Der Blauregen 'Longwood Purple' mit seinen dunkelvioletten Blütentrauben ist eine besonders üppig blühende und intensiv duftende Sorte der Gattung Wisteria aus Amerika. Der Gattungsname geht auf den amerikanischen Anatom und Arzt Caspar Wistar zurück, dessen Vorfahren aus Deutschland stammten. Blauregen, auch Glyzinien genannt, sind aus urbanen und ländlichen Gärten und Anlagen nicht mehr wegzudenken. Ihren Siegeszug als Kulturpflanzen begannen die wüchsig rankenden Gewächse in Europa in mediterranen Gefilden. Sie eroberten bald schon nördlichere Breiten, in denen sie für ein südliches Flair sorgen. Die Kletterpflanzen, die zur blühenden Begrünung kahler Mauern und Hauswände bestens geeignet sind, gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler und zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. Ihre ursprünglichen Verbreitungsgebiete sind der Osten Nordamerikas und Ostasien. Wisteria sinensis 'Longwood Purple' zeichnet sich durch seine auffallend dunkelvioletten, hängenden Blütentrauben mit ihrem feinen Duft aus, die von Mai bis Juli und mit Glück bis in den August hinein das mittelgrüne, leuchtende Laub mit seinen wechselständig gefiederten Blättern fast vollständig verdecken. Während der Blütezeit ist das aparte Gewächs ein Magnet für Bienen, Hummeln und viele weitere Nutzinsekten. Nach der Blüte bilden sich aus den Blütenständen bohnenförmige Früchte. Nun kann das dichte, elegante und buschige Laub seine ganze Pracht entfalten und Fassaden, Pergolen oder stabile Kletterhilfen in lichtes Grün hüllen. Dabei kann der schnellwüchsige Blauregen 'Longwood Purple' trotz seiner recht geringen Pflanzfläche Höhen von bis zu acht Metern erklimmen. Die gelbe Herbstfärbung des Laubs, in dem nun die grünen Kapselfrücht deutlich zu erblicken sind, kann sich ebenfalls sehen lassen. Die mehrjährige, winterharte und langlebige Pflanze ist durchaus auch für eine Haltung im Kübel geeignet. Das Pflanzgefäß sollte jedoch über ein Fassungsvermögen von wenigstens 35, besser noch 45 Litern verfügen.
Der Blauregen 'Longwood Purple' ist eine Neuzüchtung aus Amerika. Er benötigt, wie alle Blauregen, einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Licht die Pflanze erhält, um so mehr Knospen bildet sie. Das Substrat sollte frisch, leicht feucht, durchlässig, locker, humos und nährstoffreich sein. Der Blauregen bevorzugt einen stickstoffarmen, schwach sauren Boden, in dem sich auf keinen Fall Staunässe bilden darf. Der Pflegebedarf dieses herrlichen Blauregens ist gering. Bei Trockenheit und Hitze benötigt er jedoch regelmäßige Wassergaben, die tiefgründig verabreicht werden sollten. Wisteria sinensis 'Longwood Purple' begrünt Mauern, Wände, Pergolen, Rundbögen, Toreinfahrten, Unterstände und hohe Bäume zuverlässig und blüht meist schon in den ersten Jahren. Die Rankhilfen für das kräftige Schlinggehölz, das zu den Lianen zählt, sollten äußerst stabil sein, da vor allem das Gewicht nasser Triebe sehr hoch ist. Drähte oder auch wasserführende Rohre sind daher eher ungeeignet. Der Blauregen 'Longwood Purple' kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden. Beim Pflanzen sollte etwas reifer Kompost mit der Gartenerde vermischt werden. Zuweilen sollte der Blauregen mit einem phosphor- und kaliumhaltigen Dünger gedüngt werden. Er dankt es mit einer reichen Blüte. Nach der Blütezeit können die Triebe problemlos um 30 bis 50 Zentimeter eingekürzt werden. Bei dieser Maßnahme, wie auch bei der Pflanzung, ist das Tragen von Handschuhen ist dringend zu empfehlen, denn alle Wisteria-Arten und -Sorten enthalten giftige Alkaloide. Falls der Blauregen im Herbst gepflanzt wird, benötigt er im ersten Winter einen Winterschutz, etwa aus einer Schicht Mulch, Laub oder Stroh.