Der Korkflügelstrauch 'Blade Runner' begeistert mit seinen auffälligen Korkleisten, die sich elegant an den Zweigen entlangziehen und besonders in den Wintermonaten eine spektakuläre Wirkung entfalten. Die Leisten sind etwa zwei Zentimeter breit und verleihen dem Strauch eine unverwechselbare Textur. Diese präsentiert sich im Wechsel der Jahreszeiten immer wieder neu. Im Herbst hat der 'Blade Runner' seinen großen Auftritt. Die Herbstfärbung ist so spektakulär, dass der Strauch in Nordamerika den Spitznamen "Burning Bush" trägt. Das Laub verwandelt sich dann in leuchtende Farben von orangerot bis lilarot. Diese Farbexplosion macht den 'Blade Runner' zu einem der auffälligsten Sträucher in jeder Gartenlandschaft. (Bot.) Euonymus alatus 'Blade Runner' wächst langsam und erreicht eine Wuchshöhe von 1,5 bis 2,5 Metern bei einer vergleichbaren Breite. Der mittelgroße Strauch hat einen buschigen, breit ausladenden Wuchs und bildet dicht verzweigte Seitenäste. Sie verleihen ihm eine kompakte, aber dennoch weitreichende Struktur. Das Laub ist eiförmig bis elliptisch und zeigt sich mit einer mittelgrünen Oberseite und einer hellgrünen Unterseite. Die Blätter sind zugespitzt und messen bis zu fünf Zentimeter in der Länge. Im Herbst kommt es dann zur erwähnten Farbexplosion. Sie wird durch die Frucht des Strauches, rotorange Kapseln, noch verstärkt. Später werden diese dunkler und dienen den Vögeln als Nahrung. Die Blüte vom Korkflügelstrauch 'Blade Runner' ist eher unscheinbar, aber dennoch interessant. Die grüngelben, kleinen Blüten erscheinen in traubenförmigen Blütenständen von Mai bis Juni. Obwohl sie nicht so auffällig sind wie die Herbstfärbung oder die Korkleisten, sind sie ein wichtiger Bestandteil der Pflanze, da sie Bienen und Hummeln anlocken.
Der Korkflügelstrauch 'Blade Runner' kommt besonders als Solitärpflanze gut zur Geltung. Er eignet sich hervorragend für Gärten jeder Größe oder als Hingucker im Kübel auf der Terrasse. In Gruppenpflanzungen und als Hecke setzt der Strauch dekorative Akzente. Besonders gut wirkt seine Form, wenn er als Sichtschutz oder als Teil einer Begrenzung verwendet wird. In modernen oder naturnahen Gärten lässt sich der 'Blade Runner' sehr schön mit anderen Sträuchern und Stauden kombinieren. Was den Standort betrifft, bevorzugt (bot.) Euonymus alatus 'Blade Runner' durchlässige, frische und nährstoffreiche Böden. Er gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Durch seine Winterhärte von bis zu -34,4 °C ist der 'Blade Runner' besonders gut für kältere Klimazonen geeignet. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt lediglich eine regelmäßige Bewässerung, um in den trockeneren Monaten gut versorgt zu sein. Der Korkflügelstrauch 'Blade Runner' ist nicht nur eine optische Bereicherung, sondern auch ein funktionaler Bestandteil eines lebendigen Gartens. Mit seiner einzigartigen Korkstruktur, der leuchtenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, Nahrungsquelle und Unterschlupf zu bieten, ist er ein wahres Schmuckstück in jedem Garten.