Waldrebe 'Golden Surprise'

Clematis chiisanensis 'Golden Surprise'

Sorte
Vergleichen
Waldrebe 'Golden Surprise' - Clematis chiisanensis 'Golden Surprise' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr attraktive Blüten
  • insektenfreundlich
  • kletternder, rankender Wuchs
  • auch für Kübel geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kletternd, dicht bis buschig, benötigt Rankhilfe
Wuchshöhe 250 - 300 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellgelb
Blütenform glockenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Mai - August

Blatt

Blatt schmal-lanzettlich
Laub laubabwerfend

Sonstige

Besonderheiten große, gelbe Blüten mit starkem Duft, außergewöhnlich vieltriebig
Boden durchlässig, humos, feucht, frisch
Clematisgruppe Atragene-Gruppe
Nahrung für Insekten
Schnittgruppe 1 - Auslichtungsschnitt im Juni
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Pflanzkübel, Zaunbepflanzung, Pergola, Hauswand, Flechtwand
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€19.60
Lieferhöhe auswählen:
60 - 100 cm
Containerware
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€19.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Waldrebe 'Golden Surprise' ist ein attraktiver Blickfang im Bauerngarten, an der Hauswand und an Rankgittern. Ihre 7 bis 9 Zentimeter großen glockenförmigen Blüten sind herrlich anzusehen und duften stark. Die Pflanze fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort besonders wohl und treibt kräftig aus. Clematis chiisanensis 'Golden Surprise' schätzt humose Böden, die frisch und durchlässig sind. Sie wächst im ausreichend großen Pflanzkübel, in Einzelstellung an Hauswänden und auf Terrassen sowie an Pergolen oder Flechtwänden. Mit einer Endgröße von bis zu 300 Zentimeter benötigt die Pflanze ausreichend Platz in die Höhe. Sie erreicht eine Breite von bis zu 100 Zentimeter und wird dementsprechend einzeln oder mit ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen gesetzt. In der Blütezeit von Mai bis August treibt sie bei optimaler Bewässerung und guten Bodenverhältnissen zahlreiche Blüten aus. Für einen noch dichteren Wuchs sorgt ein im Juni erfolgender Rückschnitt auf eine Gesamthöhe von 100 Zentimeter. Die Waldrebe 'Golden Surprise' ist pflegeleicht und winterhart. Sie erfreut mehrere Jahre hintereinander mit ihrem kräftigen Wuchs und der Blütenpracht, die den Garten zu einem Paradies für Bienen und Schmetterlinge macht. Im Herbst verliert die Clematis chiisanensis 'Golden Surprise' ihre Laubblätter, welche im Frühjahr neu aus der Wurzel und entlang der augenscheinlich trockenen Ranken austreiben. Bewässert wird die Pflanze ganzjährig, um die Austrocknung der Wurzel zu verhindern. Der Wasserbedarf ist gering bis mittel. Bei zu starker Bewässerung stirbt die Pflanze ab, da sie keine Staunässe verträgt.

Clematis chiisanensis 'Golden Surprise' ist eine seltene Waldrebe, deren Blüten allein durch ihre Form auffallen. Ihre leuchtend gelbe Farbe bildet einen eleganten Kontrast zum mittelgrünen Laub. Die schmal-lanzettlichen Blätter unterstreichen die dichte Optik der Pflanze und wachsen entlang des gesamten Stängels. Im nährstoffreichen Boden braucht die Waldrebe 'Golden Surprise' keine besondere Pflege. Eine Befestigung der Rebe am Rankgitter oder am Zaun ist nicht notwendig. Sie bildet kleine fadenähnliche Triebe aus, die sich eigenständig um die Streben wickeln und der Waldrebe Halt geben. Die Jungpflanze bevorzugt einen windgeschützten Standort. Ihre Triebe sind filigran und brechen bei starkem Wind ab. Größere Exemplare der Clematis chiisanensis 'Golden Surprise' sind stabil und vertragen weniger geschützte Standorte. Ein spezieller Winterschutz ist nicht notwendig, auch ein Rückschnitt im Herbst entfällt. Trockene Blüten werden in der Blühphase vorsichtig entfernt, damit die Pflanze ihre Kraft in den Austrieb neuer Blüten steckt. Die pflegeleichte Waldrebe 'Golden Surprise' bevorzugt die Einzelstellung, wo sie gut zur Geltung kommt und ausreichend Platz zum Wachsen hat. Sie eignet sich für überdachte Terrassen ohne Glasdach. Unter Glas sind Hitzeschäden möglich, die Blüten und das Laub verbrennen bei starker Sonneneinstrahlung.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen