Eigenschaften
- Gattung mit 250 Arten
- sommergrüne Sträucher oder Bäume
- Wuchshöhen von bis zu 35 Meter
- Lippenblüten in unterschiedlichen Farben
- wachsen mehrjährig
Vitex
Gattung Vitex ab €11.10 kaufen- Beschreibung
- Arten
- Fotos
- Pflanzen in unserem Sortiment
Vitex ist eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler (bot. Lamiaceae). Die Gattung kommt vorwiegend in tropischen, subtropischen sowie in gemäßigt warmen Regionen weltweit vor. Insgesamt gibt es rund 250 Arten innerhalb der Vitex-Gattung.
Zu den bekanntesten Arten zählt der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus). Er ist auch in Europa heimisch. Die erste wissenschaftliche Beschreibung der Gattung sowie der Gattungsname Vitex stammen von dem schwedischen Botaniker Carl von Linné aus dem Jahr 1753. Zunächst gehörte Vitex zur Familie der Eisenkrautgewächse. Später fand aufgrund von neueren Erkenntnissen eine Umgliederung in die Familie der Lippenblütler statt. Die Vitex-Pflanzen schmücken sich im Sommer mit dekorativen Blüten.
Blatt
Vitex-Pflanzen besitzen gegenständig angeordnete Laubblätter. Diese gliedern sich in Blattspreite und Blattstiel. Die Form der Blätter erinnert an eine Hand. Die Blätter sind unpaarig gefiedert und weisen drei oder fünf bis zu sieben Fiederblättchen auf. Diese sind gestielt. Ihre Blattränder sind glatt, gesägt, gezähnt oder eingeschnitten. Nebenblätter sind nicht vorhanden.
Blüte
Die Pflanzen schmücken sich im Sommer mit rispigen Blütenständen. Diese sind entweder end- oder seitenständig. Es kommen meist kleine Tragblätter vor, die jedoch bereits früh abfallen. Die Blüten sind zwittrig und zygomorph. Das bedeutet, dass sie aus zwei spiegelgleichen Hälften bestehen. Sie weisen meist eine doppelte Blütenhülle auf und besitzen fünf Kelchblätter.
Diese sind je nach Art glocken- oder trichterförmig oder röhrenartig verwachsen. Die fünf Kelchblätter sind weiß, blau, violett oder gelblich. Die stehen als zweilippige Krone zusammen, wobei die Unterlippe zweilappig und die Oberlippe dreilappig ist. Der Mittellappen ist wie vielen Lippenblütlern stark verlängert. Die Blüten besitzen in der Regel vier Staubblätter, die oft über die Krone hinausragen. Der Griffel ist lang und endet in der zweigeteilten Narbe.
Frucht
Nach der Blüte entwickeln sich bei den Vitex-Arten meist kleine Steinfrüchte. Sie können kugelig, eiförmig oder verkehrt-eiförmig geformt sein. Die Samen im Innern sind verkehrt-eiförmig bis länglich.
Wuchs
Je nach Art wachsen die Vitex-Pflanzen als Strauch oder Baum. Die Pflanzen sind meist laubabwerfend. Die Wuchshöhen reichen von einem bis zu 35 Metern. Es gibt auch Vitex-Kletterpflanzen, sie kommen jedoch selten vor. Die Rinde ist an den Zweigen meist glatt oder flaumig behaart. Einige Arten wie etwa der Mönchspfeffer sind mediterrane Sträucher mit violetten oder blauen Blüten, die dem Lavendel ähneln, jedoch bis zu zwei Meter hoch wachsen.
Standort
Die verschiedenen Arten des Vitex bevorzugen warme und sonnige Lagen. Sie gedeihen optimal auf gut durchlässigen Böden.
Verbreitung
Die Sträucher oder Bäume kommen in tropischen und subtropischen Klimazonen weltweit vor. Auch in gemäßigt warmen Regionen gibt es Vitex-Arten. Allein auf Madagaskar gibt es wild rund 40 Arten. Davon sind 38 dort endemisch. In China wachsen rund 15 Arten von Vitex-Pflanzen.
Nutzung
Einige Arten, wie etwa der Mönchspfeffer, werden seit Jahrhunderten medizinisch verwendet. Die Samen dienen außerdem als Pfefferersatz und die Blätter finden als Tee für medizinische Zwecke Verwendung.
Es gibt Vitex-Arten, die dekorative Blütenpflanzen in Gärten oder Parkanlagen sind. Sie schmücken oftmals Staudenbeete und kommen in Kombination mit dem Schmetterlingsstrauch oder dem Sanddorn groß heraus. Vitex-Sträucher gedeihen auch in großen Pflanzkübeln. Sie können von März bis im November draußen auf Terrasse oder Balkon stehen, im Winter besser in geheizten Zimmern oder Wintergärten.
Pflege/Schnitt
Sie sind anspruchslos, robust und winterhart. Die Sträucher sind schnittfest und treiben wieder frisch und kompakt aus. Der jährliche Schnitt von Vitex-Sträucher fördert die Verzweigung und die Blütenpracht.
Krankheiten/Schädlinge
Spezielle Krankheiten oder Schädlingen sind bei der Gattung Vitex nicht bekannt.