Mönchspfeffer 'Blue Puffball'

Vitex agnus-castus 'Blue Puffball'

Sorte
 (1)
Vergleichen
Foto hochladen
  • winterhart
  • kletternd, rankend
  • pflegeleicht, anpuchslos
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blütenstände

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs leicht verzweigt, buschig, aufrecht, dicht, kompakt, rundlich
Wuchsbreite 80 - 100 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 90 - 120 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe tiefes Blauviolett
Blütenform rispenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September

Frucht

Frucht rot-schwarze bis schwarze, kleine, rundliche Steinfrüchte
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt lanzettlich, handförmig gefiedert
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün bis graugrün

Sonstige

Besonderheiten angenehm duftend, hitzeverträglich, Dauerblüher
Boden trocken bis feucht, durchlässig, normal, humos, mittelmäßig nährstoffreich, gern alkalisch
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 - 6 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Steingarten, Kübel, Topf, Heilpflanze
Züchter Dr. Michael Dirr
Themenwelt Balkonpflanzen
Steingarten
Hitzeverträgliche Pflanzen
Lieferform auswählen:
Containerware
€38.10
Topfware
€12.30
Liefergröße auswählen:
standard
20 - 40 cm
Containerware
20 - 40 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€38.10
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€12.30

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 4 Stunden und 16 Minuten, dann erfolgt der Versand heute, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.

Der Mönchspfeffer 'Blue Puffball' ist eine zauberhafte Blütenstaude mit aromatischem Duft, ungewöhnlich lange Blütezeit von Früh- bis Spätsommer und einem kompakten, rundlichen Wuchs, die sich besonders für kleinere Gärten, Rabatten oder Pflanzgefäße eignet. Mit ihrer geringen Höhe bis etwa 120 cm Meter bleibt sie übersichtlich, doch der dichte Aufbau mit aufrechten, leicht verzweigten Trieben sorgt für Aufmerksamkeit. Schon früh in der Saison beginnt sich das buschige Laubwerk zu entfalten. Es ist handförmig gefiedert, mit schmal-lanzettlichen Einzelblättern, die in einem attraktiven Mittel- bis Graugrün die Blicke auf sich ziehen. Gerade an heißen, trockenen Tagen kommt nicht nur die silbrige Wirkung der Belaubung zur Geltung, sondern auch ihr würzig-aromatischer Duft, der bei Berührung feine mediterrane Assoziationen weckt. Zwischen Juni und September blüht (bot.) Vitex agnus-castus 'Blue Puffball' ununterbrochen. Aus den Triebspitzen entspringen aufrechte, rispenartige Blütenstände, die sich zu einer Trichterform mit zahlreichen kleinen Einzelblüten in einem intensiven Blauviolett gestalten. Diese farbstarken Rispen stehen in reizvollem Kontrast zum Laub und schaffen einen dynamischen Rhythmus in jedem Gartenbild. Auch Bienen und andere nektarsuchende Bestäuber finden Freude an dieser Staudensorte, denn hier treffen sie auf reichlich Nahrung für Monate durch die vielen und kontinuierlich bestehenden Blüten. Die Kombination aus leuchtender Farbe, feinem Duft und dauerhafter Blühfreude verleiht dem Mönchspfeffer 'Blue Puffball' eine besondere Eignung für Plätze mit hoher Aufenthaltsfaktor, wie in Sitzplatznähe, auf Terrasse oder Balkon, aber auch als farbiger Blickfang in trockenen Staudenbeeten, im Steingarten oder in Kombination mit mediterranen Gehölzen. Hinzu kommt ein spätsommerlicher Reiz, der sich ab Oktober bemerkbar macht, wenn kleine, rundliche Steinfrüchte heranreifen. Sie besitzen ein pfeffrig-herbes Aroma mit feiner Bitternote und lassen sich traditionell als Gewürz oder in der Naturheilkunde nutzen.

Dank seiner Herkunft bevorzugt der Mönchspfeffer 'Blue Puffball' vollsonnige bis halbschattige und warme Standorte. Er akzeptiert eine leichte Bodenfeuchte, genießt aber eher trockenere Verhältnisse, wobei insbesondere Staunässe zügig wurzelschädigend wirkt. Wohl fühlt er sich zudem in lockerem, durchlässigem Boden mit leicht alkalischem pH-Wert, doch generell zeigt er sich sehr tolerant in Bezug auf den pH-Wert. Zusätzlich sollten Böden humos sowie mäßig nährstoffreich sein. Die Pflege erweist sich dabei erfreulich überschaubar. Ein kräftiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr kommt der Verzweigung sowie der kompakten Wuchsform zugute. Darüber hinaus punktet die Sorte mit ausgesprochener Toleranz gegenüber Hitze, Trockenperioden und selbst salzhaltigen Standorten - ein klarer Vorteil in heißen Sommern durch geringen Gießbedarf und/oder bei Pflanzung in Küstennähe. Eine Düngung erfolgt idealerweise im Frühjahr zwischen März und April. Hierzu verwenden Kenner gut verrotteten Kompost oder einen Langzeitdünger, der über Monate gleichmäßig Nährstoffe abgibt. Kübel- und Topfpflanzen sind vor allem während der Blüte alle zwei bis drei Wochen mit einem Flüssigdünger zu versorgen. Nach der Blüte im September darf keine Düngung mehr erfolgen, damit diese Staudensorte ihren Stoffwechsel für die bevorstehende Wintersaison rechtzeitig herunterfahren kann. In Küstennähe Frost übersteht (bot.) Vitex agnus-castus 'Blue Puffball' bis etwa -10 °C. In raueren Lagen empfiehlt sich ein geschützter Standort oder leichter Winterschutz, vor allem bei Kübel- und Topfhaltung. Als Pflanznachbarn eignen sich trockenheitsverträgliche Stauden und Halbsträucher, die ebenfalls ein mediterranes Flair vermitteln, wie beispielsweise Lavendel, Salbei, Blauraute oder niedrig bleibende Ziergräser. Auch mit sonnenliebenden Steingartenpflanzen oder schlank wachsenden Gehölzen lässt sich ein harmonisches Gesamtbild erzeugen, bei dem der dichte, runde Aufbau vom Mönchspfeffer 'Blue Puffball' eine attraktiv-dekorative Leichtigkeit verströmt. Wichtig ist, einen Pflanzabstand in der Größenordnung der zu erwartenden Wuchsbreite einzukalkulieren. Dieser ist für eine ausreichende Laubdurchlüftung und die uneingeschränkte Wurzelausbreitung unerlässlich.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (1)
1 Bewertung (davon 1 mit Bericht)
0% Empfehlungen

Detailbewertung

Duftstärke
Pflanzenwuchs
Pflanzengesundheit
Anwuchsergebnis
Pflegeleicht
Blütenreichtum
Eigene Bewertung schreiben

Düsseldorf
Mönchpfeffer

die Pflanze war sehr ! klein und zart,
hat eine ganze Weile gedauert bis sie sich nach dem Einpflanzen erholt hat und dann anfing zu wachsen, ist aber eher klein geblieben,
trotz gutem Winterschutz, treibt sie noch nicht aus, könnte erfroren sein,

vom 10. April 2025

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen