alle Pressemeldungen Aktuelles | 30.09.2020

Ran an den Spaten: Pflanzen für mehr Artenvielfalt

Der UN-Gipfel zur biologischen Vielfalt am 30.09.2020 macht darauf aufmerksam: Der Schutz der Biodiversität ist dringlicher denn je. Die Baumschule Horstmann rückt in den Blick, dass ein erster Schritt schon im eigenen Garten möglich ist.

Die Vereinten Nationen rufen dazu auf, den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen und durch geeignete Maßnahmen neuen Lebensraum für Biodiversität zu schaffen. Das hört sich nach großen Zielen an - aber wir können schon im Kleinen dazu beitragen! Jeder der einen Garten besitzt, kann bereits bei der Auswahl ökologisch wertvoller Pflanzen helfen, Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren Nahrung und Unterschlupf zu bieten.

Während Staats- und Regierungschefs am 30. September 2020 über das Artensterben debattieren und Willensbekundungen für die Zukunft abgeben, können Gartenbesitzer ganz pragmatisch und schon heute helfen. Insektenfreundliche Stauden, Vogelnährgehölze und Sträucher, die einen Rückzugsort bieten - all das macht den Garten zu einem Raum, in dem Insekten und Tiere leben können. Bei der Auswahl der Gewächse lässt sich gleichsam zum Erhalt der Artenvielfalt von Pflanzen beitragen. Denn viele vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten sind von Züchtern bewahrt worden und daher im Handel erhältlich. Wer ihnen im Garten einen neuen Lebensraum bietet, tut etwas für den Erhalt der seltenen Pflanzen.

Das enorme Potenzial, dass die Gartenflächen in Deutschland bieten wird oftmals unterschätzt. Wenn ein Umdenken stattfindet, leisten die vielen kleinen Flächen in Summe Großes! Baumschulen haben eine große Verantwortung, zu diesem Umdenken beizutragen und geeignete Stauden und Gehölze anzubieten. Die Baumschule Horstmann sensibilisiert Hobbygärtner für den ökologischen Nutzen verschiedener Pflanzen. So können Gartenbesitzer beispielsweise in eigenen Kategorien Wildgehölze oder Waldstauden finden.

Pressekontakt

Sabrina Heese

Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG
Schäferkoppel 3
25560 Schenefeld

+49 (0) 4892 / 8993-289

sabrina.heese@liebt-pflanzen.de

alle Pressemeldungen
Produkte vergleichen