Lichter Blütentraum in leuchtendem Reinweiß! In der vegetationsarmen Jahreszeit überrascht sie mit ihrer üppigen Blütenpracht. Die kleinen, schneeweißen Blütenköpfchen wachsen in dichten Trauben an den schlanken Stängeln. Sie schimmern anmutig aus dem hellgrünen Laub hervor. Durch die braunen Staubblätter wirkt das Weiß der Blüten noch strahlender. Die Winterheide 'Isabell' ist ein wunderschönes, immergrünes Schmuckstück. Unter Kennern gilt sie als eine der schönsten reinweißen Sorten und ist im Garten vielseitig einsetzbar. Erica carnea 'Isabell' zeichnet sich durch ihre attraktive, breit-runde Wuchsform aus. Sie wächst aufrecht und niedrig. Ihre Höhe liegt zwischen 10 und 30 Zentimetern, die Breite zwischen 20 und 40 Zentimetern. In Gruppen von fünf bis sieben Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt, ist die Schneeheide 'Isabell' der perfekte Bodendecker. Sie zeigt ihren schönsten Schmuck im Winter, wenn die meisten Pflanzen wenig attraktiv erscheinen. Von Ende Januar bis Anfang April ist sie mit ihren traumhaften reinweißen Blütentrauben übersät. Die Blüten harmonieren perfekt mit dem frischen Hellgrün der Laubblätter. Außerhalb der Blütezeit erfreut Erica carnea 'Isabell' mit ihrem dichten Laub. Die kleinen Blättchen sind nadelartig geformt. Bei starkem Frost nehmen sie im Winter eine bronzefarbene Tönung an.
Die Winterheide 'Isabell' ist ein Klassiker für den Heidegarten und den Steingarten. In Gesellschaft von Schneeheidesorten mit rosa oder purpurroten Blüten, bildet sie vom Winter bis zum zeitigen Frühjahr ein phantastisches Farbenmeer im Garten. Mit verschiedenen Sorten der Besenheide und der Englischen Heide, sorgt sie abwechselnd für Farbe. Sie kommt im Steingarten in Begleitung von verschiedenen Gräsern wunderbar zur Geltung. Der Rabatte und dem Staudenbeet verleiht sie im Winter Attraktivität. Zusammen mit weißen Christrosen setzt sie elegante Akzente. Im zeitigen Frühjahr leuchtet sie hell auf dem Beet neben bunten Frühjahrsblühern wie Krokus, Hyazinthe oder Osterglocke. Erica carnea 'Isabell' eignet sich perfekt zur Pflanzung in Balkonkästen und Kübeln, wo sie Terrassen und Balkone verschönert. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit ist die Bepflanzung von Gräbern. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich die Schneeheide 'Isabell' am wohlsten. Sie liebt durchlässige, nährstoffarme Böden. Im Gegensatz zu anderen Heidesorten, ist sie tolerant gegenüber Kalk. Jedoch bevorzugt sie kalkarme, leicht saure Böden. Um in der nächsten Saison eine reiche Blüte zu erzielen, raten Gartenexperten zu einem Rückschnitt nach der Blüte. Der Rückschnitt erfolgt am besten im Mai. Erica carnea 'Isabell' ist eine Züchtung aus dem Hause K. Kramer.