Erläuterungen zu unseren unterschiedlichen Lieferformen
Pflanzen mit Erdballen besitzen einen wesentlich kräftigeren und buschigeren Wuchs als Containerware. Ballenware wird im freien Boden herangezogen, der eine optimale Versorgung mit Wasser und Nährstoffen bietet. Die Pflanzen werden frisch vom Feld mit Erdballen ausgestochen. Anschließend werden die Erdballen zum Schutz der Wurzeln und für den Zusammenhalt in ein Ballentuch gewickelt. Große Ballen zusätzlich mit einem Drahtkorb gefestigt. Auf diese Weise kann sich die Erde nicht von den Wurzeln lösen und die Pflanzen sind einfacher zu transportieren. Diese Hilfsmittel verrotten mit der Zeit in der Erde und können beim Einpflanzen mit gesetzt werden. Von Oktober bis Anfang Mai ist die optimale Pflanz- und Lieferzeit der Ballenware.
Info: Lagerungen über einen längeren Zeitraum sind bei Ballenware ohne Bedenken möglich. Ballenware hat den großen Vorteil, dass noch Erde an den Wurzeln ist, mithilfe derer die Pflanze über längeren Zeitraum versorgt werden kann. Bedingung dafür ist ein regelmäßiges Gießen und dass der Ballen keinen Frost abbekommt. Die Pflanze könnte sonst Schaden nehmen. Ballenware ist bekannt für eine übers Jahr gesehen sehr gute Verfügbarkeit, eine einfache Lagerung sowie für geringe Ausfälle.
Als Stämmchen wird die Lieferform bezeichnet, bei der die Pflanze, die natürlicherweise als Busch wachsen würde, als Stämmchen gezogen wird. Unsere Stämmchen sind in der Regel kopfveredelt. Das bedeutet, dass die Krone auf einem Stämmchen veredelt, also "aufgepropft" wird. Die Besonderheit dabei ist, dass das Stämmchen nicht weiter in die Höhe wächst, sondern nur noch breiter wird und die Krone sich mit den Jahren im Umfang vergrößert. Die Stammhöhe ist bei uns im Shop unter der Liefergröße angegeben.
Info: Die Auslieferung des Stämmchens erfolgt in einem Container. Um die Formgebung und das Aussehen zu erhalten, müssen Seitentriebe bzw. ungewollte Triebe stets geschnitten und der vorbereitete Kronenaufbau durch Schnitt und Formgebung weiter unterstützt werden. Pflanzen als Stämmchen erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie die Gartengestaltung auflockern und durch Form und Aussehen äußerst dekorativ sind.
Unabhängig von der jeweiligen Topf- oder Containergröße, liefern wir beste Pflanzenqualität direkt aus der Baumschule. Die jeweiligen Unterschiede zusammengefasst:
Töpfe: alle Gefäße (Töpfe) unter 1,3 Liter Volumen. Pflanzen, die dieses Topfvolumen aufweisen, werden als Topfware oder Topfpflanzen bezeichnet. Hierbei handelt es sich überwiegend um Stauden & Jungpflanzen, die in ihrem Topf also kleiner sind als Pflanzen im Container.
Container: alle Gefäße (Container) über 1,3 Liter Volumen. Pflanzen, die über 1,3 Liter Containervolumen aufweisen, werden als Containerware oder Containerpflanzen bezeichnet. In diesem Gefäß hatte die Pflanze bereits mehr Platz & Erde, um ausgeprägtere Wurzeln und eine entsprechendere Größe zu entwickeln als bei Topfware.
Info: Die von den Baumschulen verwendeten Töpfe und Container bestehen überwiegend aus wiederaufbereiteten Kunststoffen. Die Gefäße werden nach Gebrauch recycelt oder auch thermisch weiterverwertet. Uns liegt stets eine umweltfreundliche Variante am Herzen, sodass wir hoffen, dass in naher Zukunft verrottungsfähige, organische Töpfe / Container verwendet werden können. Dies wird möglich, sobald die von den Baumschulen verwendeten Topfmaschinen diese lücken- und problemlos einsetzen können.
Weichwandcontainer oder auch Weichwandtöpfe ist der Fachbegriff für einen zersetzungsfähigen Behälter, der um den Wurzelballen der Pflanze liegt. Die Pflanzen werden zunächst in einem Topf vorgezogen und anschließend mit ihrem kleinen Erdballen in den Weichwandcontainer gesetzt. Pflanzen im Weichwandcontainer können das ganze Jahr über, außer bei gefrorenem Boden, gepflanzt werden.
Großer Vorteil der Pflanzen im Weichwandcontainer ist, dass das Material aus einem abbaubaren Material besteht, welches durchwurzelbar ist. Somit kann der Weichwandcontainer beim Einpflanzen an der Pflanze verbleiben und mit in das Pflanzloch gesetzt werden. Das Material zersetzt sich mit der Zeit im Boden. Pflanzen im Weichwandcontainer sind somit einfach in der Handhabung und hinterlassen nach dem Einpflanzen keine Abfälle.
Info: Weichwandcontainer ermöglichen den Pflanzen ein gutes An- und Weiterwachsen im Garten. Diese Topfungsmethode beeinflusst im Vergleich zu herkömmlichen Anzuchten in Containern aus Plastik / Kunststoffen im Vorwege keinesfalls die Wurzelbildung und verhindert somit sogar eine in Einzelfällen mögliche unvorteilhafte Drehwurzelbildung im Topf.
Wurzelwaren sind wurzelnackte Pflanzen, die keinen festen Erdballen besitzen. Es handelt sich um kräftige Jungpflanzen, deren beste Pflanzzeit von etwa Anfang Oktober bis Anfang Mai ist - abhängig von der Witterung. Somit ist Wurzelware auch nur in dem genannten Zeitraum lieferbar. Aufgrund ihres geringen Eigengewichts, der einfachen Handhabung und des geringen Produktionsaufwands der Pflanzen, sind diese sehr kostengünstig zu erwerben. Ideal eignen sie sich für größere Pflanzprojekte, wie z. B. der Neuanlage von Hecken.
Info: Lagerungen über mehrere Tage sind problemlos möglich, falls regional bedingt noch nicht der passende Pflanzzeitpunkt gekommen ist (z. B. aufgrund von Schnee oder Frost). Wichtig ist, dass die Wurzeln stets feucht gehalten und vor Sonne und Wind geschützt werden. Dafür eignen sich z. B. feuchte Tücher oder Säcke. Windgeschützte Orte, wie die Garage, eignen sich zum Zwischenlagern der Wurzelware. Sollte eine längere Lagerung geplant sein, empfehlen wir die Pflanzen feucht einzuschlagen. Alternativ können sie auch kurzfristig in die Erde gebracht werden, indem sie schräg liegend in ein flaches Pflanzloch gesetzt werden. Der Aushub dient als Abdeckung der Wurzeln. Regelmäßiges Gießen ist hier von großer Bedeutung.
Erfahre noch mehr über die faszinierende, bunte Welt der Pflanzen in unserem großen und stetig wachsenden Ratgeberbereich!