Königsfarn

Osmunda regalis

Ursprungsart

 (29)
Vergleichen
Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Königsfarn - Osmunda regalis Shop-Fotos (12)
Foto hochladen
NEU Königsfarn - Osmunda regalis3D Ansicht
  • bildet zwei verschiedene Wedeltypen aus
  • die bogig geneigten, grünen Wedel für die Photosynthese
  • im Zentrum stehen waagerechte braune Wedel für die Vermehrung
  • für sonnige bis schattige Standorte geeignet
  • sehr winterhart & pflegeleicht

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs breit ausladend, locker aufrecht, horstbildend
Wuchsbreite 100 - 150 cm
Wuchshöhe 80 - 120 cm

Blüte

Duftstärke

Frucht

Frucht Sporen

Blatt

Blatt zweifach gefiedert, grundständig, derb, lederig
Blattschmuck
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe hellgrün bis gelbgrün, im Herbst gelbbraun

Sonstige

Besonderheiten toller Blattschmuck, sehr winterhart
Boden feucht, gut durchlässig, sauer humos, sauer bis neutral
Jahrgang 1753 Herkunft: Deutschland, Kanada
Pflanzenbedarf 80cm Pflanzabstand, 1 bis 3 Stück pro m²
Standort Sonne bis Schatten
Verwendung Gehölz, Gehölzrand, Wasserrand

360° Ansicht

Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in deinem Garten

Jetzt 3D Modell ansehen
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.20
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 11 Werktage
€9.70
ab 3 Stück €8.40
ab 6 Stück €8.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erhaben und stolz, mit einem gnädigen Nicken, erweist der Königsfarn dem Gartenbesucher seine Gunst. Er ist beeindruckend groß und aus diesem Grund ein wahrer König im Garten. Die aufrecht stehenden, hellgrünen bis gelblich-grünen Wedel des (bot.) Osmunda regalis erreichen eine Höhe von 80 bis 120 Zentimetern. Die zweifach gefiederten Wedel sind ledrig-derb und unterscheiden sich charakteristisch von vielen anderen bekannten Farnen. Die Blattwedel des Königsfarns tragen auf ihrer Unterseite keine Sporen. Stattdessen bildet der stolze Farn nach einigen Jahren zusätzliche Sporenwedel. Diese sind im unteren Teil grün, im oberen Bereich rostbraun und tragen Sporen. Im Herbst bezaubert der Königsfarn mit der leuchtenden goldgelben Farbe seines Laubs. Dieses schöne Farbspiel kann wochenlang anhalten. Danach vergeht das Laub. Jedes Jahr im Frühling beglückt der Königsfarn den aufmerksamen Beobachter mit einem besonderen Schauspiel. Dem Austrieb der neuen Wedel. Diese sind zunächst schneckenförmig gedreht, entrollen sich langsam wie ein exotisches Tier und wechseln im Verlauf Farbe von bräunlich zu hellgrün.

Der König unter den Farnen residiert in Sonne oder Schatten, wenn ihm der Boden zusagt. Dieser ist im optimalen Fall gut durchlässig und enthält viel Humus sowie reichliche Mengen an Nährstoffen. In der freien Natur wächst der Königsfarn in feuchten Wäldern, am Rand flacher Gräben oder Gewässer. Ähnliche Ansprüche stellt er an den optimalen Standort im heimischen Garten. Einen angestammten Platz verlässt der Königsfarn ungern. Für dieses Privileg bedankt er sich mit jährlich größer und erhabener werdendem Wuchs. Der Königsfarn vermehrt sich über die Sporen, die er nach einigen Jahren bildet. Alternativ ist der Wurzelstock im Frühjahr teilbar. Eine Königsfarnpflanze benötigt viel Platz. Der minimale Pflanzabstand zu anderen Exemplaren seiner Art beträgt gute 80 Zentimeter.

Eine imposante Blattschmuckstaude wie der Königsfarn eignet sich hervorragend als Solitärpflanze. Die Gesellschaft passender Pflanzpartner huldigt dem Königsfarn und betont seinen majestätischen Wuchs. Darum umgibt sich die grüne Hoheit gern mit Pflanzen wie der Japanischen Doldenprimel oder der Morgenstern-Segge. Blumenzwiebeln sind dem Königsfarn willige und blühfreudige Untertanen. Die klassischen Frühblüher und die sich entrollenden neuen Farntriebe ergeben zusammen ein märchenhaftes Bild. Früher galt der Königsfarn als Heilpflanze. Ein Tee aus seinem Wurzelstock galt beispielsweise stärkend für schwächliche Kinder, harntreibend wirkend und die Galle unterstützend. Ob dieser Glaube mit dem starken nordischen Donnergott Thor zu tun hat, lässt sich nicht nachvollziehen. Fakt ist, der Königsfarn bekam seinen lateinischen Namen Osmunda regalis vom schwedischen Botaniker Carl von Linné. Osmunda ist abgeleitet von Osmund, einem Beinamen des Gottes Thor.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung


 (29)
29 Gesamtbewertungen (davon 17 mit Bericht)
72% Empfehlungen

Detailbewertung

Pflanzengesundheit
Blütenreichtum
Pflegeleicht
Pflanzenwuchs
Duftstärke
Anwuchsergebnis
Eigene Bewertung schreiben

Hähnichen

Zufrieden

Ist gut angewachsen und hat den Winter gut überstanden. Hat dieses Jahr kräftig ausgetrieben und auch an Größe zugelegt. Bis zur vollen Pracht und Schönheit dauert es wohl noch ein paar Jährchen, da muss man Geduld haben.
vom 15. July 2022

Bonn

Osmunda regalis

Die Farne wächst sehr langsam.
vom 2. June 2022

Brunow

gesunde Pflanze

Das etwas kleine Pflänzchen des Königsfarns hat sich inzwischen sehr gut entwickelt und treibt viele neue Wedel aus. Er wird sicherlich die Zierde in der Nähe unseres Teiches.
vom 13. May 2022

Benndorf

Königsfarn

Pflanze sehr gut angewachsen, wurde in einem Top Zustand geliefert
vom 12. June 2020

Steinwenden

Lieferung -schneller gehts nicht

Qualität hervorragen (wie immer), hat auch den trockenen Sommer 2019 überlebt.
vom 26. March 2020
Alle 17 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Treibt der Königsfarn Ausläufer?
von Alex aus 66424 , 8. March 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Diese Pflanze bildet einen Horst. Ausläufer werden hier nicht gebildet.
1
Antwort
Wann ist die beste Pflanzzeit für Königsfarn?
von einer Kundin oder einem Kunden aus 56154 Boppard , 12. October 2016
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Sie können die Pflanzen entweder im Herbst (bis Ende Oktober) oder im Frühjahr (ab Ende März) einpflanzen. Beides ist möglich.
1
Antwort
Wie groß sind die Pflanzen, die Sie liefern? Und wie viele Jahre ungefähr dauert es, bis die Farne dann ausgewachsen sind?
von Zwiefie , 22. May 2016
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Hierbei handelt es sich um noch junge Pflanzen in einem Topfballen. Nach einem bis 2 Jahren sind sie dann "ausgewachsen" und halten ihre Größe. Auch wenn Farne eigentlich nie ganz ausgewachsen sind. Die Größe der Farne ist abhängig von der Jahreszeit, da auch die wintergrünen Sorten besser aussehen, wenn sie im Frühjahr zurück geschnitten werden. So sind die Farne im Frühjahr komplett eingezogen und waren mit ihren "Blattwedeln" auf entsprechende Witterung um sich zu entfalten. Je weiter dann der Sommer voranschreitet, desto höher entwickelt sich der Farn.
1
Antwort
Wir haben ein großes Waldgrundstück und möchten auf der Seite des Hauses wo keine Sonne hinkommt gerne Farne pflanzen. Vermutlich hat der Boden einen relativ niedrigen ph-Wert weil da auch viel Moos wächst. Ich möchte den Boden gerne mit Bodenaktivator aufbessern, doch dieser verändert ja den ph-Wert. Würde das den Farnen schaden? Soll ich den Boden lieber so lassen wie er ist?
von Heidekönigin aus Neetze , 20. May 2015
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
In einem Bodenaktivator ist in der Regel kein oder nicht viel Kalk enthalten, so dass der pH-Wert hier unberührt bleibt. Sie können also gerne den Bodenaktivator verwenden und trotzdem anschießend den Farn setzen.


Königsfarn 360° Ansicht

Es handelt sich um eine ausgewachsene Pflanze
Produkte vergleichen