrt werden sollte. Generell fällt im Herbst keine Gartenarbeit für den Hopfen 'Pure' an, denn er ist bis in die Winterklimazone 5 und -28 °C frostfest - vorausgesetzt, er hat sich an seinem neuen Standort gut eingelebt. Bei später Pflanzung im Jahr raten erfahrene (Hobby-) Gärtner dazu, einen Kälteschutz in Form von beispielsweise Mulch über den Wurzelbereich zu legen. Dann sind in der Regel keine Wurzelschäden zu befürchten und man darf sich unter optimalen Bedingungen auf ein prachtvolles Wachstum mit ergiebiger Fruchternte in der nächsten Saison freuen.