Scharlach-Fuchsie / Winterharte Fuchsie 'Riccartonii' ist eine kleinblättrige Sorte mit leuchtend roten Blüten, die in ihrer Farbbrillianz kaum zu übertreffen sind. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Oktober. Ihre Blätter sind kräftig grün.
Der Wuchs gestaltet sich buschig und locker. Sie erreicht eine Höhe von 120 cm.
Obwohl diese Sorte winterhart ist, sollte sie trotzdem vor kalten Temperaturen mit Stroh, Laub oder Tannenzweigen geschützt werden.
Scharlach-Fuchsie / Winterharte Fuchsie 'Riccartonii'
Fuchsia magellanica 'Riccartonii'
(38)
- in geschützter Lage winterhart
- pflegeleicht
- robust
- kleinere Blüte
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | straff aufrecht, locker buschig |
Wuchsbreite | 100 cm |
Wuchshöhe | 80 - 100 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rot |
Blütezeit | Juli - Oktober |
Blatt
Blatt | länglich |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | kräftig grün |
Sonstige
Besonderheiten | lange Blütezeit, kleine Blüte |
Boden | nomaler Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Kübel, Rabatten |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Themenwelt |
Balkonpflanzen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€17.00*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Halver
Halver
Die winterharte Fuchsie ist gut durch den Winter gekommen und hat im Sommer sehr schön geblüht.
Sind sehr zufrieden. Erwartungen wurden voll erfüllt.
vom 12. October 2017
Kundin / Kunde
Buggingen
Buggingen
Die Fuchsie habe ich im letzten Herbst gekauft. Sie kam, wie noch jede Pflanze von Horstmann, perfekt verpackt an. Ich habe sie gesetzt und ihr einen leichten Winterschutz aus Laub und Reisig gegeben. In diesem Frühling hat sie jetzt das erste Mal ausgetrieben und bildet bereits eine stattliche Staude mit üppiger Blütenpracht und super gesundem Laub. Fazit: unbedingte Empfehlung :-)
vom 28. September 2017
Kundin / Kunde
Marbach
Marbach
Die Fuchsie blüht sehr schön hätte aber gedacht, dass sie größer wird , vielleicht hat es an Dünger gefehlt!
vom 20. August 2017
Kundin / Kunde
Bad Bentheim
Bad Bentheim
Super Qaultiät
vom 10. May 2017
Kundin / Kunde
Jena
Jena
Ich habe tatsächlich an der sehr reichblühenden Pflanze noch gar nicht gerochen;-)
vom 25. September 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Lässt sich diese Pflanze zum Hochstamm ziehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist in diesem Fall nicht möglich.
1
Antwort
Kann ich winterharte Fuchsien auch in einen Kübel pflanzen und im Kübel draußen auf der Terrasse überwintern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist möglich, jedoch muss sowohl der Topf (Wurzelbereich) und auch die Pflanze gut eingepackt und vor den Frösten geschützt werden.
1
Antwort
Habe letzten Herbst zwei Fuchsien gepflanzt, sie blühten noch sehr lange und schön! Jetzt habe ich sie zurück geschnitten, dabei habe ich festgestellt, dass sie einen eher toten Eindruck machen! Ist das normal, wann treibt eine Fuchsie wieder aus? Ich hoffe sie sind mir nicht erfroren !
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist durchaus möglich, dass die Pflanzen etwas zurück frieren. Das liegt immer an dem jeweiligen Winter und dem Winterschutz. Meist regenerieren sich die Pflanzen wieder und treiben von unten durch. Hier möchten wir Sie bitten sich noch bis Mitte Mai zu gedulden. Bis dahin kann sich die Pflanze mit dem Wuchs noch zurück halten. Wenn dann aber keine Austriebe zu erkennen sind, sind die Pflanzen abgestorben.
1
Antwort
Meine Fuchsie - winterhart- ist ein toller Busch und hat bis November geblüht und LAUB ERST GANZ SPÄT ABGEWORFEN.Kann oder muß ich die Pflanze jetzt zurück schneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Warten Sie so lange bis die Knospen schieben und somit deutlich heller werden. Erst dann sollte ein Rückschnitt erfolgen. Denn auch winterharte Fuchsien können unter Spätfrost leiden. Ist also Ihre Fuchsie schon ausgetrieben und es sind Spätfröste angekündigt, sollte sie mit Tannenzweigen oder einem leichten Vlies geschützt werden.
Der späte Laubfall ist der milden Herbstwitterung geschuldet und ein Witterungsphänomen.
Der späte Laubfall ist der milden Herbstwitterung geschuldet und ein Witterungsphänomen.
1
Antwort
Meine Fuchsie ist jetzt 1 Jahr alt und blüht immer noch. Ich würde sie aber gerne an einen anderen Platz versetzen (Halbschatten wie bisher). Wann ist dafür der geeignete Zeitpunkt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzzeit hat bereits begonnen. Die Pflanzen ziehen sich zurück und stellen ihr Wachstum ein. Auch wenn die Fuchsie noch blüht kann sie bereits umgepflanzt werden. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, warten Sie bis zum Laubfall, dann hat die Fuchsie sich auf den Winter vorbereitet.
1
Antwort
Hallo,
kann man daraus auch eine Hecke gestalten - wenig Sonne, mehr Schatten als Halbschatten. Wieviele Pflanzen wären für 2 m Hecke erforderlich?
Wie lange dauert es, bis sie 1 m Höhe erreichen?
Kann man sie auch zusammen mit Bambus pflanzen?
kann man daraus auch eine Hecke gestalten - wenig Sonne, mehr Schatten als Halbschatten. Wieviele Pflanzen wären für 2 m Hecke erforderlich?
Wie lange dauert es, bis sie 1 m Höhe erreichen?
Kann man sie auch zusammen mit Bambus pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bevor Sie Ihr Vorhaben realisieren, ist es wichtig zu wissen, dass die Pflanzen winterhart sind, jedoch trotzdem vor kalten Temperaturen mit Stroh, Laub oder Tannenzweigen geschützt werden.
Eine Heckengestaltung ist möglich. Pro Meter benötigen Sie 3-4 Pflanzen. Ein zusammenspiel mit Bambus ist nicht zu empfehlen, da die Pflanzen entweder zu groß werden und die Fuchsien überwuchern oder Wurzelausläufer bilden und sie dadurch schwächen.
Je nachdem wie der Winter ausfällt, kann es bis zu 4 Jahre dauern, bis die Pflanze eine Höhe von 1m erreicht.
Eine Heckengestaltung ist möglich. Pro Meter benötigen Sie 3-4 Pflanzen. Ein zusammenspiel mit Bambus ist nicht zu empfehlen, da die Pflanzen entweder zu groß werden und die Fuchsien überwuchern oder Wurzelausläufer bilden und sie dadurch schwächen.
Je nachdem wie der Winter ausfällt, kann es bis zu 4 Jahre dauern, bis die Pflanze eine Höhe von 1m erreicht.
1
Antwort
Kann ich die winterharte Fuchsie Riccartonii jetzt noch Pflanzen (November)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, das ist kein Problem. Sie sollte nur nicht voll im Wind stehen.
1
Antwort
Im Hinterhof befindet sich ein kleines Plätzchen, was ich sehr gerne hübscher gestalten möchte, da dieser Platz sehr häßlich aussieht.Es befindet sich dort normaler Gartenboden wo kaum noch Rasen wächst. Der Standort ist absolut schattig. Sonne hat keine Chance.Gerne würde ich eine Kletterpflanze dort anbringen mit roten Blättern,oder auch zwei verschiedene Sorten die sich vertragen(eher bunt).Ich bitte um Tips und welche Planzen ich evtl. in Blumenkästen dort aufstellen kann.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zuerst muss der Boden vorbereitet werden. Man sollte ihn etwas aufkalken und einmal umgraben (auflockern). Für schattige Standorte eignet sich am besten Efeu (auch die buntlaubigen) und das immergrüne Geißblatt henryi und delavayi. Wenn es sich um lichten Schatten handelt, kann man auch Clematis setzten, diese sind in der Regel aber nicht immergrün, überzeugen dafür aber mit ihrer Blütenpracht. Für Kübelhaltung im Schatten kommt zum Beipiel Pieris in Frage.
1
Antwort
Wird sie im Herbst oder Frühjahr zurückgeschnitten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Containerpflanzen / Topfpflanzen werden Ausgang Winter geschnitten, wenn gewünscht. Sind die Pflanzen noch jung wird ca. 1/3 bis 1/2 des Triebes eingekürzt, um eine buschigere Pflanze zu bekommen. Ältere Pflanzen brauchen dann nicht mehr geschnitten zu werden, oder sie erhalten einen Form- oder Auslichtungsschnitt (ältere Triebe rausschneiden, jüngere Triebe erhalten).
