Zierlauch 'Ostara'

Allium x cultorum 'Ostara'

Sorte
Vergleichen
Zierlauch 'Ostara' - Allium x cultorum 'Ostara' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • kompakte Wuchsform
  • auffällige Blütenfarbe
  • insektenfreundlich
  • ideal im Kübel

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrecht, kompakt
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 40 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe purpurrot
Blütenform kugelförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Blatt

Blatt linealisch
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten seltene Blütenfarbe, ideal für die Kübelbepflanzung, ideales Verhältnis von Blatt und Blüte
Boden frisch, durchlässig, humos
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 7-9 pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete
Lieferform auswählen:
Containerware
€26.90
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€26.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Zierlauch 'Ostara' überrascht mit großen purpurroten Blütenbällen. Sie bestehen aus kleinsten purpurroten Blütensternchen. Frischgrün leuchtet ihre Mitte auf. Zeitig im Jahr schieben sich mächtige lineale Blätter aus der Zwiebel. Ihre dunkelgrüne Farbe bietet einen angenehmen Hintergrund für die prächtigen Blüten. (Bot.) Allium x cultorum 'Ostara' erreicht eine Höhe von 50 cm. Seine linealen Blätter wirken kräftig aber bleiben deutlich kürzer als bei anderen Alliumsorten. Nahezu perfekt stehen Blatt und Blüte der Pflanze im Verhältnis zusammen. Mit seinem kompakten Wuchs eignet er sich als Blickpunkt in einem Staudenbeet oder in der Fläche eines größeren Beetes. Besonders schöne Kombinationen entstehen mit anderen bodendeckenden Stauden über denen die großen Blütenbälle schweben. In einer Topfkultur auf Balkon und Terrasse zieht der unkomplizierte Zierlauch 'Ostara' bewundernde Blicke auf sich. Nektarsuchende Insekten besuchen seine Blütenkugeln gerne.

Diese kompakte und prächtig blühende Staude entstand aus den gekreuzten Sorten Allium karatiaviense und Allium Atropurpureum. Der Zierlauch 'Ostara' bevorzugt sonnige Standorte. Am besten wächst er in einem durchlässigen, lockeren Humusboden. Während der Blütezeit braucht Allium x cultorum 'Ostara' regelmäßige Wassergaben. Besonders, wenn es im Frühling wenig regnet. Nach der Blüte zieht der Zierlauch 'Ostara' ein und benötigt keine weitere Pflege. Die Zwiebel im Boden sammelt neue Kräfte für die Wachstumsperiode im neuen Jahr. Während dieser Phase darf die Erde nicht ständig feucht sein. Die Zwiebeln lieben besonders in den Wintermonaten eher trockene Böden. Als ideale Begleitpflanzen für den Zierlauch 'Ostara' haben sich Pflanzen wie Storchschnabel, Lavendel, Katzenminze und Salbei bewährt. Sie alle kommen mit wenig Wasser zurecht und vertragen trockenen Untergrund.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen