Der Blauregen verfügt über eine beeindruckende Wuchskraft. Seine großen blauen Blüten hängen in Trauben zusammen und zeigen sich von Mai bis Juni. An ausreichend warmen Standort duftet dieser Blauregen sehr gut und kann somit auch in Duftgärten Verwendung finden. Das hellgrüne Laub ist gefiedert und nimmt im Herbst eine schöne, gelbe Farbe an. Auf normalem Boden wachsend begrünt er Wände, Pergolen und Lauben, eine Rank- bzw. Kletterhilfe ist von Vorteil. Er kann, wenn man ihn frei wachsen lässt, Hauswände ohne Probleme erklimmen. Die Pflanze wächst als kletternder Blütenstrauch.
Der Blauregen gilt bei Verzehr als giftig.
Blauregen / Glyzine / Wisterie / Chinesischer Blauregen
Wisteria sinensis
(79)
- wächst als kletternder Blütenstrauch
- winterhart, für den Kübel geeignet
- Insektennährgehölz, duftend, reichblühend
- blüht zweimal jährlich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kletternd, schlingend, linkswindend |
Wuchsbreite | 300 - 800 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 120 - 200 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 400 - 900 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | violettblau |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | anfangs behaart, gefiedert, länglich, gegenständig |
Blattgesundheit | |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | starker Wuchs, links windend |
Boden | humos, sandig-lehmig, frisch bis feucht, durchlässig |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | kletternder Strauch, Begrünung von Wänden, Pergolen und Lauben, an Terassen |
Windverträglich | |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Garten-Neueinsteiger |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€24.30*
100 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€48.50*
150 - 200 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€78.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Randy
Oberkrämer
Oberkrämer
Nach der späten Frostzeit letztes Jahr, starben die vorhandenen Knospen ab und wir dachten das es dass war, aber die Pflanze hat dann nochmal einen schönen Schuss gemacht und ist gut gewachsen, hat uns sehr gefreut. Da die Pflanze noch zu jung für Blüten und Duft ist, kann ich dazu nichts sagen.
vom 25. March 2020
Kundin / Kunde
Hofgeismar
Hofgeismar
Danke.Unsere Verwandte sind zufrieden, in erstes Jahr nur drei Cluster.
vom 11. May 2018
Kundin / Kunde
Calw
Calw
Mein Blauregen trägt schon nach einem Jahr Blüten, besser geht es nicht.
vom 25. April 2018
Sonny
Untrasried
Untrasried
Wir sind von den 3 gelieferten Blauregen total begeistert. Nach dem langen Winter und trotz des späten Einpflanzens sind die Pflanzen hervorragend angewachsen und haben bereits im ersten Jahr meterlange Triebe gemacht. Zu Blütenreichtum und Duftstärke können wir noch keine definitive Aussage machen, da die Blüte im ersten Jahr durch das späte Einpflanzen ausfiel. Wir sind gespannt auf das nächste Jahr.
vom 13. October 2017
Springe44
Springe
Springe
Da die Blüte erst im nächsten Frühjahr zu erwarten ist Wertung an der Stelle nicht möglich, daher 1 stern. Alles andere sehr gut.
vom 13. September 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Unser Blauregen (Glyzinie) ist etwa 5 Jahre hat immer viele Blätter aber noch nie geblüht. Was ist die Ursache?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Haben Sie Geduld. Blauregen braucht sehr lange bis er zum ersten Mal blüht. Das kann auch bis zu 8 Jahre dauern. Sie können aber die Blütenbildung mit einem phophorhaltigen Volldünger (z.B. Rosendünger von Neudorff) anregen. Dieser wird dann immer von April bis Ende Juli, zwei mal ausgebracht.
1
Antwort
Der Blauregen blüht zur Zeit wunderschön, viele Blätter, wächst auch gut. Diesen Frühling sind die Blätter aber auffällig gelblich (im Unterschied zu letztem Jahr). Sollten wir diesbezüglich etwas unternehmen? Zum Alter kann ich keine Angabe machen. Halbschattiger Standort. Gedüngt hatten wir vor ca drei Wochen, Boden eher sandig.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Werden Blätter der gesamten pflanze eher gelblich, liegt meist ein Nährstoffmangel vor. Da Sie bereits gedüngt haben (mit was?), benötigen Sie nun etwas Geduld. Es ist möglich, dass der Dünger noch nicht wirken konnte. Düngen Sie mit einem Volldünger (z.B. Rosendünger von Neudorff) Ende Juni und Ende Juli erneut. Stellen Sie in jedem Fall die Wasserversorgung sicher. Es ist für alle Pflanzen viel zu trocken.
1
Antwort
In der Beschreibung steht "kübelgeeignet". Wie groß sollte der betreffende Kübel sein und ist eine dauerhafte Pflanzung im Kübel möglich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Kübelhaltung richtet sich immer nach der Versorgung. Je mehr Wurzelvolumen vorhanden ist, je mehr Wasser und Nährstoffe müssen gegeben werden. Eine dauerhafte Kübelhaltung ist somit möglich. Ein Kübel muss im Volumen mindestens 10-20 cm größer sein als der derzeitige Ballen. Bei Kletterpflanzen kann eine Verpflanzung aber nur bedingt vorgenommen werden, so dass wir hier empfehlen, den Kübel so groß wie möglich zu gestaltet. Mindestens 30 Liter und in Idealfall mindestens 50 Liter und mehr.
1
Antwort
Ist der Blauregen für Insekten und Bienen eine Nahrungsquelle, bzw bienenfreundlich!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Blauregen zählt zu den Bienenweiden, dies sind Pflanzen, die Bienen reichlich Nahrung bieten. Auch andere Insekten werden sich hier einfinden um sich an der reich gedeckten Tafel zu laben.
1
Antwort
Mein Blauregen ist etwa 30 Jahre alt und an mehreren Stellen von einem Baumpilz (Austernseitling) befallen. Ich habe die Stellen großzügig ausgekratzt. Ist der Blauregen noch zu retten.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Scheinbar ist Ihre Pflanze bereits geschwächt, so dass sich der Pilz angesiedelt hat. Es ist möglich dass durch die Ansiedlung eine sogenannte Weißfäule am Stamm verursacht wird, was durchaus zum Absterben der Pflanze führt. Um die Pflanze zu erhalten lohnt sich ein kräftiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr (März/April) und eine gute Nährstoffversorgung des Boden.
1
Antwort
Ist das ein Sämling bzw.eine Veredelung und kann man diese auch im halbschatten Pflanzen.
Geringeres Wachstum würde mich nicht stören aber blühen sollte möglich sein.
Geringeres Wachstum würde mich nicht stören aber blühen sollte möglich sein.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Art ist nicht veredelt und wird durch Stecklinge vermehrt. Veredelte Pflanzen sind die im Shop aufgelisteten Sorten (z.B. Wisteria floribunda 'Blue Dream'). Diese blühen wesentlich früher und sind daher empfehlenswerter.
1
Antwort
Kann man die Pflanze jedes Jahr zurückschneiden, damit sie nicht ganz so weit wächst? Unsere Pergola ist nicht so sehr groß (2,50m).
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist möglich indem Sie zwei Monate nach der Blüte die Seitentriebe auf 30-50 Zentimeter zurückschneiden. Im Winter (Februar) werden diese Triebe, die sich neu entwickelt haben auf zwei bis drei Knospen eingekürzt.
Erst einmal muss die junge Pflanze jedoch heran wachsen und sich entwickeln. Bis es zu einer Blüte kommt, vergehen in der Regel ein paar Jahre.
Erst einmal muss die junge Pflanze jedoch heran wachsen und sich entwickeln. Bis es zu einer Blüte kommt, vergehen in der Regel ein paar Jahre.
1
Antwort
Ich habe eine Tanne im Garten die mir nicht mehr gefällt. Ich habe das untere Drittel schon abgeschnitten. Meine Idee wäre jetzt den Blauregen darunter zu pflanzen, damit dieser die Tanne hochwächst bzw. überwächst. Meine Idee wäre also die Tanne nicht zu fällen sondern einfach den Blauregen darüber wachsen zu lassen. Denken Sie das funktioniert?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das funktioniert recht gut und es ist mit den Jahren auch ein sehr interessanter Anblick. vor allem wenn der Blauregen in voller Blüte steht. Achten Sie in den ersten drei Jahren auf einen guten Wasserhaushalt beim Blauregen, damit sich seine Wurzeln gut entwickeln können.
1
Antwort
Ist die Pflanze als Hochstamm erhältlich?
Ab welcher Höhe wäre der Beginn der Krone?
Ab welcher Höhe wäre der Beginn der Krone?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hochstämme bieten wir nicht an. Sie können die Wisteria aber leicht selbst als Stamm erziehen. Führen Sie die Triebe oder auch nur einen Trieb bis auf die gewünschte Höhe, lassen sie den Trieb / die Triebe dann etwa 20 cm länger und schneiden Sie diese dann ab. So entwickelt sich hier dann die Krone. Der Rückschnitt sollte in den ersten Jahren einmal jährlich erfolgen um die Krone optimal ausbilden zu lassen.
1
Antwort
Wir haben den Hochstamm gepflanzt. Er ist super angewachsen und hat auch eine dichte Baumkrone gebildet.
Seit ein paar Tagen bekam er plötzlich lilafarbene Knospen, und wir dachten schon an Blüten. Aber die Blüten entwickelten sich als wunderschöne rötliche neue Blätter.
Ist das schon die Herbstfärbung?
Seit ein paar Tagen bekam er plötzlich lilafarbene Knospen, und wir dachten schon an Blüten. Aber die Blüten entwickelten sich als wunderschöne rötliche neue Blätter.
Ist das schon die Herbstfärbung?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Neue Blätter treiben meist rötlich aus und werden mit der Größenentwicklung dann grün. Das ist nicht die Herbstfärbung und völlig natürlich.
