Der Brokatfarn 'Crested Surf' ist eine bemerkenswerte Blattschmuckstaude. Mit seinen silbrig-grünen, gefiederten Wedeln und purpurroten Stielen hellt er schattige Gartenbereiche auf. Diese Sorte gehört zur Familie der Athyriaceae und stammt ursprünglich aus Asien, insbesondere aus Japan und Korea. Der 'Crested Surf' zeichnet sich durch einen aufrechten, kompakten und dichten Wuchs aus. Er erreicht eine Höhe von etwa 45 bis 60 cm und eine Breite von 60 bis 90 cm. Seine lanzettlich gefiederten Wedel präsentieren eine faszinierende Farbpalette von Aquamarin-Grün bis Silbergrau, ergänzt durch auffällige purpurrote Stiele. Ein besonderes Merkmal sind die doppelt gekräuselten (gekämmten) Blattspitzen. Sie verleihen (bot.) Athyrium niponicum 'Crested Surf' eine elegante, filigrane Textur. Als laubabwerfende Pflanze verliert der Farn im Herbst seine Wedel, ohne dabei eine spezielle Herbstfärbung zu zeigen. Bezüglich des Standorts bevorzugt der Brokatfarn 'Crested Surf' halbschattige bis schattige Plätze. Sie sollten vor starkem Wind geschützt sein. Der ideale Boden ist feucht, humos und gut durchlässig, mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Staunässe ist zu vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. In den ersten Wochen nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen wichtig, um das Anwachsen zu fördern.
Aufgrund seiner dekorativen Erscheinung eignet sich der Brokatfarn 'Crested Surf' hervorragend für Schattenbeete, Randbepflanzungen, Unterpflanzungen von Gehölzen sowie für asiatisch inspirierte Gärten. Auch in Kübeln auf schattigen Terrassen oder Balkonen macht dieser Farn eine gute Figur. Seine auffälligen Wedel setzen interessante Akzente und bringen Licht in dunklere Gartenbereiche. Besonders harmonisch wirkt der Brokatfarn in Kombination mit anderen Schattenpflanzen. Hostas, mit ihren großflächigen Blättern in verschiedenen Grüntönen, bilden einen schönen Kontrast zur filigranen Struktur des Farns. Heucheras, auch bekannt als Purpurglöckchen, schaffen mit ihrem farbenfrohen Laub zusätzliche Farbakzente im Beet. Astilben, mit ihren federartigen Blütenständen, ergänzen die Textur von (bot.) Athyrium niponicum 'Crested Surf' und sorgen für vertikale Elemente im Schattengarten. Auch Brunnera, mit ihren herzförmigen, silbrig gezeichneten Blättern, und Pulmonaria, bekannt für ihre gefleckten Blätter und frühen Blüten, sind ideale Begleiter für den 'Crested Surf'. Diese Kombinationen schaffen ein abwechslungsreiches und harmonisches Gesamtbild im Garten. In der Pflege ist der Brokatfarn 'Crested Surf' relativ anspruchslos. Es empfiehlt sich, die abgestorbenen Wedel im Frühjahr zu entfernen, um Platz für den neuen Austrieb zu schaffen. Eine Mulchschicht aus Laub oder Kompost hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und liefert zusätzliche Nährstoffe. Der Farn ist winterhart bis zu Temperaturen von etwa -31 °C und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. Eine Teilung des Farns ist selten erforderlich, kann jedoch im Frühjahr oder Herbst erfolgen, wenn die Pflanze zu groß wird oder verjüngt werden soll.