Ein Blütentraum in einem Blau bis Blauviolett, welchen uns diese hinreißende Staude beschert. Blühen die vielen schönen Blüten der Malva sylvestris 'Primley Blue', so der botanische Name, auf, ist dies ein märchenhafter Anblick. Die Algier-Malve 'Primley Blue' ist ebenso als Garten-Malve bekannt. Sie gehört zur Pflanzengruppe der Stauden und zur Familie der Malvaceae. Zu ihren größten Vorzügen gehören die unvergleichliche Blüte samt Farbe sowie das attraktive Wuchsverhalten. Durch einen geringen Pflegeaufwand zeichnet sich die Staude aus.
Eindruck schinden die vielen wunderschönen Blüten der Algier-Malve 'Primley Blue'. Ihr Sortenname kommt nicht von ungefähr, ähneln die vielen zauberhaften Blüten denen der Primelgewächse. Die Blüten sind blau-violett und weisen dunkelblaue Streifen auf jedem einzelnen Blütenblatt auf. Dadurch wirken die Blütenblätter wie gemalt. Die Blüte besteht meist aus 5 Blütenblättern. Die einfachen Blüten sind schalenförmig, flach und ausgebreitet, sobald sie voll aufgeblüht sind. Der Blütenstand der Algier-Malve 'Primley Blue' ist quirl- bis etagenartig aufgebaut. Die Blütezeit der Algier-Malve 'Primley Blue' erstreckt sich von Mai bis August. Das Blattwerk der Staude ziert noch einmal mehr die ganze Pflanze. Es ist mittel- bis frischgrün gefärbt und somit ein wunderschöner Kontrast zu der Blüte der Staude. Rund bist rundlich geformt ist ein einzelnes Blatt. Da die Pflanze horstbildend wächst, sitzen die Blätter meist äußerst dicht zusammen und ergeben so einen kompakten und stimmigen Wuchs.
Mit ihrem Wuchsverhalten, das horstbildend und aufrecht ist, erreicht die Algier-Malve 'Primley Blue' eine Höhe um die 50 Zentimeter. Bestens geeignet für das vordere oder mittlere Staudenbeet, lässt sie sich ebenso gut auf Freiflächen organisieren. In Gruppe angeplanzt können bis zu vier Stauden der Algier-Malve 'Primley Blue' ihren Platz finden. Ratsam ist dabei einen Pflanzabstand von circa 50 Zentimeter einzuhalten, damit sich die einzelnen Stauden bestens entwickeln können. An einem sonnigen Platz steht die Malva sylvestris 'Primley Blue' am liebsten. Trocken, frisch und neutral sollte der Boden sein, in dem sie wächst. Eine gute Durchlässigkeit des Bodens ist ebenso wichtig, da die Pflanze Staunässe nicht mag und nicht gut verträgt. Steht sie an dem idealen Standort, ist kaum Pflege nötig. Sie überwintert gut im Garten, zieht sich deshalb ab Herbst in ihren Wurzelballen zurück. Aus diesem treibt sie ab Frühjahr wieder neu und kräftig aus. Ein Rück- bzw. Pflegeschnitt erfolgt im Herbst bzw. Spätherbst durch Schneiden verblühter Stängel.
Algier-Malve 'Primley Blue'
Malva sylvestris 'Primley Blue'
(15)
- reichblühende Sorte
- die Blüten sind dunkel-purpur geadert
- geeignet sind trockene und warme Standorte
- ein Rückschnitt im Herbst bis Spätherbst ist ausreichend
- zählt zu den Bienen freundlichen Stauden
Wuchs
Wuchs | aufrecht, locker aufrecht, horstig |
Wuchsbreite | 40 - 60 cm |
Wuchshöhe | 40 - 50 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | violettblau |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Frucht | Spaltfrucht |
Blatt
Blatt | rundlich, gesägt, matt, derb |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Bienenweide |
Boden | trocken bis feucht, durchlässig, humus-nährstoffreich |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 60 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Bienenweide, Freiflächen, Beet |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
4,80 €*
ab 3
Stück
4,40 €*
ab 6
Stück
4,20 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Rosenpappel / Malve 'Fastigiata'Malva alcea 'Fastigiata'

Moschus Malve 'Alba'Malva moschata 'Alba'

Rosen-MalveMalva alcea

Moschus-MalveMalva moschata

Malve 'Demar Marina'Malva sylvestris 'Demar Marina'
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Im März gepflanzt, ausgetrieben und nun blüht sie üppig. Die Malve braucht viel Platz und in der Nachbarschaft von Sommermalven ist dieses Blütenmeer ein Traum!
vom 26. Juni 2017,
Kathrin
aus Plau
Gleich nachdem der Boden frostfrei war, habe ich die Pflanze eingesetzt. Schon im ersten Jahr ist die Staude rasant gewachsen, fast einen Meter hoch und ca. 0,80 cm breit und hat bis in den Spätherbst geblüht.
vom 27. Februar 2017,
Die bestellten Malven kamen pünktlich. Sie waren sehr gut durchwurzelt, so dass das Anwachsen ohne Mühe gelang. Sie haben sich prächtig entwickelt und bereichern unseren Garten mit ihrer Blütenintensität und dienen gleichzeitig Bienen und Hummeln als guter Nektarlieferant.
vom 7. September 2016,
Taubenschwänzchen
aus Wolfen
Gesamtbewertung
(15)
7 Kurzbewertungen
8 Bewertungen mit Bericht
93% Empfehlungen.
Detailbewertung
Blütenreichtum | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Duftstärke | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Münstertal
Münstertal
bin sehr zufrieden,die ersten blühten sind schon da
vom 4. Juni 2014
Kundin / Kunde
Bramsche
Bramsche
Die Algier-Malve "Primley Blue" ist in Ihrem Wachstum nicht zu bremsen.
Kaum eingepflanzt , legt sie auch schon los.
Sie hat sehr schöne und viele Blüten,die aber leider von dem starken Wachstum der Blätter
überwuchert werden.
Trotzdem, wer schnell einige Lücken im Beet schließen möchte, dem ist diese Pflanze zu 100% zu empfehlen.
vom 28. Juni 2013
imker
Monheim
Monheim
Pflanze wächst kaum in die Höhe aber in die breite sehr lange blühdauer seit Juni
vermutlich bis zum Frost es sind keine anzeichen von schwäche zu sehen.
vom 8. September 2013
Kundin / Kunde
Ritterhude
Ritterhude
blütenreich aber total befallen von
Malvenrost; irgendwann entschloß ich
mich zum Spritzmittel gegen M-Rost;
kurzzeitiger Erfolg -
schade, die schönen Blüten - die traurigen
Blätter .... ich warte auf nächstes Jahr
vom 14. November 2013
Sylvi
Essen
Essen
Ich habe die Malve zum 2. Mal gekauft,weil ich im Vorjahr so begeistert war.Leider ist sie gar nicht angewachsen.Es tat sich nichts.Woran es lag,weiss ich leider nicht.Sie hatte die gleichen Möglichkeiten,wie die Vorjahrespflanze.Da sie nicht angewachsen ist,leider auch eine schlechte Bewertung.
vom 2. März 2013
Alle 8 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich hatte im letzten Jahr diese Pflanze zum zweiten Mal bestellt (nicht bei Ihnen). Im Winter hatte ich diese abgedeckt mit etwas Tannengrün abgedeckt. Bisher ist diese immer noch nicht ausgetrieben? Ist sie eingegangen? Beim ersten Mal ist mir das leider auch schon passiert.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es kommt darauf an in welcher Region Sie leben. Bei uns sind die Stauden auch noch nicht ausgetrieben, da es noch einfach zu kalt war. Sie dürfen sich gerne noch bis Mitte/Ende Mai gedulden. Wenn die Malve bis dahin noch nicht ausgetrieben ist, dann müssen Sie davon ausgehen, dass die Malve eingegangen ist.
1
Antwort
1. Wie stark ist diese Malve anfällig für Rost?
Eigentlich haben meine anderen Sylvestris keinen, aber eine Kundin hat in der Bewertung von Rostbefall geschrieben.
2. Kann ich etwas tun (Standort, pH-Wert, Düngung...) damit die Farbe so schön kräftig blau wird wie abgebildet?
Ich habe diese Malve nämlich schon in Gärten gesehen, wo sie sehr blass war oder mehr lilafarben.
Eigentlich haben meine anderen Sylvestris keinen, aber eine Kundin hat in der Bewertung von Rostbefall geschrieben.
2. Kann ich etwas tun (Standort, pH-Wert, Düngung...) damit die Farbe so schön kräftig blau wird wie abgebildet?
Ich habe diese Malve nämlich schon in Gärten gesehen, wo sie sehr blass war oder mehr lilafarben.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Rostanfälligkeit ist stark vom Standort, der Ernährung, der Feuchte des Bodens und vom Wind abhängig. Grundsätzlich können aber alle Malven Rost bekommen. Bei guter Nährstoffversorgung und ausreichender Feuchte des Bodens nimmt die Anfälligkeit aber stark ab. Ist der Standort dann noch windig, so dass Regen- oder Gießwasser schnell vom Laub abtrocknen kann, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Malve kaum für Rost anfällig ist. Man selbst kann die Gefahr verringern, indem man nicht über das Blatt gießt. Da es viele verschiedene Sorten Malven gibt, ist dies die wahrscheinlichste Erklärung für die Farbunterschiede der Blüte. Am besten färbt sich Primley Blue aber bei einem pH-Wert von 5,5 bis maximal 7,5.
1
Antwort
Standort? Ich möchte sie als Kübelpflanze in der prallen Sonne haben. Geht das?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze benötigt für die Blütenentwicklung einen sonnigen Standort. Das Substrat sollte trocken bis feucht, durchlässig und humus-nährstoffreich sein. Eine Kübelhaltung ist bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem.
1
Antwort
Habe die Algier Malve heute zugeschickt bekommen. Ab wann kann ich sie ins Beet pflanzen? Da ja im März, April noch mit Frost zu rechnen ist, oder macht das der Pflanze nichts aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sowie der Boden frostfrei ist und Sie mit dem Spaten in die Erde gelangen, können Sie die Malve pflanzen. Empfehlenswert ist allerdings noch ein leichter Frostschutz, da wir noch bis Mitte Mai mit Minusgraden zu rechnen haben.
1
Antwort
kann man diese Algier-Malve 'Primley blue auch in Kübel pflanzen und im winter drausen lassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, achten Sie aber bitte darauf, dass der Kübel nicht zu nass ist, da die Staude sonst faulen kann.
1
Antwort
Darf / muss die Pfanze zurückgeschnitten werden? Wann und wie?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Man kann sie zurückschneiden, muss aber nicht, da sie sich zum Winter sowieso in den Wurzelballen zurückzieht. Deshalb sollte man sie im Herbst auf ca. 20 cm zurückschneiden.
