Die Amerikanische Klettertrompete 'SUMMER JAZZ ® Gold' erregt mit ihren dichten, leuchtend goldgelben Trompetenblüten Aufsehen. Der deutliche Gelbton ihrer durchscheinend zarten Blütenblätter weckt Assoziationen mit Sonnenschein und stimmt Betrachter fröhlich. Deutlich sichtbare rötlichere Adern führen zu einem orangenen Gesamteindruck und verleihen den Blüten eine beeindruckende Leuchtkraft. Dazu kommt die attraktive Form der Kelche, die insbesondere knapp vor dem Aufblühen zum längeren Betrachten einlädt. Reichliche Nektarproduktion macht die Pflanze zu einer guten Insektenweide, die Nützlinge wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen anlockt. Als rasch wachsende Kletterpflanze mit einer Vorliebe für warme Plätze kommt Campsis x tagliabuana 'SUMMER JAZZ ® Gold' häufig bei der Begrünung von nach Süden oder Westen ausgerichteten Hausmauern zum Einsatz. Sie eignet sich aber auch vorzüglich als blühende Dekoration für Gartenhäuschen, Schuppen, Garagen und Gartenmauern. Etwas seltener ist die Hochführung an Baumstämmen. Dafür eignen sich nur ältere Bäume, da die Haftwurzeln den Stamm zwar nicht schädigen, es jedoch zu Nahrungs- und Wasserkonkurrenz im Wurzelbereich kommen kann. Zudem besteht durch das zusätzliche Gewicht der Kletterpflanze erhöhte Bruchgefahr für noch dünne Äste. Sehr gut macht sich die Amerikanische Klettertrompete 'SUMMER JAZZ ® Gold' an Pergolen und auf Rosenbögen. Sie eignet sich vorzüglich als Spalierpflanze und zur Zaunbegrünung, weshalb sie auch als augenfreundlicher Sichtschutz für Sitz- und Liegebereiche verwendet wird. Die Kübelhaltung ist möglich. Beim Einsatz zur Balkonbegrünung in Mehrparteienhäusern ist jedoch häufiger Beschnitt erforderlich, damit sie sich nicht zu weit ausbreitet und die Nachbarn stört.
Die optimale Pflanzzeit für die Amerikanische Klettertrompete 'SUMMER JAZZ ® Gold' ist von März bis Mai. Der Standort sollte warm, windgeschützt und sonnig bis halbsonnig sein, da ihre Blätter einen hohen Lichtbedarf haben. Der Wurzelbereich sollte jedoch in einem etwas schattigeren Bereich liegen, um zu starker Austrocknung an heißen Sommertagen vorzubeugen. Das lässt sich zum Beispiel durch Unterpflanzung mit niedrigen Stauden erreichen. Alternativ hilft regelmäßiges Mulchen, die Austrocknung des Bodens zu verlangsamen. Als Flachwurzler mit einem hohen Flüssigkeitsbedarf benötigt Campsis x tagliabuana 'SUMMER JAZZ ® Gold' ein gleichmäßig feuchtes bis frisches Substrat und reagiert empfindlich auf Trockenheit, verträgt jedoch auch keine Staunässe. Der ideale Boden für 'SUMMER JAZZ ® Gold' ist gut durchlässig und nährstoffreich mit einem pH-Wert zwischen 6,1 bis 7,8. Sowohl Sand- als auch Lehmböden sind geeignet. Zu dichte Substrate lassen sich durch Einmischen von Kies auflockern. Bei sehr sandigen Böden empfiehlt sich das Einarbeiten von Kompost und Humus vor der Pflanzung, um der Pflanze mehr Halt und Nährstoffe zu geben. Bei Kübelhaltung benötigt die Amerikanische Klettertrompete 'SUMMER JAZZ ® Gold' ein breites Pflanzgefäß mit einem Fassungsvermögen von mindestens 25 Litern Erde. Nach der Pflanzung wird sie gut angegossen und an einer Rankhilfe hochgeleitet. Dabei empfiehlt es sich, sie locker hochzubinden, da die Haftwurzeln dem Gewicht der Pflanze in voller Blüte nicht immer allein gewachsen sind. Danach braucht die Pflanze nur noch ausreichende Wassergaben, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, eine Düngung mit Kompost oder organischem Stickstoffdünger im Frühjahr und einen regelmäßigen Rückschnitt im März. Er sollte in den ersten Standjahren etwas stärker ausfallen, um die Verholzung der Klettertrompete zu fördern. Da 'SUMMER JAZZ ® Gold' an den diesjährigen Trieben blüht, dürfen für eine dichte Blüte aber nicht zu viele neue Sprosse entfernt werden.