Der Pazifische Blüten-Hartriegel ist eine wunderschöne Varietät aus der Familie der Hartriegel. Der (bot.) Cornus nuttallii wächst ursprünglich in den östlichen Regionen in Nordamerika. Er ist hauptsächlich an der Pazifikküste und im Unterholz oder auf Lichtungen der feuchten Nadelwälder anzutreffen. In dieser gewohnten Umgebung wächst der Kleinbaum dort auf eine Höhe von bis zu 25 Metern und höher.
In unseren Breiten erreichen die kultivierten Sorten eine maximale Größe von drei bis sechs Metern und eine Breite zwischen zwei und fünf Metern. Der Nuttalls Blüten-Hartriegel ist nach dem Botaniker und Zoologen Thomas Nuttall (1786-1859) benannt, der diese Pflanzenart sammelte. Cornus nuttallii ist ein wahres Blühwunder. Das Besondere sind seine ungewöhnlich großen Blüten. Es sind weiße Hochblätter mit sechs oder acht Blättern. Diese haben einen Durchmesser von bis zu 15 Zentimetern. Der Pazifische Blüten-Hartriegel treibt seine Blüten in opulenter Pracht. Im Mai läuft das Gehölz zur Höchstform auf. Dann öffnen sich die Knospen des baumähnlichen Zierstrauches. Der junge Austrieb erscheint grünlich und ist beim Aufblühen ein zauberhaftes und edles Cremeweiß. Beim Verblühen im Juni nehmen die Blütenblätter ein zauberhaftes Rosé an. Häufig kommt es beim Cornus nuttallii im August zu einer Nachblüte. Dieser Zierstrauch bietet einen fantastischen Anblick! Die Hochblätter umrahmen den kleinen Blütenstand. Im Spätsommer entwickeln sich rote Beeren, die Erdbeeren ähneln, jedoch eine härtliche Fruchthülle besitzen.
Das Blattkleid des Pazifischen Blüten-Hartriegels bildet einen reizvollen Farbkontrast zu den weißen Hochblättern. Die gegenständigen Blätter haben eine ovale bis elliptische Form mit einer kurzen Spitze. Sie werden zwischen acht und zwölf Zentimeter lang. Auf der Oberseite sind sie dunkelgrün. Unterseits schimmern sie gräulich und sind heller. Die auffälligen Blattadern sind zur Spitze gebogen. Beim Austrieb sind die Blätter mit einem zarten Flaum bedeckt und verkahlen später. Bevor sich der Blüten-Hartriegel im Spätherbst seines Blattwerks entledigt, färben sich seine Blätter leuchtend gelb bis rot. Schon von Weitem ist dieser Blickfang nicht zu übersehen!
Wie viele Hartriegel-Arten liebt auch der pazifische Vertreter einen absonnige bis halbschattigen und windgeschützten Standort. Cornus nuttallii benötigt einen feuchten, humosen, leicht sauren bis neutralen Boden. Staunässe behagt der Pflanze nicht. Der Pazifische Blüten-Hartriegel wirkt am schönsten als Solitär. Er bereichert auf wundervolle Art die hiesigen Gärten und Parkanlagen. Dieser Zierstrauch lässt sich mit dem Wachsen Zeit. Jährlich legt er 20 bis 40 Zentimeter in Höhe und Breite zu. Deshalb ist beim Pflanzenfreund zunächst Geduld gefordert, bevor er sich an den ersten Blüten erfreut. Hat der Pazifische Blüten-Hartriegel an seinem Standort Fuß gefasst, entwickelt er sich zu einem Blickfang, der seinesgleichen sucht.
Pazifischer Blüten-Hartriegel
Cornus nuttallii
(3)
- pflegeleicht
- sehr große Blüten
- für milde Regionen geeignet
- Winterschutz empfehlenswert
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | breit-aufrecht |
Wuchsbreite | 200 - 500 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 600 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | breit-elliptisch |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst leuchtend gelb bis orangerot |
Sonstige
Besonderheiten | überreich blühend, Winterschutz zu empfehlen |
Boden | bevorzugt feuchte, humose, saure bis neutrale Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
- als Heister im Container gezogen
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€49.90*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€63.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
HeiDi
Heidelberg
Heidelberg
Zwei Jahre habe ich versucht die Pflanze zu retten. Leider hatte ich keinen Erfolg. Sie wuchs nicht an und starb letzten Winter ganz ab.
vom 26. November 2019
Kundin / Kunde
Neu-Ulm
Neu-Ulm
Trotz aller Pflege hat der Hartriegel kaum Blätter und schon gar keine Blüten. Bei Lieferung war er schöner
vom 27. August 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann, wie oft, und wie weit darf ich den Hartriegel zurückschneiden (er wird zu breit und hängt über dem Gehweg)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können ihn jederzeit leicht zurückschneiden, für einen stärkeren Rückschnitt wählen Sie bitte Ende Februar bis Anfang März.
