Es ist ein flach ausbreitender, mattenförmiger Bodendecker mit auf dem Boden liegenden Zweigen. Er erreicht eine Höhe von ca. 30 cm. Seine Blätter sind sowohl im Sommer als auch im Winter intensiv stahlblau.
Ein schöner, robuster Bodendecker, der sich grandios für Steingärten, Balkonkästen und Mauern eignet, an denen er sich herunterhangeln kann.
Blauer Teppich-Wacholder / Kriechwacholder 'Glauca'
Juniperus horizontalis 'Glauca'
(16)
- langsamer, kriechender Wuchs, dabei flach ausgebreitet und sehr dicht verzweigt
- immergrün, Nadeln recht klein und von silbrigblauer Färbung
- optimal in Sonne bis halbschatten auf einem lockeren und durchlässigen Boden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kriechend, flach ausgebreitet, langsam |
Wuchsbreite | 100 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 5 - 6 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 20 - 30 cm |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | schuppenförmig, stahlblau |
Blattgesundheit | |
Laub | immergrün |
Nadelfarbe | blau |
Sonstige
Besonderheiten | stadtklimafest, gut frosthart |
Boden | unbedingt durchlässig, sonst anspruchslos |
Pflanzenbedarf | 3 - 4 je m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Parkanlagen, Hausgärten, Grabbepflanzung, Kübel |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Themenwelt |
Grabbepflanzung |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Immergrün
Tübingen
Tübingen
Die Wacholder wurden in einem guten und gesunden zustanf geliefert, Sie stehen ebenfalls in einem Kübel und sind gut angewachsen.
vom 7. March 2014
Kundin / Kunde
Schweigen-Rechtenbach
Schweigen-Rechtenbach
die Pfanzen sind alle angewachsen und haben sich gut entwickelt.
vom 14. April 2013
Haja
Wadgassen
Wadgassen
schnelle Lieferung, gut verpackt, Pflanzen gesund und alle angewachsen.
vom 29. March 2013
G. Amberg
Hürth
Hürth
Leider habe ich die Teppich-Wacholder zu dicht gesetzt, weil ich mit dem rasantem Zuwachs pro Jahr nicht gerechnet hatte. Bei ausreichender Wasserzufuhr und entsprechendem Boden hat sich die Fläche pro Wacholder schon verdoppelt.
vom 3. July 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Welcher Wacholder kann auch leicht über eine Mauerkrone hängen?
Welcher Wacholder (Kriechwacholder) ist nicht anfällig für den Birnengitterrost?
Suche einen eher niedrigwachsenden Wacholder oder ähnliches, das immergrün wäre und eine hässliche Ecke im Garten überdecken sollte.
Welcher Wacholder (Kriechwacholder) ist nicht anfällig für den Birnengitterrost?
Suche einen eher niedrigwachsenden Wacholder oder ähnliches, das immergrün wäre und eine hässliche Ecke im Garten überdecken sollte.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Arten von Kriechwacholer eignen sich hier, auch der horizontalis Glauca. Birnengitterrost bekommen vor allem Junigperus sabina Arten und Formen, die Kriechwacholder sind bisher keine Winterwirte für den Birnengitterrost. Einer Verdeckung der unschöne Ecke steht somit nichts im Wege.
1
Antwort
Kann man einen 10 Jahre alten Kriechwacholder noch umsetzen bzw. bringt man ihn überhaupt aus der Erde?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei so alten Exemplaren ist die Wahrscheinlichkeit des Absterbens bzw. nicht wieder Anwachsens sehr hoch. Einfacher ist es ihn zu entsorgen. Wenn man es versuchen möchte, sollte man Ende des Winters (meist Februar) den Wacholder umsetzen.
1
Antwort
Ich habe einen Blauen Kriechwacholder, der ganz in der Nähe eines Birnenbäumchens gepflanzt ist. Nun bekommt der Birnenbaum Rost an den Blättern. Bekannte behaupten, dass dies von dem Wacholder kommt. Ist das so ? Muss ich den Wacholder wegsetzen ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Jetzt ist es kein Problem mehr, denn der Birnengitterrost fällt ja mit , wichtig ist nur, dass die befallenen Blätter entsorgt werden und nicht auf dem Kompost landen. Grundsätzlich sind es aber tatsächlich Wacholder (chinensis und sabina) die diesem Pilz über den Winter Unterschlupf gewähren. Der blaue Teppichwacholder gehört aber nicht dazu, sodass er unter der Birne verbleiben kann.
1
Antwort
Mein Kriechwachholder ist von einem orangefarbenenen pilzartigen Parasiten befallen, wenn dieser austrocknet wird er signalorange und bildet kleine "Ärmchen", im feuchten Zustand ist er eher braun und sehr Schleimig.
Was kann ich gegen diesen Bafall tun und würde die Pflanze, sie bedeckt etwa 6 quadratmeter, einen radikalen Rückschnitt aushalten?
Was kann ich gegen diesen Bafall tun und würde die Pflanze, sie bedeckt etwa 6 quadratmeter, einen radikalen Rückschnitt aushalten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hierbei handelt es sich um den Wacholder - Blasen - Rost. Dieser kann mit einem breit wirkendem Fungizid bekämpft werden, sofern dieser hierfür zugelassen ist. Ein Rückschnitt ist nur in Ausnahmefällen nötig.
1
Antwort
Mein Kriechwacholder ist hat sehr viele braune Zweige, was kann die Ursache dafür sein und was kann man dagegen tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wahrscheinlich hat er aufgrund der hohen Feuchtigkeit einen Pilz bekommen. Sind die Nadeln allerdings richtig braun, kann die Pflanze dort nicht mehr durchtreiben. Die Zweige sterben ab. Diese sollte man dann entfernen.
1
Antwort
Ich habe einen sehr schönen Teppich-Wacholder, den ich gerne umsetzen würde. Ist das schwierig, nimmt er das vielleicht "übel"? Was ist zu beachten, wie groß sollte der Wurzelballen abgestochen werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Steht ber Teppichwacholder bis zu 5 Jahre an dem jetzigen Standort, ist ein umpflanzen problemlos. Der Wurzelballen sollte dann ca. den halben Durchmesser der Pflanze betragen. Bei älteren Pflanzen kann es dann zu Schädigungen kommen. hier empfiehlt sich dann auch ein Rückschnitt der Pflanze um das Anwachsen zu erleichtern.
1
Antwort
Ihre pflanze ist 20-25cm hoch und wie breit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Unsere Angaben sind leider etwas verwirrend, bei Pflanzen sie hauptsächlich in die Breite wachsen, ist dann natürlich mit Lieferhöhe die Lieferbreite gemeint. Diese spezifische Angabe ist aber leider in unserem System noch nicht möglich.
