Pfingstrose 'Madame Furtado'

Paeonia lactiflora 'Madame Furtado'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • gut winterhart
  • wunderschöne Blüten
  • für Vasenschnitt geeignet
  • sonnenliebend
  • verträgt keine Staunässe

Wuchs

Wuchs horstig, buschig, aufrecht, ausladend
Wuchsbreite 70 - 90 cm
Wuchshöhe 90 - 110 cm

Blüte

Blüte gefüllt
Blütenfarbe weiß-rosa über zartrosa bis pink
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni
Duftstärke

Blatt

Blatt mehrteilig, schlank-oval bis lanzettlich, ganzrandig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün, glänzend

Sonstige

Besonderheiten voluminöse Blüte, hochstielig, gut winterhart
Boden frisch bis leicht feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich, locker
Jahrgang 1856 Guérin (FR)
Pflanzenbedarf 1 - 4 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Beete, Gruppen, Schnittblume
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bei der betörenden Pfingstrose 'Madame Furtado' handelt es sich um eine altbewährte Sorte, die zu bis heute zu den edelsten und beliebtesten Zeitgenossen der Gartenpfingstrosen zählt, weil sie mit enorm fülligen Blüten in frischer Farbe pünktlich zum Frühjahresbeginn auf den Sommer einstimmt, über ein hoch-dekoratives Laub bis in den Herbst verfügt und durch ihre Pflegeleichtigkeit sowie gute Winterhärte unkompliziert zu halten ist. Ab Mitte Mai entfachen die Knospen zu opulenten Blüten. Sie beginnen mit den äußeren rundlichen bis ovalen Blütenblättern in einem zarten Rosa-Ton, die sich langsam bis zu einer Schalenform auslegen. Mittig wachsen kleinere Blütenblätter halbkugelartig in einem Weiß-Rosa empor und bilden die Blütenfülle. Bis zum Ende der Blütezeit Ende Mai/Anfang Juni nimmt die Farbintensität bis zu einem erfrischenden Pink zu. Sie sind wie die unteren Blütenblätter, an den Rändern leicht gewellt, wodurch sie einen romantischen Ausdruck erhalten. Für einen Hauch von Luxus sorgt ihre samtweiche Struktur, die wie Seide schimmert. Insgesamt erreichen sie einen Durchmesser zwischen 15 cm und 20 cm. Ein angenehmer, zarter Duft entweicht ihnen, der nicht nur Bienen sowie Schmetterlinge zum Anfliegen verführt, sondern auch wohltuend auf die menschlichen Sinne wirkt. Eine weitere Augenweide ist das sommergrüne Laub der Paeonia lactiflora 'Madame Furtado'. Es zieht durch die elegante schlank-ovale bis lanzettliche Form sowie der dunkelgrünen Farbe mit vornehmendem Glanz die Aufmerksamkeit auf sich. Es steht in einem schick-dekorativen Farbwiderspruch zu den Blüten, was zu einem lebendigen Gesamtbild führt. Die Blätter entwickeln sich zu einem dichten Wuchs, der die langen Blütenstiele umrahmt und den Boden auf einer Wuchsbreite bis zu 90 cm gut abdeckt. Bis zum Herbst verschönert es demonstrativ den Garten, wo es nochmals durch eine fantastische Herbstfärbung mit einer anderen Seite auffällt. Zum Winter zieht sich die Pfingstrose 'Madame Furtado' zurück und treibt im zeitigen Frühjahr bis auf eine Wuchshöhe von 110 cm vollständig neu aus.

Bei der Pflanzung der Pfingstrose 'Madame Furtado' ist auf einige Details zu achten, wie einen sonnigen Standort und eine bestimmte Bodenbeschaffenheit. Sie kommt mit Lichtverhältnissen zwischen vollsonnig und absonnig gut zurecht. Halbschatten verträgt sie zwar, gedeiht aber bei Weitem nicht so üppig, wie mit mindestens vier, besser sechs Stunden direktem Sonnenlicht. Deshalb ist von einem halbschattigen Standort abzuraten. Der Boden hat locker und durchlässig zu sein. Pfingstrosen mögen generell keine Staunässe. Da sie aber einen frischen bis leicht feuchten Boden bevorzugt, besteht ein erhöhtes Risiko, weshalb eine zuverlässige Bodendurchlässigkeit besonders wichtig ist. Des Weiteren verfügt die Paeonia lactiflora 'Madame Furtado' über einen mittelhohen Nährstoffbedarf. Um Schimmelbildung während regenreicher Zeiten vorzubeugen, bietet der ideale Standort Platz in einem Umfang von 90 cm. Das ist relevant, wenn sie nicht in Einzelstellung steht, sondern in Beeten, Rabatten oder in der Gruppe zusammen mit anderen Pflanzen. Bei Letzterem gilt: maximal vier Pflanzen gleicher Sorte pro Quadratmeter. Weil sie dichte Horste bildet, zeigt sich diese Sorte gut formstabil. Doch, um auf plötzlich auftretende Stürme vorbereitet zu sein, sind Hobbygärtner mit der Verwendung eines Staudenhalterrings gut beraten. Der Pflegebedarf umfasst ein regelmäßiges Gießen vor allem während Trockenzeiten. Beim Schneiden ist sich lediglich auf das Entfernen verwelkter Blütenstände und im Herbst der oberirdischen Pflanzenteile zu fokussieren. Ein bis zwei Düngungen sind im Frühjahr und nochmals im Sommer, wenn kein Langzeitdünger zum Einsatz kommt, zu verabreichen. Am besten eignen sich stickstoffarme, organische Mineraldünger. Weil Kompost verhältnismäßig wenig Stickstoff enthält, ist dieser alternativ verwendbar. Ein leichter Winterschutz aus Laub oder Reisig ist bei der Pfingstrose 'Madame Furtado' ausschließlich in besonders rauen Regionen anzulegen, wo die Temperaturen unter -23,4 °C fallen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen