Die Zwergige Blasenkirsche 'Zwerg' ist eine vielseitige Liebhaberpflanze, die sich als anspruchslos und robust erwiesen hat. Diese ausdauernde Staude ist gut winterhart und sehr beliebt als dekorative Fruchtschmuckstaude. Von Juni bis Juli kann man sich über die in edlem Weiß gefärbten Blüten freuen. Doch ihren wirklichen Auftritt hat die Physalis alkekengi var. franchetii 'Zwerg' im Herbst: dann zeigen sich die auffälligen Früchte. Diese leuchtend rot-orangen Fruchtstände werden gerne für stimmungsvolle Herbstdekorationen verwendet. Trocknet man die ballonartigen Früchte, kann man sie den ganzen Winter hindurch verwenden.
In der Floristik erfreut sich dieser Sommerblüher größter Beliebtheit, da sie jedes Gesteck zum Leuchten bringt und auch als Schnittpflanze geeignet ist. Auch für Garten- und Landschaftsbauer ist diese intensiv leuchtende Zierpflanze eine schöne Möglichkeit um öffentliche Anlagen optisch aufzuwerten und farbliche Akzente zu setzen. Die Zwergige Blasenkirsche 'Zwerg' wächst niedrig und wuchert nicht so wie ihre größeren Verwandten. Diese Fruchtschmuckstaude mit dem aufregenden Farbenspiel gehört zur Familie der Solanaceae und ist in Asien, Japan und Europa heimisch.
In der Blütezeit zeigen sich die glockenförmigen Blütenstände dieser Lampionpflanze. Die einzelnen Blüten sind achselständig und haben eine elegante, cremeweiße Färbung. Im Herbst erscheinen die großen, auffälligen Früchte, die wie rot-orange Ballons wirken und den Anschein machen, als wären sie aus Papier gefertigt. Das Blattwerk der Physalis alkekengi var. franchetii 'Zwerg' ist grün gefärbt, wechselständig und hat eine dreieckige Form. So kann man mit dieser Lampionpflanze gleich mit drei harmonierenden Farben aufwarten und hat mit den ballonartigen Früchten eine schöne Abwechslung zu anderen Pflanzen.
Diese Pflanze mit der feurigen Färbung kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und Schatten eingesetzt werden, bevorzugt jedoch ein halbschattiges Plätzchen. Dieser Standort sollte einen humosen, kalkhaltigen und frischen Boden besitzen der sandig-lehmig bis tonig ist. Pflanzen kann man die Zwergige Blasenkirsche 'Zwerg' in Tuffs oder kleinen Gruppen. Diese Fruchtschmuckstaude belebt Staudenbeete ebenso wie Gehölzränder mit ihrer temperamentvollen Färbung und hebt im Herbst die Stimmung des Betrachters an.
Zwergige Blasenkirsche 'Zwerg'
Physalis alkekengi var. franchetti 'Zwerg'
(2)
- diese Sorte ist niedrig wachsend
- mit schönen orangen Fruchtschmuck
- sehr wuchsfreudig
- großartig für Trockensträuße geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, ausläuferbildend |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 20 - 40 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Frucht | Beere, nicht essbar |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | herzförmig, ganzrandig, gewellt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | sehr dekorativ, ausdauernd, anspruchslos |
Boden | humos, sandig-lehmig, tonig, frisch, kalkhaltig |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 20 bis 30cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Beet, Staudenbeet, Schnittblume, Gruppen |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€10.70*
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€5.10*
ab 3
Stück
€4.60*
ab 6
Stück
€4.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
I. H.
Abtsgmünd
Abtsgmünd
Leider ist die Pflanze nichts geworden obwohl die Physialis eigentlich immer gut wächst. Diese Pflanze sah schon bei Lieferung etwas verkümmert aus. Schade hätte mich eigentlich auf den orangen Farbtupfer in meinem Beet gefreut.
vom 28. September 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist diese Frucht giftig? Was geschieht bei Verzehr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze gilt als gering giftig und sollte daher nicht verzehrt werden, da Menschen durchaus unterschiedlich reagieren, sollte nach einem Verzehr in jedem Fall der Arzt aufgesucht werden.
