Keine Zeit zum Einpflanzen
Ratgeber: Tipps und Co

Keine Zeit zum Einpflanzen

Du hast keine Zeit zum Einpflanzen?

Keine Zeit zum Einpflanzen

Es kommt nicht selten vor, trotz genauer Planung Deines Pflanzprojektes, kann doch noch etwas Unverhofftes dazwischen kommen. Nun ist die Frage: Wie versorge ich meine Pflanzen bis zum Einsetzen? Gern geben wir Dir hier dafür die nötigen Tipps:

Pflanzen im Container oder Topf

Stelle die Pflanzen an einen halbschattigen Standort, der zudem auch windgeschützt sein sollte, damit die Pflanzen nicht umwehen können. Je nach Witterung müssen sie nun gegossen werden (ähnlich wie Deine Zimmerpflanzen): Bei heißen Temperaturen im Sommer täglich und auch bei Frost benötigen immergrüne Pflanzen Feuchtigkeit, da ihre Blätter weiterhin Wasser verdunsten. Bei starkem Frost (ab -8°C) solltest Du den Topfballen zusätzlich schützen, damit die Wurzeln im Außenbereich keinen Frostschaden erleiden.

Wurzelnackte Pflanzen

Die nackten Wurzeln sind sehr empfindlich und müssen immer vor den direkten Witterungseinflüssen (wie Wind, Sonne, Frost und großer Hitze) und vor Austrocknung geschützt werden.

Ballenware

Für Ballenware gilt im Grunde dasselbe wie für wurzelnackte Pflanzen, sie sollten allerdings nicht in Wasser gestellt werden, außer direkt vor dem Einpflanzen. Der Ballen darf nie austrocknen und muss vor direkter Sonne und Wind geschützt werden (Säcke, Decken, schattiger Standort). Für eine langfristige Versorgung sollten die Pflanzballen eingeschlagen werden. Achte hier darauf, dass die Pflanzen immer senkrecht stehen.

Kurzzeitige Versorgung der Pflanzen

Zum überwiegenden Teil werden wurzelnackte Pflanzen in Bunden geliefert. Bei kleinen Bestellmengen kann man die Bunde einfach mit der Wurzel in Wasser stellen. Bitte lass die Pflanzen nicht länger als 2 bis 3 Tage in diesem Wasserbad stehen, da die Wurzeln auch Luft benötigen. Als Alternative zu dieser Versorgungsmöglichkeit kannst Du die Pflanzen an einem vor direkter Sonne und Wind geschützten Standort (z.B. Garage oder Carport) nebeneinander legen - die Bunde können hier aufgeschnitten werden. Dann werden die Wurzeln gut angefeuchtet und mit feuchten Säcken, alten Decken oder ähnlichem abgedeckt. Eine ausreichende Feuchtigkeit muss stets gegeben sein, eine tägliche Kontrolle ist daher unbedingt erforderlich! So geschützt können die Pflanzen sogar eine Woche, in Ausnahmefällen auch 2 Wochen bis zum Einpflanzen überdauern.

Langfristige Versorgung der Pflanzen (=Einschlagen)

Mit dieser Möglichkeit kannst Du die Pflanzen z. B. den ganzen Winter über versorgen. Hebe einen Graben aus und stelle die Pflanzen bzw. Bunde dicht an dicht hinein. Sie brauchen nicht kerzengerade zu stehen, bei einem schrägen Stand sollte aber darauf geachtet werden, dass die Schrägung dann der Hauptwindrichtung folgt. Nun wird der Graben wieder zugeschaufelt und die Erde gut angetreten. Damit ist der Einschlag fertig. Ist der Pflanzzeitpunkt gekommen, werden die Pflanzen/Bunde einfach wieder herausgezogen. Die Pflanzen sollten nicht über den ganzen Sommer hinweg eingeschlagen werden, da sie sich im Boden festwurzeln und die Qualität der Pflanzen dann stark im Triebwachstum (oberirdisch) leidet.

Produkte vergleichen