Anspruchslos, frosthart und schattenverträglich! Diese schöne Pflanze eignet sich für die problematischen Standorte im Garten. Die Breite Strauchmispel ist eine wirklich tolerante Bewohnerin des Gartens. Im Juni schmückt sie ihr glänzend dunkelgrünes Laub mit weißen bis rötlichen Blüten. Im Herbst nehmen ihre Blätter eine ausgesprochen dekorative dunkelorange Färbung an. Die Früchte sind glänzend und dunkelrot. In ihrer Form sind sie oval-walzenförmig. Die (bot.) Cotoneaster divaricatus wächst gerne in der Sonne oder im Halbschatten. Auch toleriert sie in ihrer Anspruchslosigkeit einen schattigen Platz. Ein normaler Gartenboden reicht ihr aus. Bei einem Zuwachs von jährlich 20 bis 40 Zentimeter, erreicht sie eine Gesamthöhe von zwei bis drei Meter. In die Breite ragt sie einen bis vier Meter. Ihr Wuchs beschreibt sich aufrecht mit bogig abstehenden Zweigen.
Sehr sparrig verzweigt zeigt sich die mittelhohe Breite Strauchmispel. An älteren Exemplaren wachsen die Grundstämme zunächst breit aufrecht. Später stehen sie betont bogig ab. So bildet sich eine schirmförmige Krone. Auffallend fächerfömig stehen die Seitenzweige ab. Oberflächennahe Hauptwurzeln mit einem hohen Anteil an Feinwurzeln sind die Bestandteile des Wurzelwerks. Alle Cotoneaster-Arten sind gute Bienenweiden. Die Menge der Blüte lockt die kleinen fleißigen Insekten an. Mit Hilfe der fliegenden Gäste, fällt der Fruchtbesatz reichhaltig aus. Bei den hohen Sträuchern der Cotoneaster hängen die Früchte in dicken Trauben an den Zweigen. Wenn alle anderen Nährgehölze geplündert sind, kümmern sich die Vögel um die Ernte der Beeren der Breiten Strauchmispel.
Die Breite Strauchmispel stammt aus China und gehört zur Gattung der Cotoneaster. Diese Art ist ein wertvoller Zierstrauch. Die Beeren der Breiten Strauchmispel sind eine der besten und prächtigsten Fruchtbesätze.Vielfach ist dieser schöne Strauch in Parks und Gärten zu finden. Die Rinde der Pflanze ist grau-braun gefärbt. Breit stehen die Zweige ab. Die Blätter dieses Strauches sind wechselständig und sommergrün. Etwa einen bis 2,5 Zentimeter groß, sind die Blätter elliptisch geformt. Während die Oberseiten der Blätter dunkelgrün glänzen, sind die unteren Seiten leicht behaart und hellgrün. Als wunderschöner Kontrast treibt der Strauch im Juni seine Blüten aus. Für zwei bis drei Wochen erscheinen sie und setzen harmonische Akzente. Am mehrjährigen Holz sitzen sie zu zweit bis zu viert an den Zweigen. Die schönen Blüten sind weiß. An der Basis sind sie rötlich. Neigt sich der Sommer dem Ende zu, streift die schöne Pflanze sich ihr herbstliches Kleid über. Die Blätter erstrahlen im Sonnenlicht in braun-orange bis scharlachrot. Sehr zierend präsentiert sich die herbstliche Färbung. Dazu gesellen sich die glänzenden dunkelroten Früchte. Sie sind oval walzenförmig, circa neun bis elf Millimeter lang und sechs bis sieben Millimeter dick. In der Zeit von August bis Oktober sorgen sie für die zauberhafte Schönheit der Breiten Strauchmispel.
Breite Strauchmispel
Cotoneaster divaricatus
(5)
- sparrig verzweigter Wuchs, Seitenzweige stehen fächerartig ab
- gut Schnitt verträglich, daher auch ideal als Heckenpflanze
- Blüte in weiß bis rötlich im Juni
- im Spätsommer mit dunkelroten glänzend Früchten
- Bei Verzehr von Pflanzenteilen oder Früchten gelten diese als gering giftig
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | aufrechter Strauch mit bogig abstehenden Zweigen |
Wuchsbreite | 100 - 400 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß bis rötlich |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Anfang Juni - Ende Juni |
Frucht
Frucht | glänzend dunkelrot, oval, bis 11 mm lang und bis 7 mm dick |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | glänzend, klein, elliptisch, wechselständig |
Herbstfarbe | orange |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün, im Herbst dunkelorange |
Sonstige
Besonderheiten | frosthart, stadtklimafest, verträgt Hitze und Trockenheit |
Boden | normaler Gartenboden |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 3 pro Meter |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Hecke, einzeln oder in Gruppen, Bienenweide |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Pflanzen für trockene Böden |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€11.90*
ab 5
Stück
€11.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
J.Zschocke
Köln
Köln
gut verpackt, schnell angewachsen, gesund
vom 4. April 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist diese Pflanze auch für Kübel geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, dann ist eine Kübelhaltung möglich.
1
Antwort
Die Cotoneaster divaricatus hat im Herbst rötliches Laub, gibt es eine hohe Sorte mit grünem Laub?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier können wir Ihnen den Cotoneaster salicifolius floccosus oder Cotoneaster watereri 'Pendulus' empfehlen. Beide Pflanzen sind immergrün, bzw. wintergrün (verlieren einen Teil des Laub im Winter).
1
Antwort
Kann ich mit dieser Mispel eine 30-50 cm hohe, heckenartige Beetbegrenzung schneiden? Trägt sie dann noch Früchte?
Welche Sorte käme stattdessen in Frage?
Welche Sorte käme stattdessen in Frage?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Triebe werden auch bei einem regelmäßigen Rückschnitt ausreichend Früchte tragen. Die Sorte kann für Ihr Anliegen verwendet werden und dient als robuste Heckenbildung.
