Der Glänzende Liguster 'Green Screen' entwickelt sich als echter Hingucker mit attraktiven, hellen Blüten im Hochsommer, einem immergrünen Blattkleid und ist durch seinen kräftigen sowie anpassungsfähigen Wuchs sehr vielseitig verwendbar. Von Juli bis August und manchmal bis September, erreicht seine Optik den Höhepunkt durch die cremeweißen bis elfenbeinfarbigen Blüten. Sie bilden sich als zwischen 1 cm und 4 cm kleine Einzelblüten an 10 cm bis 20 cm langen, rispenförmigen Blütenständen. Ein zarter, süßlicher Duft verströmt bezaubernde Sommerfrische und weckt die Aufmerksamkeit von Insekten auf Nahrungssuche. Damit trägt dieses Ölbaumgewächs zum Umwelt- und Artenschutz nützlicher Insekten bei. Weitere Vorteile sind dem dichten Blattwerk und zahlreichen Verzweigungen zu verdanken. Das dunkelgrüne Laub ist breit- lanzettlich bis eiähnlich geformt und ganzrandig. Ein Glanz überzieht die Blätter, was ihnen einen edel-stilvollen Charakter verleiht. Durch die hervorragende Dichte in Kombination mit einer Wuchshöhe bis zu 200 cm und einer Wuchsbreite bis 125 cm, lässt sich (bot.) Ligustrum lucidum 'Green Screen' als zuverlässiger Sichtschutz pflanzen, beispielsweise als Hecke. Hinzu kommt, dass diese Sorte reichlich Staub und Schmutz aus der Luft abfängt. Ein weiterer positiver Faktor ist das immergrüne Laub, zwischen dem Vögel Nester bauen und Insekten geschützt den Winter verbringen können. Des Weiteren entstehen aus den Blüten ab Herbst schwarzblaue, kleine Beeren. Sie sind für Menschen ungenießbar, aber für Vögel eine wertvolle Nahrungsquelle. Optisch offeriert der Strauch zusätzlich bronzefarbene Neutriebe, die sich mit zunehmendem Alter tiefrot färben. Damit ist diese Sorte eine der dekorativsten Highlights unter den Ligustern und erhielt nicht umsonst 2023 den KVBC Zilver GrootGroenPlus Award. Wer noch nicht weiß, wo dieses Prachtstück einen Platz finden soll, kann sich entspannt zurücklehnen. Es spielt keine Rolle, ob im Beet, in der Gruppe als Grenzsichtschutz gegen neugierige Blicke von Passanten und Nachbarn oder ob im Kübel. Dank seiner guten Anpassungsfähigkeit und Schnittverträglichkeit fühlt sich der Glänzende Liguster 'Green Screen' überall wohl, wo ein Mindestmaß an Standort-Voraussetzungen gegeben ist.
Die Sorte Glänzender Liguster 'Green Screen' ist ein Sonnenliebhaber, gedeiht aber auch im Halbschatten. Allerdings sind die Chancen einer Blütenflut im Sommer höher, je sonniger und wärmer er steht. Im Winter kommt er mit Temperaturen bis -17 °C gut zurecht. In raueren Regionen empfiehlt sich die Kübelkultivierung, um ihn in einem hellen, frostfreien Quartier überwintern zu lassen. Die optimale Standortwahl umfasst zudem einen gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen und schwach sauren bis schwach alkalischen Boden. Eine gleichmäßige Bodenfrische deckt den Feuchtigkeitsanspruch des Ölbaumgewächses. Während der Knospenausbildung und Blütenentfaltung steigt der Wasserbedarf leicht und ein regelmäßiges Gießen verhindert im Hochsommer die Bodenaustrocknung. (Bot.) Ligustrum lucidum 'Green Screen' bevorzugt ein Gießen in großen Mengen, anstelle von häufigeren, geringen Wassergaben. Folglich gilt: lieber ein- bis zweimal die Woche stark gießen. Dazu ist eine sehr gute Bodendurchlässigkeit erforderlich, damit keine Staunässe entsteht oder zu viel Wasser an den Seiten wegläuft, anstatt in den Boden einzuziehen. Beim Einpflanzen ist auf einen Abstand in dem Umfang der Wuchsbreite zu achten. Pro Quadratmeter ist maximal eine Pflanze zu setzen. Einen Formschnitt verträgt der Glänzende Liguster 'Green Screen' am besten gegen Ende Juni. Aufgrund seiner Schnittverträglichkeit lässt er sich beispielsweise auch als Hochstamm erziehen. Zur Förderung seines Wachstums, einer üppigen Blüte und Widerstandskraft ist im Frühjahr eine Düngung mit einem Mix aus verrottetem Kompost und Hornspäne sinnvoll.