Aerifizieren ist eine Pflegemaßnahme für Rasenflächen. Dabei werden kleine Löcher in die Grasnarbe und den Boden gestochen. Dadurch wird der Boden gelockert, verdichtete Schichten aufgebrochen und die Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln verbessert. Daher auch der Begriff aerifizieren - er basiert auf dem lateinischen 'aer' (Luft) und bezieht sich auf die bessere Luftzirkulation im Rasen. Auch Wasser kann besser im aerifizierten Rasen versickern und verhindert Probleme wie etwa Staunässe.
In der Praxis kommen beim Aerifizieren spezielle Geräte zum Einsatz. Für kleinere Flächen lassen sich mit Handgeräten bearbeiten. Beispiele sind Hohlspoons (hohle Zinken), die wie ein Spaten an einem langen Griff in die Erde getrieben werden. Sie stechen kleine Erdzylinder aus dem Boden, die anschließend entfernt werden. Alternativ gibt es Walzen oder Schuhuntersätze mit langen Metallspitzen. Für große Rasenflächen sind größere, teils fahrbare Geräte gefragt.
Das Aerifizieren wird in der Regel einmal jährlich durchgeführt. Bei starker Nutzung (z. B. einem Fußballrasen) auch gerne mal alle zwei Monate. Vorzugsweise erfolgt die Maßnahme im Frühjahr oder Frühherbst, wenn der Rasen im aktiven Wachstum ist und sich schnell regenerieren kann. Am besten eigenen sich also die Monate zwischen März und Oktober. Das Wetter sollte nicht zu heiß sowie frostfrei sein. Ein leicht feuchter Boden ist ideal. Aerifizieren bei starkem Regen ist hingegen nicht empfohlen. Der Boden ist dann zu nass und die frisch gestochenen Löcher werden evtl. sofort wieder von Schlamm verschlossen.
Grundsätzlich ist das Aerifizieren für alle Arten von Rasen sinnvoll. Es gibt aber ein paar Kandidaten, die ganz besonders von der Maßnahme profitieren. Das ist zum einen Rollrasen, der durch seinen dichten Bewuchs schneller an Belüftungslöchern verliert. Auch intensiv genutzter Sportrasen und Zierrasen sollte regelmäßig gelüftet werden. Gleiches gilt für Rasen, der auf schweren, lehmigen Böden aufliegt. Hier bildet sich besonders häufig eine Bodenverdichtung und Staunässe.
Erfahre noch mehr über die faszinierende, bunte Welt der Pflanzen in unserem großen und stetig wachsenden Ratgeberbereich!