alle Pressemeldungen Wissenswertes | 23.04.2020

Mit dem Kauf von zukunftsfähigen Pflanzen auf Hitze und Trockenheit reagieren

Neue Prognosen sagen auch für diesen Sommer Rekordhitze und anhaltende Trockenheit voraus. Schon seit Wochen ist in ganz Deutschland kaum Niederschlag zu verzeichnen und die Böden sind jetzt bereits trocken. Wie Gartenbesitzer auf den Klimawandel und heißere Sommer schon bei der Auswahl von Pflanzen reagieren können, dazu gibt die Baumschule Horstmann Tipps.

Eine Folge des Klimawandels macht sich beim Gärtnern deutlich bemerkbar: Die Trockenperioden nehmen zu und ein Temperaturrekord jagt den nächsten. Schon im Frühjahr wird anhaltende Trockenheit zum Problem. Im Sommer kommen Gartenbesitzer mit dem Gießen gar nicht hinterher und müssen feststellen, dass selbst Stauden und Gehölze, die bislang als Pflanzen für sonnige Standorte gelten, an ihre Grenzen stoßen.

Dem neuen Hitzestress sind nur besonders angepasste Pflanzen gewachsen.

Auf fehlenden Regen und heißere Sommer lässt sich schon beim Kauf von Pflanzen reagieren. Wer seinen Garten fit für die Zukunft machen will, greift zu Gewächsen, die mit hohen Temperaturen gut zurecht kommen. Die Baumschule Horstmann zeigt auf ihrer Homepage in einer eigenen Kategorie hitzeverträgliche Pflanzen, um so Gärtnern die Auswahl zu erleichtern. Generell gilt, dass viele mediterrane Pflanzen direkte Sonneneinstrahlung über den gesamten Tag sehr gut vertragen. Auch Gewächse, die sich andernorts an stark sonnige Standorte angepasst haben, tolerieren große Hitze. Präriepflanzen und Steppengewächse lieben die Sonne und ertragen sehr hohe Temperaturen. Bei der Auswahl von schönen Bäumen greift man am besten zu den sogenannten Klimabäumen. Sie gelten vor allem in Städten als Grün der Zukunft. Denn sie sind den lokalen Folgen des Klimawandels gewachsen und haben das Potenzial, Baumarten zu ersetzen, die den veränderten Bedingungen nicht standhalten. Die Baumschule Horstmann bringt diese Klimabäume in einer Auswahl im Online-Shop allen Gartenbesitzern näher.

Viele Pflanzen haben spezielle Strategien entwickelt, wie sie extreme heiße und auch trockene Phasen überdauern.

Das zeigt sich beispielsweise in ledrigen und festen Blättern, die nicht so schnell verbrennen wie dünnes, weiches Laub. Auch dickfleischige Blätter, die Wasser speichern, sind ein Indiz, dass es sich um einen Hitzespezialisten handelt. Viele Pflanzen, die hohe Temperaturen tolerieren, schützen sich vor zu viel Verdunstung über die Blätter durch feine Härchen oder einen ausgeprägten Flaum auf ihrem Laub. Andere haben sich durch eine helle, silbergrüne Blattfarbe gegen die Sonne gewappnet, denn solche Farben erhitzen sich weniger stark. Beim Kauf von Pflanzen lohnt es sich, auf diese Merkmale zu achten.

Hitzetolerant ist nicht immer gleichbedeutend mit trockenheitsveträglich!

Viele der hitzefesten Pflanzen vertragen starke Sonneneinstrahlung nur solange sie genügend Wasser bekommen. Können die Wurzeln genügend Feuchtigkeit nachziehen, die über die Blätter verdunstet, welkt die Pflanze nicht. Doch es gibt auch Pflanzen, die auf extrem trockenen Böden wachsen und längere Perioden ohne Niederschläge überleben. Die Baumschule Horstmann rückt aufgrund der absehbaren Dürreperioden in diesem Jahr, verschiedene Trockenkünstler in einer eigenen Kategorie in den Fokus. Diese Auswahl an Pflanzen eignet sich auch für sehr sandige Böden, die keine Feuchtigkeit speichern können. Hier müssen Stauden und Gehölze mit wenig Wasser zurecht kommen. Gleiches gilt für Gewächse, die beispielsweise unter Balkonen, Dachüberständen oder anderen Vorsprüngen wachsen und keinen oder wenig Regen abbekommen. Ist der Boden im Garten sehr trocken, lohnt es sich, zu Pflanzen zu greifen, die an diese Trockenheit angepasst sind. Das macht den Garten pflegeleicht und erspart gerade in heißen Sommern viel Arbeit. Denn Pflanzen für trockene Böden brauchen weniger Wasser und der Gärtner gießt sie seltener. So schont ein Garten mit trockenheitsverträglichen Pflanzen die Ressource Wasser.

Pressekontakt

Sabrina Heese

Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG
Schäferkoppel 3
25560 Schenefeld

+49 (0) 4892 / 8993-289

sabrina.heese@liebt-pflanzen.de

alle Pressemeldungen
Produkte vergleichen