Duft-Veilchen 'Royal Wedding'

Viola odorata 'Royal Wedding'

Sorte
Vergleichen
Duft-Veilchen 'Royal Wedding' - Viola odorata 'Royal Wedding' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • sehr robust, pflegeleicht
  • vielseitig einsetzbar
  • immergrün, duftende Blüten

Wuchs

Wuchs buschig, krautig, horstbildend, niedrig, kissenbildend, ausläuferbildend
Wuchsbreite 10 - 20 cm
Wuchshöhe 10 - 20 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe reinweiß
Blütenform schalenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit März - April

Frucht

Frucht Kapselfrucht, rundlich, dicht kurzhaarig

Blatt

Blatt oval bis nierenförmig, breit eiförmig, Blattrand gekerbt
Laub immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, insektenfreundlich, Frühblüher, immergrün
Boden nährstoffreich, sandig bis lehmig, durchlässig bis humos
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 10 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Schatten
Verwendung Rabatte, Beete, Gruppen, Gehölzrand, Steingarten
Warum sollte ich hier kaufen?
  • Topfware
    €8.40
Topfware
lieferbar Lieferzeit bis zu 10 Werktage
€8.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Duft-Veilchen 'Royal Wedding' aus der Gattung der Veilchen ist eine mehrjährige immergrüne Pflanze, die mit maximal 20 cm Wuchshöhe vergleichsweise klein bleibt. Sie besitzt die Fähigkeit, oberirdisch wurzelnde Ausläufer zu entwickeln, dank deren Hilfe sie bald dichte, bodendeckende Teppiche bildet. Dieser auch als Märzveilchen oder Wohlriechendes Veilchen bekannte Vorfrühlingsblüher bringt als eine der ersten Pflanzen im Jahr Blüten hervor und stellt eine wichtige Nahrungsquelle für unterschiedliche Insekten dar. Er überrascht von März bis April und gegebenenfalls ein weiteres Mal von August bis Oktober mit einer Vielzahl strahlend weißer Blüten. Die sind zwar klein, verströmen aber einen unvergleichlichen betörenden Duft und sind essbar. Darüber hinaus bilden sie einen wunderschönen Kontrast zu dem immergrünen Laub, das selbst in der dunklen Jahreszeit für Farbkleckse im Garten sorgt. Die Blätter haben eine herzförmige bis runde Form und stehen in dichten Büscheln zusammen. Nach der Blüte bildet Viola odorata 'Royal Wedding' kleine Kapselfrüchte, über die es sich selbstständig aussät. Es kommt problemlos mit Wurzelkonkurrenz durch benachbarte Gehölze zurecht. Dementsprechend lässt es sich gut zum Unterpflanzen von Rosen, höheren Stauden, Strauchpfingstrosen und anderen Blütensträuchern sowie Wildhecken verwenden. Schöne Akzente setzt es neben anderen Frühlingsblühern wie Narzisse, Krokus und Winterling sowie der Schatten-Segge oder dem ebenfalls früh blühenden Strahlen-Windröschen. Im naturnahen Garten neigt es zum Verwildern. Auch im Kübel auf Balkon und Terrasse verfehlt es seine Wirkung nicht. Das Duft-Veilchen 'Royal Wedding' gilt als trittfest, sodass es auch in Rasenflächen oder Blumenwiesen gepflanzt werden kann. Dank seiner immergrünen Belaubung kann es darüber hinaus gut für Beeteinfassungen und zum Begrünen von Wegrändern verwendet werden.

Fühlt sich Viola odorata 'Royal Wedding' an einem Standort wohl, entwickeln es in kurzer Zeit attraktive Blütenteppiche. Um den Standortansprüchen dieser hübschen Pflanze gerecht zu werden, sollte sie vorzugsweise an einem halbschattigen Platz stehen. Selbst im lichten Schatten gedeiht diese Pflanze gut. In der Sonne sollte das Duftveilchen nur stehen, wenn der Boden dauerhaft ausreichend frisch bzw. mäßig feucht ist. Zudem sollte er durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Die ideale Pflanzzeit ist im Frühjahr und im Herbst. Generell ist eine Pflanzung in kleinen Gruppen von bis zu 10 Pflanzen empfehlenswert. So entfalten diese kleinen Pflänzchen ihre Wirkung am besten. Für eine Aussaat ist der Spätsommer der beste Zeitpunkt. Um zu verhindern, dass das Duft-Veilchen 'Royal Wedding' zu trocken steht, ist auf eine regelmäßige Wasserversorgung zu achten. Vor allem im Sommer an heißen und trockenen Tagen sollte ausreichend gegossen werden, vorzugsweise in den Abendstunden. Was die Versorgung mit Nährstoffen angeht, kommt dieses Duftveilchen in der Regel ohne Dünger aus. Dennoch ist es ratsam, es im Frühjahr mit reifem Kompost zu versorgen, was kräftige und gesunde Pflanzen fördert. Eine weitere Düngung ist nicht erforderlich. Besteht die Möglichkeit, mit Teichwasser zu gießen, kann auf eine zusätzliche Düngung komplett verzichtet werden. Über die kalte Jahreszeit kommt das Duft-Veilchen 'Royal Wedding' in der Regel komplett ohne Schutz, im Beet und im Kübel. Es ist gut winterhart. Allerdings kann es passieren, dass es nach einem extrem kalten Winter nicht mehr so gut aussieht. Das ist kein Grund zur Sorge, es erholt sich in der Regel schnell. Um die Pflänzchen zu unterstützen, werden sie ab Ende März ausgeputzt, d. h., alles Welke und Abgestorbene wird entfernt. Danach sind sie dankbar für die jährliche Gabe Kompost. So findet dieses Duftveilchen schnell zu alter Form zurück und erstrahlt in neuem Glanz.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen