Von Mai bis Juni trägt der Amerikanische Blumen-Hartriegel 'Portlemouth' eine atemberaubende Blütenfülle. Auch zum Ende der sommerlichen Saison begeistert er mit einem beeindruckenden Farbenspiel. Dann tauschen die Blätter als Vorboten der kalten Jahreszeit ihr frisches Grün in ein warmes Rot ein. Sogar im Winter präsentiert sich der Strauch aufgrund seiner ausladenden Wuchsform mit herrlicher Krone als Augenweide. Hingegen vollzieht sich der glanzvollste Auftritt alljährlich im Frühjahr, wenn (bot.) Cornus nuttallii 'Portlemouth' ein prächtiges Blumenkleid anlegt. Die einzelnen Blütenstände setzen sich aus einer grünen, kugeligen Blüte mit vielen kleinen Einzelblüten und effektvollen, weißen Hochblättern zusammen. Sie zieren den Amerikanischen Blumen-Hartriegel 'Portlemouth' und zeichnen sich deutlich über dem grünen Laub ab. Der Querschnitt einer Blüte beträgt bis zu zehn Zentimeter. Zum Herbst hin bilden sich rot-orangene Früchte, die in ihrem Aussehen an Beeren erinnern. Frisch ausgetrieben, schillern die Blätter des Cornus nuttallii 'Portlemouth' gelblich-grün. Bis zum Sommer verändert sich dieser Farbton in ein leuchtendes Grün. Von unten betrachtet, sind die gegenständigen Laubblätter eine Nuance heller. Es hat den Anschein, als wäre die Blattrückseite mit einem feinen, grauen Schleier überzogen.
An einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Platz fühlt sich der Amerikanische Blumen-Hartriegel 'Portlemouth' am wohlsten. Wie alle Cornus Sorten bevorzugt Cornus nuttallii 'Portlemouth' einen feuchten, humosen, leicht sauren bis neutralen Boden. Steht der buschig verzweigte Strauch exponiert als Solitär, setzt er sich gekonnt in Szene. Mehr noch, zur Blütezeit und in feurig-roter Herbstfarbe zieht er garantiert alle Blicke auf sich. Wie andere Hartriegel, die ursprünglich auf dem amerikanischen Kontinent beheimatet sind, beansprucht Cornus nuttallii 'Portlemouth' wenig Pflege. Auf ausreichendes Wässern ist zu achten. Dabei stellt der Gärtner sicher, dass es zu keiner Staunässe kommt. Diese toleriert der anmutige Cornus nicht und sie schädigt seine Wurzeln. Der Amerikanische Blumen-Hartriegel 'Portlemouth' entfaltet als Solitär auf einer Freifläche seine ganze Anmut. Mit seiner unvergleichlichen Optik zieht er jeden Pflanzenliebhaber in seinen Bann. Seine anmutige Krone sorgt dafür, dass das Gehölz auf großen Flächen ausgezeichnet wirkt. Steht er mit anderen Sträuchern oder kleinen Bäumen zusammen, achtet der Gärtner auf einen maximal großen Abstand. So zwängt er den Cornus nuttallii 'Portlemouth' optisch nicht ein. Ein fantastisches Bild ergibt sich, wenn der Hartriegel auf einen Fächerahorn oder Formgehölze wie einen Buchsbaum trifft. Zum Unterpflanzen des Amerikanische Blumen-Hartriegel 'Portlemouth' bieten sich niedrige Stauden und zarte Bodendecker an. Idealerweise blühen diese ebenfalls in weißen Farbtönen.