Der gelben Blüte im April - Mai verdankt dieser Strauch seinen Namen, Goldjohannisbeere.
Die Goldjohannisbeere trägt ihren Fruchtschmuck im Herbst zur Schau.
Die erbsengroße Früchte sind schwärzlich bis purpurbraun, herbsauer und nicht für den Verzehr geeignet.
Das Herbstlaub erstrahlt in Rotviolett.
Sie stellt keine Ansprüche an Boden und Standort und wird ausgewachsen ca. 2 m groß.
Goldjohannisbeere
Ribes aureum
(23)
- äußerst salzverträglich, wird daher in Mittelstreifen von Autobahnen eingesetzt.
- Herbstfärbung setzt früh ein, oft ab Anfang bis Mitte September
- Früchte sind ungiftig, aber nicht schmackhaft und somit nicht eßbar
- Wurzelsystem flach ausgebreitet und dabei eher wenig verzweigt.
- Reagiert empfindlich auf Kalk Gaben
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | starkwüchsiger Strauch, , aufrecht und buschig |
Wuchsbreite | 120 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 150 - 250 cm |
Blüte
Blütenfarbe | goldgelb |
Blütenform | traubenförmig |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | 3-5-lappig, bis 5 cm lang und breit, glänzend grün, unten gelblichgrün, im Herbst rötlich |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün, im Herbst rot bis violett |
Sonstige
Boden | anspruchslos, tiefgründig, nicht zu trocken |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 3-4 Pflanzen pro m² |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Deckstrauch, Heckenpflanze und für Gruppen |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€12.20*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€16.50*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €3.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Hillscheid
Hillscheid
Sehr gute Pflanzen. Kann ich nur empfehlen.
vom 12. July 2015
mhabakuck
Auch
Auch
Das sind kräftige Pflanzen, die schnell angewachsen sind. Sie stehen jetzt im vollen Grün und mit ersten Blüten. Kauf kann ich sehr empfehlen.
vom 13. May 2015
Kundin / Kunde
Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt
Letztes Jahr habe ich ca. 200 Stück der Goldjohannisbeere gepflanzt.
Alle Pflanzen waren sehr kräftig und sind gut angewachsen, es ist über Winter keine Pflanze eingegangen und die Hecke treibt sehr schön aus.
vom 14. April 2014
Ditti
Arnstadt
Arnstadt
Die Pflanze ist sehr gut angewurzelt, steht z.Zt. in voller Blüte und hat auch sehr schön getrieben. Gut geeignet als Sichtschutz in einer Hecke und auch sehr schön als Einzelstrauch.
vom 26. April 2012
Kundin / Kunde
Mühlhausen
Mühlhausen
Die Goldjohannisbeere ist gut angewachsen. Leider hat sie im ersten Jahr noch nicht geblüht.
vom 12. November 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist die Goldjohannisbeere auch für Vollschatten geeignet? Welche Sträucher würden Sie als Alternative vorschlagen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist auch für den vollen Schatten geeignet. Das zeichnet die Ribes so aus. Es kann auch noch Rubus odoratus und Enkianthus campanulatus gepflanzt werden.
1
Antwort
Ich habe meine Goldjohannisbeere seit zwei Jahren und sie bekommt lange Triebe. Diese sind allerdings nicht stark genug, so dass sie bis auf den Boden überhängen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Dann scheint die Pflanze nicht ausreichend verzweigt zu sein und auf einem stickstoffreichen Boden zu wachsen. Hier ist es ratsam auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung von April bis Ende Juli zu achten. Verwenden Sie gerne einen rein organischen Volldünger und bringen diesen in der Zeit 2 mal aus.
Zudem ist es empfehlenswert die Pflanze nach der Blüte um mindestens einen Drittel zurück zuschneiden. So kann sie sich verzweigen und einen kompakten Wuchs ausbilden.
Zudem ist es empfehlenswert die Pflanze nach der Blüte um mindestens einen Drittel zurück zuschneiden. So kann sie sich verzweigen und einen kompakten Wuchs ausbilden.
1
Antwort
Wann sollte man die Goldjohannisbeere am besten pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Goldjohannisbeere kann problemlos das ganze Jahr gepflanzt werden. Optimaler Pflanzzeitpunkt ist die laublose Zeit von ca. Mitte Oktober bis ca. Ende April / Mitte Mai. Ausserhalb dieser Zeit empfehlen wir dringend, die ausreichende Wasserversorgung sicher zu stellen.
1
Antwort
Ich habe hier zu Ribes aureum gelesen dass die Beeren ungenießbar sein sollen. Jedoch steht im Internet, wiedeholt und immer nur dass diese Früchte roh essbar sind. Ich habe vor sie als schmale Hecke im Kleingarten zu ziehen ist dies möglich. Dazu dann Heckenkirsche und Felsenbirne. Würde dies in schmaler Form mit allen funktionieren? Sie sollen wie Liguster hoch und dicht werden aber schmal bleiben?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Goldjohannisbeere ist selbst bei sehr guter Reife der Früchte recht sauer (herbsauer). Daher ist sie nicht für den Verzehr, wie die anderen Johannisbeeren, geeignet. Grundsätzlich ist die Frucht zwar nicht giftig, wird von vielen aber nicht gut vertragen. Die durchschnittliche Breite beträgt frei wachsend mindestens 2 m. Durch Schnitt kann man sie auf Dauer vielleicht auf 120-170 cm halten. Auch eine Heckenkirsche hat die Tendenz mindestens 150 cm Raum einzunehmen (bei regelmäßigem Schnitt). Eine Felsenbirne ist ein Großstrauch und wird deutlich höher und breiter und kann nicht auf Dauer so schmal gehalten werden. Schlanke Pflanzen sind von Natur aus die Philadelphus und Physocarpus, auch einige Deutzien zählen dazu.
1
Antwort
Kann man Ribes aureum durch Schnitt schmal (auf max. 1m) halten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist kein Problem. Wenn Sie Wert auf die Blüte legen, dann schneiden Sie die Pflanze immer direkt nach der Blüte.
