Die eigentliche Heimat des Rhabarbers ist die Himalayaregion, wo er bereits 3000 vor Christus erwähnt wurde. Hier wurde die Pflanze meist zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Durch Neuzüchtungen hat der Rhabarber auch großen Anklang bei den Hobbygärtnern hierzulande gefunden, da sie sehr robust ist und vielfältig zum Kochen und Backen eingesetzt werden kann. Eigentlich zählt der Rhabarber 'Elmsjuwel' zu den Gemüsesorten, doch im Allgemeinen gilt er als Fruchtsorte, da er meistenteils zu süßen Varianten verarbeitet wird. Mit dem Rhabarber 'Elmsjuwel' zieht eine ganz besondere Pflanze in den eigenen Garten.
Bei dem Rhabarber 'Elmsjuwel' handelt es sich um ein Knöterichgewächs, welche als Basis ein Rhizom besitzt. Die dicken und fleischigen Wurzeln garantieren das Überleben, wenn es in Richtung Winter geht. Die Blätter haben eine grüne Farbe und die Ränder sind gewellt, gezähnt und gelappt. Die Stängel haben eine rote Farbe und sind sehr fleischig. Der Rheum 'Elmsjuwel', wie die Pflanze botanisch heißt, liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte humusreich sein und im Sommer regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Im Frühjahr freut sich die Pflanze über eine Düngergabe. Die Erntezeit liegt zwischen April und Juni. Nun können die roten Stiele geerntet werden. Sie sollten allerdings sehr weit unten abgedreht werden, da die Pflanze sonst zerstört wird.
Das Fruchtfleisch vom Rhabarber 'Elmsjuwel' ist wunderbar rot, und durch den niedrigen Säuregehalt auch für jedermann gut verträglich. Diese rote Sorte ist demzufolge auch nicht so sauer und schmeckt einfach herrlich erfrischend. Ein weiterer Pluspunkt ist sein geringer Kalorien-Gehalt und seine Vielfältigkeit an Mineralstoffen, z.B. Vitamin C, Vitamin A (Karotin) und Vitamin B1, um hier nur einige wenige zu nennen. Den Winter übersteht Rhabarber 'Elmsjuwel' problemlos und im Frühjahr kann wieder mit einer guten Ernte gerechnet werden, da es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt.
'Von der Hand in den Mund' - eine sehr bekannte Aussage. In diesem Fall trifft sie absolut zu. Nach der Ernte kann der Rhabarber 'Elmsjuwel' direkt verzehrt werden. Durch sein rotes Fruchtfleisch ist er nicht so sauer und schmeckt himmlisch erfrischend. Vor allem in der warmen Jahreszeit ein hervorragendes Geschmackserlebnis. Er ist in der Weiterverarbeitung aber auch vielseitig einsetzbar. Es lassen sich viele süße Varianten daraus zaubern, z.B. Konfitüren, Marmelade, Kuchen aber auch Säfte. Wer die Stängel jedoch einige Tage aufbewahren möchte, sollte sie in ein feuchtes Tuch wickeln und in den Kühlschrank legen. Es gibt auch die Möglichkeit, sie einzufrieren. Zu diesem Zweck sollten die Stängel sinnvollerweise geschält und klein geschnitten werden. So lässt sich auch im Winter etwas Herrliches daraus zubereiten.
Rhabarber 'Elmsjuwel'
Rheum 'Elmsjuwel'
(3)
- sehr rote Stiele
- robust und winterhart
- langlebige Sorte
- mittelhoher Ertrag
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | flach, breit |
Wuchsbreite | 60 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 60 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 50 - 60 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | cremeweiß |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Erntezeit | April - Ende Juni |
Frucht | Stiele |
Fruchtfleisch | fest |
Geschmack | süßsäuerlich |
Blatt
Blatt | groß, Ränder gekraust |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | rote Stiele, milder Geschmack, winterhart |
Boden | nicht zu durchlässig, nährstoffreich, humos |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Marmelade, Säfte, Kuchen, Gemüsegarten |
Themenwelt |
Gemüse für Deinen Garten |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
€16.50*
begrenzte Stückzahl lieferbar
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Büren
Büren
Im ersten Jahr ist keine Ernte möglich. Mit der Entwicklung bin ich voll zufrieden.
vom 13. December 2020
Karin G.
Pohlheim
Pohlheim
Der Rhabarber Elmsjuwel, wächst inzwischen ganz schön. Leider hat er aber nur ganz normal grüne Stiele, von etwas roter Haut überzogen. Scheinbar habe ich etwas anders geliefert bekommen. Schade, denn einen "normalen" Rhabarber habe ich schon im Garten.
vom 2. May 2020
bfsalzg
Salzgitter
Salzgitter
Sehr gute Lieferqualität, sehr guter Wuchs.
Leider kann man im Pflanzjahr noch nicht Ernten.
vom 28. February 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Hat die Sorte Elmsjuwel tatsächlich durchgehend rotes Fleisch wie abgebildet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich hier tatsächlich um einen rote bis hellrote Sorte, deren Fleisch durchgängig rot erscheint.
