Unser Datenschutzbeauftragter ist die
heyData GmbH
Schützenstraße 5
10117 Berlin
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir setzen Tally für Fragebögen und Formulare ein. Der Anbieter ist Tally, August van Lokerenstraat 71, 9050 Gent, Belgien. Der Anbieter verarbeitet Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) und Stammdaten (z.B. Namen, Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, auf einfache und ansprechende Weise Informationen von Kunden und anderen Personen abzufragen.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr besteht und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://tally.so/help/privacy-policy abrufbar.
Auf unserer Website und bei Veranstaltungen vor Ort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren WhatsApp-Nachrichtendienst anzumelden, um Informationen sowie Tipps zu unseren Produkten, Sonderangeboten, Aktionen und Veranstaltungen direkt auf Ihr Mobiltelefon zu erhalten. Der WhatsApp-Dienst wird von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt. Im Rahmen dieses Dienstes werden jedoch auch Daten an Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, übermittelt.
Um Ihnen Nachrichten über WhatsApp zu senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebene Mobilfunknummer. Wenn Sie mit uns kommunizieren, verarbeiten wir zudem Ihren WhatsApp-Benutzernamen, den Inhalt Ihrer Nachrichten und die damit verbundenen Metadaten (z. B. Datum, Uhrzeit). Der Zweck dieser Verarbeitung ist es, Ihnen Marketinginformationen und Neuigkeiten über unser Unternehmen zukommen zu lassen. Die Verarbeitung Ihrer Daten für unser WhatsApp-Marketing basiert auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir verwenden ein Double-Opt-in-Verfahren, um Sie für diesen Dienst zu registrieren. Das bedeutet, dass Sie nach Angabe Ihrer Telefonnummer eine Willkommensnachricht von uns auf WhatsApp erhalten, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Dritter mit Ihrer Telefonnummer registrieren kann.
Die Nutzung von WhatsApp beinhaltet die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Server von Meta Platforms, Inc. in den USA. Die Datenübermittlung in die USA stützt sich auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das EU-U.S. Data Privacy Framework, unter dem Meta Platforms, Inc. zertifiziert ist. Dadurch wird sichergestellt, dass bei der Übermittlung ein angemessenes Datenschutzniveau gewahrt wird. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von WhatsApp-Nachrichten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie dazu einfach eine Nachricht mit dem Wort „STOPP“ an unseren WhatsApp-Chat. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Wir speichern Ihre Daten für die Marketingkommunikation via WhatsApp, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Informationen darüber, wie WhatsApp Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.
Unsere Dienstleistungen und Inhalte können über unseren öffentlichen WhatsApp-Kanal abonniert werden, der von der Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG, Schäferkoppel 3, 25560 Schenefeld administriert wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.
Zusätzlich zu den in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenkategorien erhebt WhatsApp beim Besuch unseres Kanals folgende Daten: Nutzungsinformationen (z.B. Ihre Aktivitäten im Kanal), Protokoll- und Problemlösungsinformationen (z.B. Protokolldateien, IP-Adresse, Zeitstempel) sowie Meldungen von anderen Nutzern (insbesondere bei Verstößen gegen die Bedingungen oder Richtlinien von WhatsApp). Wenn Sie unseren Kanal abonniert haben, können wir Ihr Profilbild sowie Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten sehen.
a) Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer
Datenkategorien:
Zweck der Verarbeitung: Die Datenverarbeitung dient der interessengerechten Gestaltung unseres Angebots. Der Betrieb des Kanals und die Verarbeitung Ihrer Daten ermöglichen eine aktuelle und bedarfsgerechte Ausgestaltung unserer Inhalte.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr benötigt werden oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen. Ihre persönlichen Interaktionen mit unseren Inhalten werden nach Kündigung Ihres Abonnements automatisch gelöscht.
b) Empfänger der personenbezogenen Daten Empfängerkategorie: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Quay Square, Dublin, D02 X525, Irland
Betroffene Daten:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO