Großblumige Kokardenblume 'Tokajer'

Gaillardia x grandiflora 'Tokajer'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • leuchtende Blütenfarbe
  • hitzetolerant
  • salztolerant
  • winterhart
  • einsteigerfreundlich

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrechte Blütenstängel, horstig, buschig, kompakt
Wuchsbreite 30 - 60 cm
Wuchshöhe 50 - 70 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe orangerot
Blütenform schalenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September

Frucht

Frucht Samen mit Pappus, kugelförmig

Blatt

Blatt länglich, abgerundet, ganzrandig, fein behaart
Laub laubabwerfend
Laubfarbe blassgrün

Sonstige

Besonderheiten hitzetolerant, salztolerant, toleriert Trockenheit, winterhart
Boden frisch, durchlässig, sandig, humos, hoher Nährstoffbedarf
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 bis 7 pro m², 30 bis 40 cm Pflanzabstand
Salzverträglich
Standort Sonne
Verwendung Beet, Rabatte, Freifläche, Präriepflanzung, Steingarten, Insektenwiese, Kübel, Blackbox Gardening, Schnittblume
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10
begrenzte Stückzahl lieferbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Großblumige Kokardenblume 'Tokajer' gefällt vor allem durch ihre bis zu 7 cm breiten Blüten in intensivem Orange. Diese laufen fließend in hellgelbe Spitzen über, was dieser wunderschönen Staude oft Vergleiche mit Feuer oder einer Sonnenscheibe beschert. Dazu trägt der kugelförmige Fruchtstand von 'Tokajer' bei. Dieser wechselt über die Sommermonate von einem hellen Gelb zu einem satten Dunkelrot. Diese Farbkombination macht 'Tokajer' (bot. Gaillardia x grandiflora 'Tokajer') zu einem besonderen Hingucker im heimischen Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Blütezeit dieser Staude reicht von Juni bis September. Da sich die Großblumige Kokardenblume 'Tokajer' über Samen vermehrt, variieren die Farbtöne der Blüte leicht von Jahr zu Jahr. Lange Stängel halten die beeindruckenden Blütenköpfe über das horstig wachsende Blattwerk. Die Blätter zeigen eine längliche und schmale Form. Die Spitzen laufen leicht abgerundet zu und die Ränder sind glatt. Farblich reicht der Blattwuchs von blassem Dunkelgrün bis Graugrün. Bei dieser bezaubernden Pflanze ist es erfreulich, dass sie sich nicht ausschließlich für Profis eignet. Die Staude ist durch ihre robusten Eigenschaften auch für Neulinge im Gartenbau geeignet. Sie verträgt Hitze, Trockenheit und leicht salzige Böden. Davon abgesehen übersteht 'Tokajer' Minusgrade von bis zu - 23° C.

Die Großblumige Kokardenblume 'Tokajer' brilliert in vielen verschiedenen Einsatzgebieten wie in Beeten, Kübeln, Steingärten und Präriepflanzungen. Eingesetzt auf einer Insektenwiese freuen sich Hummeln, Bienen und Schmetterlinge über die attraktive Staude. Dank der Verbreitung via Samen eignet sich diese beeindruckende Pflanze als Kandidat für das Blackbox Gardening. Hier werden Samen frei auf der Wunschfläche verteilt; die ausgesäten Pflanzen suchen sich selbst einen Standort aus. Mit einer Wuchshöhe von 50 bis 70 cm eignet sich die Großblumige Kokardenblume 'Tokajer' hervorragend als Begleitung von kleineren Pflanzenarten. Die Prachtstaude steht am liebsten allein oder in kleinen Gruppen von 2 bis 3 Pflanzen pro Tuff. Mehr als 6 bis 7 Stauden sollten es pro Quadratmeter nicht werden. Der ideale Pflanzabstand zwischen diesen Stauden beträgt 30 bis 40 cm. Die Großblumige Kokardenblume 'Tokajer' braucht einen vollsonnigen Standort. Der Boden ist idealerweise durchlässig, sandig und nährstoffreich. Mit schweren oder lehmigen Böden kommt 'Tokajer' nicht zurecht. Da die Staude mit Trockenheit kein Problem hat, reicht ein frischer Boden aus. Sind diese Bedingungen erfüllt, wird Gaillardia x grandiflora 'Tokajer' mit prächtigen Blüten erkenntlich zeigen. Diese Kokardenblume ist ein Dauerblüher. Für eine lange Blütephase sollten verblühte Blütenstände regelmäßig entfernt werden. Ein kräftiger Rückschnitt bis zu den grundständigen Blättern im späten Sommer beziehungsweise Herbst regt die Staude zur Knospenbildung an. So haben ihre Fans noch länger Freude an dieser faszinierenden Staude. Wer vom Aussehen dieser Staude nicht genug bekommt, der findet in der Sorte Großblumige Kokardenblume 'Kobold' eine gleichwertige Variante. Hier fällt der Gelbanteil der Spitzen im Schnitt größer aus.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen