Kleingeflecktes Lungenkraut 'Ice Ballet'

Pulmonaria officinalis 'Ice Ballet'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • reinweiße Blüten
  • robust, gesund
  • pflegeleicht

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig wachsende Staude, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe reinweiß
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit März - Juni

Blatt

Blatt lanzettlich, behaart, weiß gefleckt, spitz zulaufend
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten heimische, vitale, weiß blühende Staude für halbschattige Lagen
Boden frisch, feucht, durchlässig, normal, humos, sandig bis lehmig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 10 - 12 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, zur Unterpflanzung von Bäumen und Büschen geeignet, Pflanzgefäß
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Kleingefleckte Lungenkraut 'Ice Ballet' macht seinem Namen alle Ehre, denn nicht nur die kleinen glocken- oder trichterförmigen Blüten, die von Ende März bis in den Juni hinein das Auge erfreuen, zeigen sich in reinem Weiß, sondern auch die markanten, rund-lanzettlichen Blätter sind mit silbrig-weißen Tupfen bedeckt. So bleibt diese besondere Sorte des Gefleckten Lungenkrauts auch nach der Blütezeit ein attraktiver Blickfang. Pulmonaria officinalis 'Ice Ballet' ist zudem zur Bepflanzung schwieriger Gartenarreale gut geeignet. Es gedeiht in absonnigen und halbschattigen Lagen, etwa unter Bäumen oder an Gebüschrändern, wo nur wenige Pflanzen sich wirklich entfalten können. Das Gefleckte Lungenkraut ist eine heimische Pflanze, die robust und widerstandsfähig ist. Es gehört zur Familie der Raublattgewächse, die sich durch fein behaarte Blätter auszeichnen. Ausdauernd und krautig wachsende Lungenkräuter sind in ganz Europa verbreitet. Aus ihren Blüten, die eine gute Nahrungsquelle für Hummeln und Bienen sind, bilden sich Klausenfrüchte, die optisch kaum ins Gewicht fallen. Durch die zerfallenden Klausenfrüchte sät sich das Lungenkraut selbst aus und bildet nach und nach einen dichten Teppich. Seinen Namen verdankt das Echte Lungenkraut der Tatsache, dass es seit je her gegen Lungenleiden eingesetzt wurde. Hildegard von Bingen nannte es deshalb Lungenwurz. Weitere volkstümliche Bezeichnungen aufgrund der ursprünglich unterschiedlichen Blütenfarben lauten Brüderchen und Schwesterchen, Hänsel und Gretel oder auch Fleckenkraut, Bachkraut, Bockkraut, Hirschmangold oder Blaue Schlüsselblume. Das Kleingeflecktes Lungenkraut 'Ice Ballet' hebt sich allein durch seine weiße Farbe deutlich von ihren natürlichen Schwester ab. Ansonsten verfügt es über alle guten Eigenschaften, die dem Echten Lungenkraut zugeschrieben werden. Bei dem Vergleich verschiedener weiß blühender Sorten konnte es als beste Sorte überzeugen und erhielt das Prädikat "sehr gut". Es überzeugt durch herausragende Blühfreude und Vitalität, eine lange Blütezeit und durch seine gute Widerstandsfähigkeit gegen Mehltau.

Das Kleingefleckte Lungenkraut 'Ice Ballet' weiß auch mit seinem mittelgrünen Blattwerk zu punkten. Die silber-weißen Flecken verlaufen zum Teil ineinander und wirken sehr lebendig. Pulmonaria officinalis 'Ice Ballet' wächst horstartig und buschig bis zu 30 Zentimetern in die Höhe und durch kleine Ausläufer und Selbstaussaat auch immer mehr in die Breite. Um bei einer Neuanpflanzung schnell eine bodendeckende Wirkung zu erzielen, können bis zu 12 Pflanzen auf einen Quadratmeter gesetzt werden. Wird weniger dicht gepflanzt, muss man sich einfach nur in Geduld üben und das Ergebnis ist nach zwei bis drei Jahren das gleiche. Die Ansprüche an Licht und Sonne sind beim Lungenkraut gering. Am besten gedeiht es in einer absonnigen, halbschattigen Lage. Um sich gut zu entfalten, benötigt es einen nährstoffreichen, frischen, sandigen bis lehmigen und gut durchlässigen Boden. Hitze und Trockenheit verträgt das weiß blühende Lungenkraut nicht gut. In solchen Phasen kann es durch gezielte Wassergaben belebt und unterstützt werden. Im ersten Jahr nach der Pflanzung sollte das Lungenkraut zudem regelmäßig gewässert werden. Durch diese Maßnahme kann es kräftige Wurzeln bilden. Das Kleingeflecktes Lungenkraut 'Ice Ballet' ist ausgesprochen winterhart. Es benötigt deshalb keinen Winterschutz. Bei einem Standort unter laubabwerfenden Bäumen und Büschen erhält es ganz automatisch eine schützende Decke und eine gratis Düngung noch dazu. Eine Gabe Kompost im Frühjahr verlängert die Vegetationsphase der sommergrünen Staude, die sich ab Herbst einfach zurückzieht. Die Staude kann nach der Blüte beschnitten werden. Diese Maßnahme bewirkt einen zweiten Blattaustrieb mit markanter Blattzeichnung und verlängert das verfrühte Einziehen ebenfalls.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen