Beeindruckend schön präsentiert sich die Hohe Flammenblume 'Uspech' mit ihrem Flor. Sie gehört zu den attraktivsten Blütenstauden im sommerlichen Garten. Das herrliche Violettblau ist attraktiv mit Weiß durchsetzt. Ein Farbspiel, das mit seinem intensiven Leuchten den Betrachter auf sich aufmerksam macht. Im Gartenbeet und als Schnittblume ist (bot.) Phlox paniculata 'Uspech' ein hinreißender Anblick! Dazu gesellt sich ein herrlicher Duft, der sich als herrliches Aroma eines Strauches im Haus verbreitet.
Auffällig präsentiert sich die Hohe Flammenblume 'Uspech' in einem Staudenbeet. Steht sie in einer Gruppe, leuchtet sie weithin sichtbar in den Garten. Ohnehin ist sie mit ihrer Wuchshöhe nicht zu übersehen! Spielend leicht erreicht Phlox paniculata 'Uspech' eine Höhe von circa 70 bis 80 Zentimetern. Daher räumt ihr der Gärtner in gemischten Beeten einen Platz im hinteren Bereich ein. Oder er platziert einen Tuff der Staude vor Gehölze. An einem einem sonnigen Gehölzrand entstehen wundervolle Arrangements und die zauberhaften Blüten der Staude verstärken ihre Leuchtkraft vor dem dunkleren Hintergrund. Wichtig ist, bei der Standortwahl auf einen ausreichenden Windschutz zu achten. Denn die hohen Stängel tragen eine große Blütenlast und sind dadurch anfällig für ein Umknicken. Dem beugt der umsichtige Gärtner an exponierteren Stellen durch geeignete Stützen oder Pflanzringe vor. So präsentieren sich die enormen Blütendolden aufrecht und sind allzeit ein wundervoller Hingucker. Vor eine Terrasse gepflanzt, ermöglicht die Staude den entspannten Blick vom Lieblingsplatz auf ihre Blütenpracht. Der angenehme Duft der Blüten umschmeichelt die Nase des Gärtners während seiner Ruhepause.
Die wunderschöne Staude braucht einen durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden und ist ansonsten ein anspruchsloses Prachtstück in jedem Staudenbeet. Phlox paniculata 'Uspech' lässt sich ausgezeichnet mit anderen Gartenpflanzen wie Polsterstauden oder Rosen kombinieren. Die mehrjährige Staude überdauert problemlos strenge Winter ohne speziellen Schutz vor Frost. Sie zeigt sich pflegeleicht und anspruchslos. Eine gute Wahl für Gartenneulinge! An einem sonnigen Standort entfaltet sie ganz ohne Zutun ihre schön gemusterte Blütenpracht. Auch gedeiht sie gut an einem halbschattigen Platz im Gartenbeet. Die Hohe Flammenblume 'Uspech' erhält ausschließlich während längerer trockener Wetterlagen zusätzlich Gießwasser. Auf Staunässe reagiert sie empfindlich. Bei guter Pflege präsentiert sich die Staude mit reicher Blüte. Die Blütenblätter präsentieren sich prächtig gezeichnet und spielen mit dem Wechsel des violettblauen Randes mit der weißen Mitte. Ein wundervoller Anblick im sommerlichen Garten! Mit der späten Blüte von August bis September trumpft diese Staude auf. Denn zu dieser Zeit haben sich die allermeisten Blütenträume aus dem Garten verabschiedet. Hingegen läuft die 'Uspech' spät in der Saison zu Hochform auf.
Hohe Flammenblume 'Uspech'
Phlox paniculata 'Uspech'
(11)
- violettblaue Blüte, mittig weißes Auge
- hochwachsende Staude, winterhart
- bevorzugt nährstoffreichen Boden
- Rückschnitt nach der Blüte empfehlenswert
- auch unter altem Sortennamen 'Laura' bekannt
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrechte Blütenstiele, horstbildend |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 70 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | violettblau, Auge weiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | August - September |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | lanzettlich, zugespitzt, ganzrandig, glatt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Blüte im Spätsommer, zum Schnitt geeignet, Blatt- und Blütenduft, winterhart |
Boden | frisch bis feucht, humus- und nährstoffreich, pH-Wert 5,5 bis 7,5 |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1937 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 70 cm Pflanzabstand, 1-3 pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Beet, Freifläche |
Winterhärte | Z4 | -34,5 bis -28,9 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€5.90*
ab 3
Stück
€5.40*
ab 6
Stück
€5.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
home
Mölln
Mölln
Sie sind angewachsen und blühen auch, allerdings noch nicht sehr üppig, aber sowohl das Pflanzjahr als auch dieses Jahr ist es extrem trocken und das wirkt sich natürlich aus.
vom 2. June 2020
Blumenfreund vom Rothaarsteig
Hilchenbach
Hilchenbach
Ich habe in meinem Bauerngarten viele Flammenblumen.
Diese fehlte noch.
Irgendwie mag sie nicht wirklich wachsen und blühen.
Für mich nicht nachvollziebar, da ich, wie gesagt, viele Flammenblumen habe.
vom 15. May 2018
Claudia D.
Sande
Sande
Im Herbst 2016 habe ich drei Phloxstauden gesetzt, seit Frühjahr mit Vorfreude das Wachstum beobachtet, Schnecken mit Kaffeesatz vertrieben und mich dann im Sommer zusammen mit sammelnden Insekten an den schön gefärbten, vielen Blüten erfreut! Zusammen mit gelbblühenden Taglilien ein Hingucker!
vom 25. August 2017
Kundin / Kunde
Balingen
Balingen
Ein Feuerwerk von Farbe und Blüte
vom 10. May 2014
Kundin / Kunde
Langen
Langen
kann leider nicht sagen, warum. der Phlox daneben wuchs prächtig, dieser ist ganz schnell verdorrt und war dann hinüber.
Bewertung daher schwierig.
vom 7. March 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
habe mehrere phlox in blau weiss und auch diese hier bei ihnen gekauft. ich möchte die farben beim pflanzen mischen. wirkt dieses dann zu bunt oder sieht es besser aus jede farbe einzeln zu pflanzen. bräuchte bitte rat vom gartenfachmann
Antwort von
Baumschule Horstmann

Farbkombinationen sind immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Hier kann ganz nach eigenem Geschmack kombiniert werden. Grundsätzlich muss dabei aber auch auf die Wuchshöhen geachtet werden, so dass größere Phlox eher in den hinteren Bereich kommen und kleinere in den vorderen.
