Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Harlequinesque'

Iris ensata 'Harlequinesque'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • liebt feuchte Bereiche
  • attraktive, sehr große Blüten
  • auch für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, krautig
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 60 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juni - Juli

Frucht

Frucht unscheinbare Kapseln

Blatt

Blatt lang, lanzettlich, schwertförmig, grasähnlich, ganzrandig, zugespitzt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, insektenfreundlich, sehr attraktiv
Boden frisch bis feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich, leicht sauer
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 - 6 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Feuchtgärten, Teich- und Bachbepflanzung, Kübel
Lieferform auswählen:
Containerware
€31.30
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€31.30

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Harlequinesque' ist ein wahres Kunstwerk, bei dem die Sommerblüten wie gemalt und riesengroß erscheinen, das Laub durch filigrane Formen bezirzt und ein sanfter Duft wohltuend auf die Sinne wirkt. Auf einer Fläche von 80 cm Höhe und bis 40 cm Breite breitet sich das schicke, lanzettlich-schwertförmige Laub jedes Jahr im Frühling frisch aus. Es zeigt sich anfänglich heller, schweift dann in ein Mittelgrün um, das sich geschmackvoll den Blütenfarben anpasst. Das krautig wachsende Laub entspringt grundständig wie langes Gras nach oben - je weiter es außen liegt, desto mehr nimmt es eine ausladende Formung an. Der Hauptwuchs erfolgt aufrecht mit ebenso fast straff aufrechten, blattlosen Blütenstängeln. An diese befindet sich die eigentliche Attraktion von (bot.) Iris ensata 'Harlequinesque': die bis zu über 20 cm großen Blüten. Sie bilden sich aus Dom- und Hängeblättern, wobei die kleineren Domblätter die Blütenmitte zieren und die Hängeblätter den Fokuspunkt ausmachen. Während der Blütezeit zwischen Juni und Juli verlagern sich die Blütenblätter zunehmend von der Schalengestalt in eine flachere Form, wobei die Hängeblätter bis in eine senkrechte Hängeposition übergehen. Dadurch entsteht eine schwingende Optik, die wie Haube, die den Blütenstängel elegant umgibt. Für ein romantisch-sinnliches Flair sorgen die gewellten Ränder. Sensationell ist die Blütenfarbe, die sich aus vier Tönen zusammensetzt. Die Deckfarbe ist Weiß und mit fliederfarbigen Maserungen, Punkten und Linien versehen. Darüber erstreckt sich eine knallgelbe, balkenähnliche Zeichnung mit gezackter Endung, die an die Oberfläche von Gäsern erinnert. Die Ränder sind unregelmäßig hell bis dunkelviolett gefärbt. Von den Blüten geht eine immens lebendige und frische Ausstrahlung aus, der kein Blick widerstehen kann. Des Weiteren begeistert die Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Harlequinesque' durch ihre Vorliebe für feuchte Untergründe, die sie bedingt in Teich-Sumpfzonen setzen lässt, aber ihr auch viel Spielraum für die Pflanzung im Boden beziehungsweise Kübel geben.

Mit der Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Harlequinesque' ist eine Blütenstaudensorte erhältlich, die sich im Wasser und zu Lande gleichermaßen wohlfühlt, solange mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht auf sie scheint. Am liebsten ist ihr die Vollsonne, aber auch ein sonniges bis absonniges Fleckchen Erde nimmt sie an. Sie ist in die Feucht- und Sumpfzonen Teichen und Bächen zu setzen, denen durch einen ruhigen Wasserverlauf Überschwemmungen erspart bleiben- folglich fern, Pumpen und tiefer liegende Gewässerzonen. Allerdings nur von Frühjahr bis Spätsommer gefallen ihr "feucht-nasse Füsse". Sobald die Kälte zunimmt und erster Frost auf sie trifft, sind ihre Wurzeln in trockener frischer Erde besser aufgehoben, weil ihr eiskalte Feuchtigkeit zu schaffen machen. Da dies häufiger ein Umsetzen aus der Dauer-Feuchtzone erfordert, bevorzugen einige Hobbygärtner die Bodenpflanzung, wo (bot.) Iris ensata 'Harlequinesque' als langlebige Staude von Frühling bis Spätsommer ebenfalls feuchte Verhältnisse benötigt. Deshalb liegt ein Gießbedarf bei dieser Staudensorte in Beeten, Rabatten und Kübeln vor, der mittelmäßig hoch ist und im Hochsommer während heißen Tagen mit längerer Trockenheit steigt. Von Herbst bis Spätwinter/frühes Frühjahr bedarf es auch im Gartenboden sowie Substrat einer Reduzierung der Bodenfeuchte auf frische Gegebenenheiten. Damit sich im Boden im Winter keine Staunässe bildet, weist der ideale Standort eine gute Bodendurchlässigkeit auf und besitzt darüber hinaus eine nährstoffreiche, humöse und kalkarme Beschaffenheit mit saurem pH-Wert. Sind diese geringen Bedürfnisse gestillt, bedankt sich die zauberhaft blühende Staude mit wenig Pflegeaufwand. Mittels eines Rückschnittes im Frühjahr sind abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen und eine Volldüngung zu verabreichen. Das unterstützt sie beim Neuaustrieb und kräftigt ihren weiteren Wuchsverlauf sowie ihre Blühfreude. Durch ihre Kältetoleranz bis -34 °C erspart sie ihren Besitzern die Mühen für einen Kälteschutz, sobald sich die Japanische Sumpf-Schwertlilie 'Harlequinesque' gut verwurzelt hat. Als Kübelpflanze erhält diese Sorte einen windgeschützten Platz und eine leichte Isolierung für die kältempfänglicheren Wurzeln, sodass sie auch auf Balkonen und Terrassen im Folgejahr wieder mit neuer Frische Glücksmomente schenkt.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen