Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Wave Action'

Iris ensata 'Wave Action'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • kompakter Wuchs
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • mehrjährig
  • attraktive Blüten

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte Staude, horstig, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 70 - 90 cm

Blüte

Blüte halbgefüllt
Blütenfarbe lavendel bis violett
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juli

Frucht

Frucht unscheinbare Kapselfrüchte

Blatt

Blatt zugespitzt, lanzettlich, glattrandig, linear schwertförmig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, insektenfreundlich, mehrjährig
Boden frisch, feucht bis nass während der Wachstumszeit und Blüte, durchlässig, humos, nährstoffreich, kalkfrei
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 3 - 4 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, sumpfige Beete, Teichränder, Pflanzgefäß, Gruppen, Bienenweide, Vasenschnitt
Lieferform auswählen:
Containerware
€31.30
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€31.30

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Name der Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Wave Action' ist ein wenig irreführend, klingt er doch recht amerikanisch nach Surfsport und hohen Meereswellen. Tatsächlich handelt es sich bei der Iris ensata 'Wave Action' um eine ganz besondere, kapriziös anmutende Gartenschönheit von außergewöhnlicher Größe mit Blütendurchmessern bis zu 17 Zentimetern. Die für Schwertlilien typischen drei Dom- und drei Hängeblätter haben ihre Bezeichnung bei dieser Züchtung kaum noch verdient. Alle sechs Blütenblätter sind nahezu identisch, weit und tellerförmig ausgebreitet und an den Rändern stark gewellt. In der Blütenmitte über dem goldig gelben Schlund, der sich drei- bis sechsfach sternenförmig ausbreitet, wachsen kleiner Blütenblätter in gefüllter Formation. Die Farben dieser prächtigen Blume sind eher romantisch, wechselnd zwischen Weiß, Lavendel und zarten Blauviolett, die durch den Kontrast zum mittigen Orangegelb wunderbar leuchten. Einen weiteren Kontrast zur zauberhaft wolkigen Blüte bildet das dunkelgrüne, streng linear wachsende, schwertförmige Laub in einem dunklen Grün. Die Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Wave Action' ist eine Kreation des renommierten Züchterduos Bob Bauer und John Coble aus dem US-Bundestaat Michigan. Die Züchtung, die aus einer Kreuzung von Hagoromo und Jocasta entstand, wurde 2009 offiziell registriert und im Jahr 2013 mit einem Preis ausgezeichnet. Die traumhafte Schwertlilie verfügt über eine Winterhärte bis -34°C. Die herrlichen Blüten dieser recht neuen Sorte ziehen nicht nur das menschliche Auge magisch an, sondern sind auch ein bevorzugter Landeplatz für Hummeln, Bienen, Schwebfliegen und weitere Nützlinge. Wie alle Japanischen Sumpf-Schwertlilien braucht auch diese einen vollsonnigen oder nur wenig beschatteten Standort und während der Vegetationsphase ab dem Frühjahr bis zum späten Sommer einen feuchten bis nassen Fuß.

Die Vorfahren der Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Wave Action' sind in Japan, Korea, Teilen Chinas und im Kaukasus beheimatet, wo sie in sumpfigem Gelände und Feuchtbiotopen gedeihen. Wer keinen Gartenteich oder ein sumpfiges Beet hat, steht deshalb vor einer gärtnerischen Herausforderung, wenn er sich an dieser herrlichen Sumpf-Iris erfreuen möchte. Für Liebhaber außergewöhnlicher Schwertlilien ist das allemal die Mühe wert. Ein sumpfiger Standort kann erzeugt werden, indem man beispielsweise ein großes, perforiertes Gefäß in die Erde eingräbt und regelmäßig, am besten mit kalkarmem Regenwasser, wässert. Die Pflanzung der Sumpf-Iris erfolgt im April oder Mai. Direkt zum Start wird sie mit organischem Dünger versorgt. Im Herbst wird das Gefäß wieder dem Boden entnommen und an einem geschützten Platz überwintert. Der Fuß der Iris wird mit einer Laubschicht geschützt. Iris ensata 'Wave Action' erreicht Wuchshöhen von knapp einem Meter und Wuchsbreiten von 40 Zentimetern. Sie bildet mit der Zeit ein dichtes Büschel. Alle drei bis vier Jahre muss die Staude geteilt werden, da sich die Rhizome sonst im Wachstum behindern. Diese Maßnahme erfolgt im Herbst. Bei der Gelegenheit können schwache und abgestorbene Pflanzenteile entfernt werden. Die geteilten Pflanzen werden feucht gehalten, im Gefäß überwintert und erst im Frühjahr in ein Feuchtbeet, an einen Gewässerrand oder eben in ein Gefäß gesetzt, welches eingesenkt wird. Einen Schnitt benötigt die Japanische Sumpf-Schwertlilie nicht, aber verwelkte Blüten sollte ausgeputzt werden, um die weitere Blütenbildung anzuregen. Geeignete Pflanzpartner für die Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Wave Action' sind zahlreiche Sorten der eigenen Art in Weiß, Rosa, Purpur, Violett und Blau sowie andere Sumpf- und Teichpflanzen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen