Karwinskis Feinstrahl 'Lavender Lady'

Erigeron karvinskianus 'Lavender Lady'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • beliebter Bodendecker
  • verträgt keine Staunässe
  • für Kübel geeignet

Wuchs

Wuchs gut verzweigt, horstig, buschig, aufrecht bis überhängend, dicht, polsterbildend
Wuchsbreite 30 - 50 cm
Wuchshöhe 15 - 20 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe lavendelviolett mit weiß, gelbe Mitte
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - Oktober

Frucht

Frucht unscheinbare Samenkörner mit Pappus

Blatt

Blatt linear, ganzrandig, glatt, matt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten Dauerblüher, bodendeckend, trockenheitstolerant, winterhart, insektenfreundlich
Boden leicht trocken bis frisch, durchlässig, humus- und nährstoffarm
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 10 - 12 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Bodendecker, Kübel, Felsenspalte, Steingärten, Hangbepflanzung
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.70
ab 3 Stück €8.50
ab 6 Stück €8.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Karwinskis Feinstrahl 'Lavender Lady', auch Spanisches Gänseblümchen genannt, ist eine relative neue Sorte in hiesigen Gefilden, die mit ihren hinreißenden Blüten und dem umfangreichen Laubwuchs die gesamte Gartensaison über einen beliebig großen Pflanzenteppich bildet. Der Korbblütler startet im Mai mit korbförmigen Blüten in einer edlen weiß- bis hell-lavendelvioletten Farbe der Blütenblätter und einer auffallenden limon-grünlichen bis gelben Mitte. Mit zunehmendem Blütenalter neigen sie sich zu einer Tellerform. Die feinen, zugespitzten lanzettlichen Blütenblätter reihen sich einlagig stilvoll aneinander und wirken wie kleine Sterne. Die extrem lange Blühdauer zieht sich bis in den Oktober und bei wärmerer Witterung manchmal sogar bis in den Dezember. Es sind einfache Blüten, die Insekten zur Nahrungsaufnahme gern anfliegen. Ähnlich wie das klassische Gänseblümchen gilt sie als sehr blühfreudig. Im Hochsommer kann die Blüte kurzzeitig bei längerer Trockenheit pausieren, erscheint aber beim ersten Regen in voller Schönheit wieder. Das Laub der Staude entwickelt ein dichtes Erscheinungsbild bei einer niedrigen Wuchshöhe zwischen 15 cm und 20 cm. Mit ihrer Wuchsbreite zwischen 40 cm und 60 cm entwickelt sich ein teppichartiger, polsterbildender Flor, der den Boden gut abdeckt. Unkraut hat hier kaum eine Chance, sich auszubreiten. Die Blätter stellen in matter, dunkelgrüner Farbe einen herrlich kontrastreichen Gegensatz zu den hellen Blüten dar. Sie sind schlank-länglich bis linear geformt sowie ganzrandig und glatt. Es ist eine sommergrüne Staude, die aber erst ab -5 °C ihr Laub verliert. Die Blütenstängel der Sorte (bot.) Erigeron karvinskianus 'Lavender Lady' wachsen aufrecht bis leicht ausladend empor. Sie zeichnen sich durch eine filigrane Eleganz aus. Sie ist ideal für die Bepflanzung von Steinanlagen zu verwenden, wie beispielsweise in Steinfugen und in Felsenritzen. Hier kommt der attraktiven Staude ihre gute Trockenheitstoleranz zugute. Am beliebtesten sind die Pflanzen aber als Bodendecker für größere Flächen. Als Grabbepflanzung erleichtert sie immens den Pflegeaufwand, weil sie kurzfristig mit Trockenheit umzugehen weiß und ziert das ganze Pflanzenjahr über mit ihren fantastischen Blüten. Sie bietet sich zudem prima zur Unterpflanzung von lichten Bäumen und Sträuchern oder vor Büschen und Hecken mit kahlen Unterbereichen an. Selbstverständlich passt sie auch in jedes Beet und in Rabatte als schicke Begleitpflanze. Besonders ästhetisch und farbenfroh gesellt sie sich beispielsweise zu Blut-Storchschnabeln und Kapuzinerkressen. Die Bezeichnung "Spanisches Gänseblümchen" beruht auf ihrer erstmaligen Europa-Einbürgerung in Spanien. Ursprünglich stammen die direkten "Vorfahren" des Karwinskis Feinstrahl 'Lavender Lady' aus Mexiko sowie Mittelamerika. Deshalb verfügt sie auch über ein bezauberndes südländisch-exotisches Flair.

Karwinskis Feinstrahl 'Lavender Lady' liebt die warme Sonne, wenngleich ein halbschattiger Standort ebenfalls infrage kommt, wo allerdings mit einer weniger üppigen Blüte zu rechnen ist. Der Boden hat gut durchlässig sowie humus- und nährstoffarm zu sein. Die "Lavendel-Dame" verträgt keine Staunässe, bevorzugt aber einen frischen Boden, der durchaus leicht antrocknen kann. Dementsprechend tolerant ist die Sorte Erigeron karvinskianus 'Lavender Lady' bei ihrem Gießbedarf. Zu empfehlen ist die Pflanzung in kleinen Tuffs zwischen drei und fünf Pflanzen oder großflächiger mit zehn bis zwölf Exemplaren pro Quadratmeter, die mit einem Pflanzabstand von 40 cm eine lückenfreie, gut durchlüftete Komposition ergeben. Düngergaben sind ebenso unnötig wie größere Rückschneideaktionen. Das Ausputzen verwelkter Blüten ist ausreichend. Mit einer Winterhärte zwischen -10 °C bis -12 °C ist ein Kälteschutz angeraten. Zudem ist beim Karwinskis Feinstrahl 'Lavender Lady' eine übermäßige Nässe während frostiger Temperaturen zu verhindern, um im bevorstehenden Frühling erneut in voller Pracht zu gedeihen.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen