Bei der Kiwi 'Purpurea Sadowa' handelt es sich um eine ukrainische Neuzüchtung. Sie war bisher nur in Asien beziehungsweise Sibirien und im Himalaja beheimatet. Allein ihr Aussehen, mit einer purpurroten glatten Schale sowie dem dunkelroten Fruchtfleisch, macht unglaublichen Appetit auf diese saftigen Vitaminbomben. Die Actinidia arguta 'Purpurea Sadowa' ist weiblich und benötigt eine männliche Befruchterpflanze, welche in mindestens einem Meter Abstand gesetzt werden sollte. Bei dem jeweiligen Abstand sind das Rankgitter sowie die bevorzugte Triebführung der Pflanzen ausschlaggebend. Der Standort einer Kiwi 'Purpurea Sadowa' sollte bevorzugt sonnig bis halbschattig sein. Die Pflanze ist winterfest bis etwa minus 26 Grad Celsius (Minimum 150 Tage Wachstumszeit frostfrei) und bringt mehrjährig Früchte auf den Tisch. Erntezeit für die äußerst süßen Vitaminbomben ist der September bis in den Oktober hinein. Das Obst lässt sich gleich im Garten vom Strauch essen, da ihre glatte Schale auch zum Verzehr geeignet ist. Die zierliche duftende Blütenpracht erfreut jeden Gärtner bereits im Juni. Für einen Fruchtansatz werden dabei auf eine Befruchterpflanze höchstens sieben Kiwi 'Purpurea Sadowa' benötigt, um regelmäßig ausreichende Erträge zu erzielen.
Mulchen sowie eine Ausrichtung nach Osten oder Westen wirken sich zudem sehr positiv auf erfolgreiches Wachstum sowie Fruchtansatz aus. Da die Wuchshöhe dieser exklusiven Züchtung bei etwa 500 Zentimeter liegen kann, sollte ein Schnitt ähnlich, wie bei einer Weinrebe erfolgen. Dadurch wird das Längenwachstum begrenzt und der Ertrag erhöht. Da die Actinidia arguta 'Purpurea Sadowa' ihren Ursprung an Waldsäumen hat, liebt sie humosen Erdboden. Des Weiteren ist stets eine stabile Rankhilfe erforderlich. Die Kiwi 'Purpurea Sadowa' sollte als Einzelpflanze gesetzt werden, um das Abwürgen der jeweiligen Haupttriebe miteinander zu vermeiden. Der Haupttrieb wird beispielsweise gerade oder links windend an dem Rankgitter senkrecht in die Höhe gezogen und befestigt. Auf der gewünschten Höhe (eventuell bei 2 Metern) kann nun die erste waagerechte Führung neuer Triebe erfolgen. Die Pflanzscheibe der Actinidia arguta 'Purpurea Sadowa' sollte während des ganzen Jahres mit Rindenmulch oder Laub bedeckt sein, um das Austrocknen der oberen Erdschichten zu verhindern.