Gemeiner Goldregen

Laburnum anagyroides

Ursprungsart

 (1)
Vergleichen
Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Gemeiner Goldregen - Laburnum anagyroides Shop-Fotos (10)
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs schmal, trichterförmig
Wuchshöhe 500 - 600 cm

Blüte

Blütenfarbe hell- bis dunkelgelb
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Frucht

Fruchtschmuck

Blatt

Blatt elliptisch
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten frosthart, giftig
Boden normaler Gartenboden
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzel- und Gruppenpflanzung
Wurzelsystem Flachwurzler
Themenwelt Pflanzen für trockene Böden
Warum sollte ich hier kaufen?
  • Containerware
    €15.60
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar lieferbar ab Mitte August 2024
€15.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lassen Sie es einmal anders regnen, der Gemeine Goldregen hilft Ihnen gern dabei. Der Großstrauch verfügt über einen schmalen trichterförmigen Wuchs mit Seitenästen, die teilweise locker ausgebreitet überhängen.

Die charakteristischen Blüten kommen im Mai/Juni zum Vorschein. Sie sind hell- bis dunkelgelb und sichten in bis zu 25 cm langen Trauben zusammen, die locker herabhängen. Die Früchte zeigen sich als grüne, flache Hülsen, sie sind - genau wie alle Teile der Pflanze - giftig.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung


 (1)
1 Bewertung (davon 1 mit Bericht)
100% Empfehlungen

Detailbewertung

Duftstärke
Pflanzengesundheit
Pflanzenwuchs
Pflegeleicht
Anwuchsergebnis
Blütenreichtum
Eigene Bewertung schreiben

Karlsruhe

Gemeiner Goldregen

vor zirka 10 Jahren als 90cm hohen Strauch gekauft. Blüht ab anfangs Mai zirka 3 Wochen lang. Liebt sonnige Stellen. Ist inzwischen fast 3,50 m hoch gewachsen. Erfreut uns immer wieder, auch wenn er giftig sein soll.
Zieht leider unsere bei Nässe stark auftretenden, unbeliebten Nacktschnecken magisch an, die man allerdings mit entsprechenden Giftkörnern rasch vertreiben/absterben lassen muß!

vom 2. June 2024

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen