Die Geaderte Katzenminze 'Nevita White' ist ein fantastisches Beispiel für ästhetische Pflanzenkultur, weil sie mit ihren sommerlich-charmanten Blütenständen, dem dichten Laub und einem kompakten Wuchs elegant-schicke Akzente erlaubt. An mittelgroßen ährenartigen Blütenständen erscheinen im Juni/Juli die ersten Blüten. Unzählige kleine Blüten tummeln sich hier bis August/September in Lippenform. Ihre strahlend weiße Farbe erhellt ihre gesamte Umgebung und unterstreicht ein sommerliches Ambiente. Hinzu kommen Insekten, insbesondere Bienen, die bei der Nahrungssuche durch die einfache Gliederung der Blüten und damit dem freien Zugang zum Nektar profitieren. Ein wohltuender Duft entweicht den Blüten, der an Zitronen erinnert und ein frisches Aroma verteilt. Dieses soll eine anziehende sowie euphorisierende Wirkung auf Katzen besitzen, weshalb Katzenminzen ihre Aufmerksamkeit erhalten. In einem perfekten Kontrast steht das Laub in einer grau-grünen Farbe zu den reinweißen Blüten. Es bildet sich an allen Stängeln, auch an denen mit den Blütenständen, die sich aufrecht bis auf eine Höhe von 30 cm aus dem Boden erheben. Die Blätter sind breit-lanzettlich bis schlank-oval geformt und verfügen über eine geriffelte Oberfläche durch Aderungen. Ihre Ränder sind gezähnt. Sie treiben in dichter Formatierung aus und sorgen für einen attraktiven buschigen Wuchs, der der Staude eine voluminöse Erscheinung verleiht. Dadurch funktioniert (bot.) Nepeta nervosa 'Nevita White' auch bodendeckend und Unkraut reduzierend. Das macht sie wiederum zur idealen Pflanzenwahl für Gruppenpflanzungen auf Flächen, bei denen Arbeitserleichterung durch Pflegeleichtigkeit bei Hobbygärtnern einen hohen Stellenwert hat. In Einzelstellung lassen sich mit ihr in Beeten und Rabatten edle Highlights setzen, die mit jeder anderen Blütenfarbe der Pflanznachbarn harmoniert. Durch ihre niedrige Höhe und einer Wuchsbreite bis 35 cm ist die Geaderte Katzenminze 'Nevita White' geradezu für Randbepflanzungen wie geschaffen. Durch ihre gute Trockenheitsverträglichkeit bringt sie auch als Grab- und Steinalagenbepflanzung Vorteile mit sich. Weil sie sehr anpassungsfähig ist, bietet sich auch für die Kultivierung im Kübel an. In diesen verwandelt sie Terrassen und Balkone in sommerliche Wohlfühloasen.
Damit die Geaderte Katzenminze 'Nevita White' sich prachtvoll und blütenreich entwickelt, benötigt sie einen vollsonnigen bis sonnigen, warmen Standort. An diesem verlangt sie einen nährstoffreichen, neutralen bis kalkhaltigen Boden. Er sollte leicht lehmig-sandig sein. Dadurch ist eine verbesserte Feuchtigkeitsspeicherung für frische Bodenverhältnisse möglich, die zusätzlich einer Staunässe vorbeugt. Diese verträgt die Katzenminzen-Sorte nicht gut, sodass der Boden zudem eine einwandfreie Durchlässigkeit aufweisen sollte. Zur Sicherstellung einer Durchlüftung der oberirdischen Pflanzenteile und ausreichend Platz für die Wurzelausbreitung ist eine Distanz zu anderen Pflanzen und möglichen Hindernissen von 35 cm einzuhalten. In der Gruppenpflanzung beträgt der Pflanzabstand rund 30 cm, damit (bot.) Nepeta nervosa 'Nevita White' leicht für lückenfreie Übergänge ineinander wächst. Pro Quadratmeter Fläche ist sich dementsprechend an eine Pflanzenanzahl zwischen 10 und 13 Stück zu orientieren. Unter idealen Standort- und Bodenbedingungen entwickelt sich diese Sorte zu einem sehr pflegeleichten Exemplar. Sie verfügt über einen geringen Wasserbedarf und erfordert nur sparsames Gießen, weil sie am wohlsten in trockenen bis frischen Böden fühlt. Eine Düngung im Frühjahr mit einem organischen Langzeitdünger deckt ihren Nährstoffbedarf. Erfahrene Hobbygärtner schneiden sie nach der Blütenwelke zurück, wodurch im Idealfall eine Nachblüte anzuregen und folglich eine verlängerte Blühdauer zu erzielen ist. Ein weiterer Rückschnitt im Spätherbst wirkt sich positiv auf den Neuaustrieb sowie die Knospenbildung der sommergrünen Kleinstaude im darauffolgenden Frühjahr aus. Die Mühe für einen Winterschutz ist sich für die Geaderte Katzenminze 'Nevita White' zu sparen, denn sie ist bis zu Temperaturen von -26 °C gut kälteverträglich