Der Gerards Blauhalm 'Blackhawks' wurde mit dem Neuheiten Award 2020 der Internationalen Stauden Union (ISU) ausgezeichnet. Neben Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit, Standfestigkeit, Habitus und Blütenfülle, beurteilen die Experten der ISU auch die Möglichkeit einer spannungsreichen Gartengestaltung. Der Gerards Blauhalm 'Blackhawks' überzeugt mit seinem ungewöhnlich dunklen Laub, das sich im Herbst lila-schwarz färbt. Mit seinen burgunderroten Blüten und einer Wuchshöhe von stolzen 150 cm setzt er sowohl als Solitär als auch in kleinen Tuffs starke Akzente und schöne Kontraste in jedem Garten. Kombinieren lässt sich (bot.) Andropogon gerardii 'Blackhawks' sehr gut mit kleineren Präriegräsern wie beispielsweise dem Andropogon scoparius 'Cairo'. Aber auch mit ausdrucksstarken Blühern wie dem Purpursonnenhut oder der Myrten-Aster ergibt sich ein ansehnliches Ensemble.
Der Gerards Blauhalm 'Blackhawks' ist ein Süßgras aus Nord- und Mittelamerika. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und regelmäßiges Wässern. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, jedoch sollte das Wasser gut abfließen können. Stimmt der Standort benötigt Andropogon gerardii 'Blackhawks' darüber hinaus kaum Pflege. Er ist winterhart bis -34,5 °C und benötigt keinen Rückschnitt. Obwohl er über einen starken aufrechten Wuchs und eine hohe Standfestigkeit verfügt, ist in Regionen mit starkem Wind das Zusammenbinden der Grashalme empfehlenswert. Der Gerards Blauhalm 'Blackhawks' ist äußerst langlebig, robust und das ganze Jahr über eine Augenweide.