Außergewöhnliche, rankende Attraktion! Die Zwerg-Kiwi 'Ken's Red' ist auch als Lila Honigbeere und Traubenkiwi bekannt. Die Ranken der frühreifen und reich tragenden Zwerg-Kiwi sind über und über mit wohlscheckenden Früchten besetzt. Die zwei bis drei Zentimeter großen Früchte mit violetter Außenfarbe und rotem bis purpurfarbigem Fruchtfleisch können bereits von September bis Oktober geerntet werden. Die Schale der Früchte ist essbar. Die Honigbeere / Zwerg-Kiwi 'Ken's Red', bot. Actinidia arguta 'Ken's Red', zählt zu den Schlingpflanzen. Sie benötigt eine Rankhilfe, wie eine Pergola oder ein Rankgitter. Die Honigbeere / Zwerg-Kiwi ist zweihäusig. Für schmackhafte Früchte muss eine männliche Kiwi-Pflanze dazu gesetzt werden. Wir empfehlen als Befruchter die Actinidia arguta (männlich).
Die Honigbeere / Zwerg-Kiwi 'Kens Red' ist eine Züchtung aus dem Züchtungsprogramm des bereits verstorbenen neuseeländischen Obst- und Rosenzüchters Ken Nobbs. Der Züchter kreuzte für die ertragreiche Sorte Pflanzen der Actinidia arguta var. cordifolia mit der roten Wildpflanze A. melanandra. Der botanische Name, Actinidia arguta 'Ken's Red', gibt darüber Auskunft. Als besonderes Merkmal müssen die hervorragend schmeckenden Früchte hervorgehoben werden. Sie erscheinen sehr zahlreich an den bis über fünf Meter langen Ranken. Die Sonne färbt das innere Fruchtfleisch rot. Neben Vitamin C besitzt das Obst einen hohen Gehalt an Antioxidantien, Petkin, Kalium, Vitamin E und Vitamine des B- Komplexes.
Die Lila Honigbeere 'Ken's Red' liebt einen sonnigen Standort und einen leicht sauren Boden. Kalkhaltige Böden können mit Torf verbessert werden. In den ersten drei Jahren benötigt der Stamm einen Frostschutz. Nach dieser Zeit ist die Zwerg-Kiwi 'Ken's Red' winterhart bis -25º C. Die langen Ranken benötigen eine stabile Rankhilfe. Die Lianen winden sich linksherum um das Stützgerüst. Die Zwerg-Kiwi wird wie eine Weinrebe erzogen und geschnitten. Der Sommerschnitt erfolgt im August, der Winterschnitt im Februar. Die weibliche Pflanze benötigt ca. drei Jahre bis zum ersten Ertrag. Die Actinidia arguta 'Ken's Red' (weiblich) schmückt sich im Juni vielen kleinen weißen Blüten. Sie geben einen guten Kontrast zu den schmalen leicht gezackten Blättern. Sie kann zur Fassadenbegrünung eingesetzt werden. Im Kleingarten schmückt die Zwerg-Kiwi 'Kens Red' Pergolen oder Rankgitter an Gartenlauben. Das Obst ist eine Bienenweide und zählt zu den Vogelnährgehölzen.
Trauben-Kiwi / Zwerg-Kiwi 'Ken's Red' (weiblich)
Actinidia arguta 'Ken's Red' (weiblich)
(2)
- frühreifend
- reich tragend
- violetter Außenfarbe und rotem bis purpurfarbigem Fruchtfleisch
- Rankhilfe erforderlich
- idealer Befruchter Actinidia arguta
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | stark kletternd, Rankhilfe erforderlich |
Wuchsbreite | 100 - 500 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 50 - 100 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 300 - 500 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | Mitte Mai - Anfang Juni |
Frucht
Erntezeit | September - Oktober |
Frucht | innen und außen rot-violette Früchte von 3-4 Zentimetern Größe unbehaart Früchte können mit Schale gegessen werden |
Fruchtfleisch | mittelfest |
Genussreife | September - Oktober |
Geschmack | süß |
Blatt
Blatt | grün, leicht gezackt |
Herbstfarbe | gelb |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | für einen Fruchtansatz ist eine Kiwi arguta männlich als Befruchterpflanze erforderlich |
Boden | sandig bis lehmig, durchlässig, humushaltig, leicht sauer |
Nahrung für Insekten | |
Pflückreife | September - Oktober |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Frischverzehr, Kompott, Kuchen, Marmelade, Saft, Wein |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€27.40*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€41.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann man die Sorte unter Bäume (Quittenbaum und Japanischer Ahorn) setzen und diese als Rankhilfen nutzen? Würde das die Bäume schädigen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Pflanze in die Krone wächst und somit zuwuchert, würde die Pflanze (Quitte) darunter leiden. Sie müssen also darauf achten, dass lediglich der Stamm oder nur das erste Drittel der Krone zugewuchert wird.
1
Antwort
In den Bodenansprüchen wird hier ein saurer pH-Wert von -5 angegeben. Das grenzt an Werte eines Moorbeetes. Toleriert Ken's Red auch noch höhere Werte bis zu pH 6,5 oder wird ihm das schaden ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das grenzt an stark sauer und ist so nicht korrekt. Diesen Fehler in der Beschreibung bitte ich zu entschuldigen. Er wurde gleich korrigiert.
Der pH-Wert muss wesentlich höher sein und kann durchaus bei 6,5 liegen. Wichtig ist, dass er nahrhaft und nicht verdichtet ist.
Der pH-Wert muss wesentlich höher sein und kann durchaus bei 6,5 liegen. Wichtig ist, dass er nahrhaft und nicht verdichtet ist.
1
Antwort
Ich möchte jetzt als nächstes Acitinidia "arguta" und "kolomikta" pflanzen, natürlich mit passenden männlichen Befruchtern. Bei Weinreben sagt man ja, die beste Pflanzeit sei das Frühjahr, nicht wie oft bei uns üblich der warme Herbst nach der Sommerhitze, wenn die Regen des Herbst beginnen. Gilt das auch für die Minikiwis? Wann ist die richtige Pflanzzeit für die Minikiwis für das beste Anwachsen? Herbst oder Frühjahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In wintermilden Regionen ist es der Herbst. In kalten Regionen sollte erst im Frühjahr gepflanzt werden.
Kolomikta ist die rein männliche Form und fruchtet daher nicht. Sie ziert ausschließlich aufgrund der besonderen Laubfarbe, Blüten werden hier eher selten gebildet. Damit Ken's Red trägt sollte Issai ebenfalls gesetzt werden.
Kolomikta ist die rein männliche Form und fruchtet daher nicht. Sie ziert ausschließlich aufgrund der besonderen Laubfarbe, Blüten werden hier eher selten gebildet. Damit Ken's Red trägt sollte Issai ebenfalls gesetzt werden.
1
Antwort
Kann ich eine Actinidia kolomikta (männliche Pflanze) als Befruchterpflanze für die Ken's red nehmen? In welcher Entfernung sollte sie maximal stehen? Wären ca. 15m auf der anderen Hausseite ok?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich ist dies möglich, aber oftmals bildet kolomikta schlecht Blüten aus, so dass nicht immer eine Befruchtung gewährleistet werden kann. Besser geeignet ist hier der Kiwi Atlas, da er dann zuverlässig Blüten bildet. Die Entfernung spielt hier aber eigentlich keine Rolle, sofern die bestäubenden Insekten fliegen.
1
Antwort
Kann auch die Kiwi Isaii als Befruchter für die Ken's Red dienen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Kiwi Issai wird auch die Zwergkiwi Kens's Red erfolgreich befruchten. Insektenflug während der Blütenphase voraussgesetzt.
