Basilikum

Ocimum basilicum

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • nicht winterhart
  • würzig-aromatischer Duft
  • beliebtes Würzkraut
  • aufrecht-buschiger Wuchs
  • perfekt für Kübel und Töpfe

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, buschig, kompakt

Blüte

Blüte einfach
Blütengröße klein (< 5cm)
Duftstärke

Blatt

Herbstfärbung nein
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten nicht winterhart, Blätter und Blüten essbar, aromatisch-würziger Duft
Boden nährstoffreich, locker, frisch bis feucht, gut durchlässig
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Kräuterbeet, Kübel, Frischverzehr, Salate
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Basilikum ist bekannt für den aromatische Duft und den köstlichen würzig-pfeffrigen Geschmack, der sich für viele bekannte Gerichte verwenden lässt. Ein Tomaten-Mozzarella-Salat wäre ohne frisches Basilikum gar nicht denkbar und auch in vielen anderen Salaten geben die geschnittenen Blätter von (bot.) Ocimum basilicum den besonderen Pfiff. Basilikum ist in vielen Küchen ein beliebtes Würzkraut, das eine außerordentlich hohe Bekanntheit und Beliebtheit genießt. Völlig zu Recht ist das Basilikum auch unter dem eindrucksvoll klingenden Namen Königskraut bekannt. Die Art Basilikum gehört zur gleichnamigen Gattung innerhalb der Familie der Lippenblütler. Die Pflanze zeichnet sich durch einen aufrecht-buschigen Wuchs aus und wird in unseren klimatischen Verhältnissen nur einjährig angebaut. Es gibt verschiedene Kulturformen, die sich insbesondere in der Farbe der Blätter, in der Größe, im Aroma sowie im Wachstum und in den Ansprüchen unterscheiden.

Um einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte zu fördern, ist ein heller und warmer Standort zu wählen, dieser sollte jedoch nicht in der vollen Sonne sein. Ein nährstoffreicher und gut durchlässiger Boden bietet beste Voraussetzungen für ein gutes Wachstum des Basilikums. Die Pflanze sollte nicht zu früh ins Freiland oder im Außenbereich in Töpfen oder Kübeln positioniert werden. Es empfiehlt sich, die Eisheiligen abzuwarten, da die nicht winterharte Pflanze ansonsten zu erfrieren droht. Im Sommer ist es wichtig, auf regelmäßige und ausreichende Bewässerungen zu achten. Um gute Erträge der Blätter zu unterstützen, sind die Blüten regelmäßig zu entfernen. In der Zeit von Mai bis September lassen sich die grünen Blätter von Ocimum basilicum ernten. Die enthaltenen ätherischen Öle sind verantwortlich für das unvergleichliche Aroma des Basilikums. Will man dieses bestmöglich nutzen, sind die Blätter am besten frühmorgens oder in der Abenddämmerung zu ernten. Bei der Ernte sollte nicht zu sensibel vorgegangen werden, also lieber nicht nur die untersten Blättchen abzuzupfen. Sinnvoller ist es, aus jüngeren Exemplaren die Blattspitzen zu schneiden sowie bei älteren Pflanzen die Stängel auf die Hälfte ihrer Länge zu kürzen.

Basilikum lässt sich vielseitig verwenden. Einige Methoden eignen sich aber weniger. So ist das Trocknen der Blätter weniger empfehlenswert, weil sie zu schnell ihr bemerkenswertes Aroma verlieren. Eine bessere Variante stellt das Einlegen in Öl dar oder auch geschnittene Blätter auf Vorrat einzufrieren. Ocimum basilicum ist ein wichtiger Bestandteil in der mediterranen bzw. italienischen Küche. Aber auch bei uns hat das Basilikum in der gesunden Küche einen hohen Stellenwert und ist ein beliebter Bestandteil verschiedenster Gerichte. Es finden sich immer wieder Gerüchte über eine mögliche Winterhärte verschiedener Arten des Basilikums, dies sind falsche Versprechen. Es gibt mehrjährige Arten, allerdings überleben sie den Winter nicht in unseren Breiten. Umso mehr sind die herrlich aromatischen Blätter durch den ganzen Sommer hindurch zu ernten und zu genießen. Basilikum ist auch im Bereich des Ayurveda als Heilpflanze von Bedeutung. Der Duft des Basilikums soll dafür verantwortlich sein, die Hirnaktivität anzuregen oder als zubereiteter Tee Magen- und Darmbeschwerden zu lindern.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen