alle Pressemeldungen Aktuelles | 24.09.2020

Einheitsbuddeln 2020 für Klima und Insekten

Das Einheitsbuddeln geht in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr unterstützt die Baumschule Horstmann die junge Tradition am Tag der Deutschen Einheit. Für das Einheitsbuddeln im Jubiläumsjahr 2020 haben sich die Geschäftsführer etwas Besonders ausgedacht. Zur Feier der 30 Jahre Deutsche Einheit bietet die Baumschule das Bessermacher-Paket an, das gleich zwei aktuelle Themen aufgreift.

Klimabäume pflanzen

Mit einer Auswahl an Klimbäumen möchte die Baumschule darauf aufmerksam machen, dass es heute darum geht, die Gehölze von morgen zu pflanzen. Denn die Auswirkungen des Klimawandels werden auch hierzulande immer stärker spürbar und führen viele der heimischen Pflanzen an ihre Grenzen. Ein Klimabaum trotz Hitze und Trockenheit und kommt mit den neuen klimatischen Bedingungen gut zurecht. Mit dem Amberbaum (Liquidambar styraciflua), dem Eisenholzbaum (Parrotia persica) und dem Rot-Ahorn (Acer rubrum) bietet die Baumschule Horstmann drei besonders attraktive Klimagehölze an.

Insektenfreundliche Gehölze wichtig

Auch das Insektensterben bedarf nach wie vor unserer Aufmerksamkeit. Mit der Wahl insektenfreundlicher Pflanzen können Gartenbesitzer aktiv etwas dagegen tun. Aus diesem Grund beinhaltet das Bessermacher-Paket der Baumschule Horstmann einen Bienenbaum, den die Kunden gratis zum gewählten Klimabaum erhalten.

"Mit dem Bienenbaum haben wir beim Einheitsbuddeln 2019 tolle Erfahrungen gesammelt. Begeistert haben unsere Kunden den insektenfreundlichen Bienenbaum gepflanzt. So konnten wir auch zur Diskussion über das Artensterben und die notwendigen Antworten darauf anregen", sagt Lars Heese, Geschäftsführer der Baumschule Horstmann. "Dieses Jahr thematisieren wir zusätzlich den Klimawandel und rücken Klimabäume und hitzeverträgliche Pflanzen in den Mittelpunkt", so Heese weiter. Da ihm die Insekten weiterhin sehr am Herzen liegen, entschied er sich für das Einheitsbuddeln 2020 für eine Kombination von Bienen- und Klimabaum.

Das Bessermacher-Paket zum Einheitsbuddeln

Die norddeutsche Baumschule will mit diesem Paket, das Klima- und Insektenschutz kombiniert, wieder neue Impulse für das Einheitsbuddeln geben. "Wir hoffen, dass die Idee hinter dem Einheitsbuddeln nach wie vor vielen Anhänger findet und viele Menschen auch 2020 zum Spaten greifen", formuliert Heese das Anliegen der Baumschule. Er wünscht sich, dass aus der Pflanzaktion am Nationalfeiertag tatsächtlich eine lebendige Tradition wird. "Je mehr Menschen verstehen, wie wichtig Pflanzen für den Erhalt von Klima und Umwelt sind, desto lebenswerter wird unsere Zukunft", so sein Fazit zum Einheitsbuddeln.

Pressekontakt

Sabrina Heese

Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG
Schäferkoppel 3
25560 Schenefeld

+49 (0) 4892 / 8993-289

sabrina.heese@liebt-pflanzen.de

alle Pressemeldungen
Produkte vergleichen