Andenstrauch 'Glowing Embers'

Escallonia 'Glowing Embers'

Sorte
Vergleichen
Andenstrauch 'Glowing Embers' - Escallonia 'Glowing Embers' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • insektenfreundlich
  • winterhart
  • attraktive Belaubung
  • kompakter Wuchs
  • fein duftende Blüten

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigter, dichter, buschiger, aufrecht wachsender Strauch
Wuchsbreite 70 - 100 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 100 - 120 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe leuchtend fuchsia
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - August

Frucht

Frucht Kapselfrüchte

Blatt

Blatt lanzettlich, gezähnt, oval, spitz zulaufend
Laub wintergrün
Laubfarbe orange über bernsteinfarben bis gelbgrün

Sonstige

Besonderheiten kompakter halbimmergrüner Strauch mit wechselnden Farben
Boden frisch, trocken, kühl, durchlässig, normal, humos, neutral oder leicht kalkhaltig beziehungsweise leicht sauer
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 2 - 3 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Heckenpflanze, Pflanzgefäß für Balkon und Terrasse
Lieferform auswählen:
Containerware
€32.90
Lieferhöhe auswählen:
30 - 40 cm
Containerware
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€32.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Andenstrauch 'Glowing Embers' ist eine attraktive und kompaktwüchsige Neuheit aus der großen Gattung der Andensträucher, welche durch leuchtendes und glänzendes Laub in verschiedenen Gold- und Gelbtönen auffällt. Die Gattung Escallonia mit ihren etwa 145 Arten gedeiht ursprünglich in den Anden und weiteren Teilen Südamerikas. Mit ihrem Gattungsname wird der spanische Forscher und Arzt José Antonio Escallón y Flórez geehrt, der von 1739 bis 1819 gelebt hat. Andensträucher wachsen als Bäume und Sträucher. Sie können in ihrem natürlichen Habitat Wuchshöhen von zehn Metern und mehr erreichen. Aufgrund der intensiven Nutzung des Holzes mancher Escallonia-Arten und der Überweidung der Bestandsflächen sind einige natürlichen Bestände heute bedroht. Der Andenstrauch 'Glowing Embers' ist eher klein- sowie rundwüchsig und zeichnet sich durch sein bemerkenswertes Farbspiel aus. Aufgrund seiner recht bescheidenen Größe eignet er sich auch für die Bepflanzung kleinerer Gärten, Terrassen oder in Pflanzgefäßen für den Balkon. Die jungen Blätter changieren im Frühling zwischen rot und orange und erinnern an Blüten. Im Sommer werden die ovalen, an den Enden zugespitzten, etwa 2,5 Zentimeter langen Bätter bernsteingelb und stehen in einem bezaubernden Kontrast zu den fuchsiafarbenen, fein duftenden Blüten, die über einen längeren Zeitraum je nach Klima von Juni bis August oder noch länger das Auge erfreuen. Gegen Ende des Sommers nehmen die ledrigen Blätter schließlich einen glänzenden gelblichgrünen Farbton an. So ist der immergrüne Strauch das ganze Jahr über interessant und abwechslungsreich. Im September kann es bei Escallonia 'Glowing Embers' durchaus noch einmal zu einer zweiten Blüte kommen. Die Blüten bilden sich an den Spitzen der vielen Zweige. Sie zeigen sich als kurze Rispe oder Traube mit dunkelrosafarbenen, röhrenförmigen Glöckchen und purpurfarbenem Kelch. Dieser Andenstrauch gelangt sowohl in vollsonnigen als auch in halbschattigen und sogar in schattigen Lagen zur Blüte.

Der Andenstrauch 'Glowing Embers' sollte an einem geschützten und sonnigen Platz in lockere, gut durchlässige, humose, neutrale oder nur leicht kalkhaltige oder leicht saure Gartenerde gepflanzt werden, in der sich keine Staunässe bildet. Wird er als Kübelpflanze kultiviert, sollte eine Drainageschicht in das Gefäß eingearbeitet werden. In eher nährstoffarmen Böden kann die Pflanze im Frühjahr mit Rosendünger versorgt werden. Da sich der Andenstrauch 'Glowing Embers' vor allem in Küstennähe und mediterranem Klima wohl fühlt, kommt er mit Hitze und trockenen Sommern gut zurecht. Vor kalten Winden im Winter sollte der Strauch geschützt werden, indem er an eine nach Süden ausgerichtete Mauer gepflanzt wird. Der Fuß der Pflanze sollte im Winter gemulcht werden. Sollte der Andenstrauch, dem eine Frosthärte bis -12°C attestiert wird, doch einmal erfrieren, wird er im Frühjahr erneut aus der Basis austreiben. In kalten Gegenden kann der Strauch auch in einem hellen und kühlen Innenraum überwintert werden. Der recht robuste Andenstrauch muss sich zunächst gut etablieren. In den ersten zwei bis drei Jahren nach der Pflanzung, die vorzugsweise im Frühling oder im Herbst an einem milden Tag erfolgt, wird er deshalb regelmäßig und tiefgründig gewässert. Für einen kompakten und dichten Wuchs sollte die Pflanze vor allem in den ersten Jahren immer wieder um ein Drittel zurückgeschnitten werden. Der kleinwüchsige Andenstrauch Escallonia 'Glowing Embers' kann auch gut in Form, etwa zu einer Kugel, geschnitten werden.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen