Als 'diosanthos' von dem griechischen Philosophen Thiophrast betitelt, gehört sie heute wie zu früheren Zeiten zu den beliebtesten Gartenblumen. Schon die alten Griechen schätzten die ausdrucksstarken, intensiv duftenden Nelken. Heute trägt diese Gattung den botanischen Namen Deanthus plumarius 'Roseus'. Den Namen 'Feder-Nelke' erhielt sie wegen ihrer zarten, fedrig eingeschnittenen Blütenblätter. Eine anspruchslose, lockerrasige Staude, die mit Blütenreichtum und intensivem Duft bezaubert. Der bevorzugte Standort der Feder-Nelke 'Roseus' sind Stein- oder Trockengärten. Sie ist eine blühfreudige Kleinstaude, deren intensiv duftenden, rosa Blüten eine Wohltat für die Sinne sind. Auch erfüllen sie als Bienen- und Schmetterlingsweide einen nützlichen Zweck für vielerlei Insekten. Dank ihrer geringen Wuchshöhe, starker Polsterbildung und Blühfreudigkeit, schätzen die Gärtner sie als ausdrucksstarken Bodendecker.
Die Feder-Nelke 'Roseus' stammt aus den Ostalpen und gedeiht dort in großen Höhen und trockenen Lagen. Auch in unseren Gärten gedeiht sie wunderschön. In Trockengärten, Rabatten und Steingärten bevorzugt sie die trockenen, kalkhaltigen Böden mit hohem Lehm-Sandanteil. Diese Kleinstaude erreicht eine Wuchshöhe von circa 40 Zentimetern. Dianthus plumarius 'Roseus' breitet sich schnell aus und bildet rosa blühende Teppiche, die in der Sonne intensiv duften. Diese kleine Staude ist pflegeleicht und anspruchslos. Sie bevorzugt frische Böden in sonniger Lage. Es ist notwendig, bei der Auswahl des Standorts auf durchlässige Erde zu achten. Idealerweise ist Erde mit Sand oder Kiesel angereichert. In vertrauter Nachbarschaft mit Steinkraut, Zwergglockenblumen, Sonnenröschen und Schleierkraut, entstehen ausdrucksstarke Bilder, die den ganzen Sommer über das Auge erfreuen.
Die wunderschönen Blüten zeigen sich von Anfang Mai bis Ende Juni. Das Entfernen der verblühten Blütenstände, regt die Pflanze zur Produktion weiterer Blüten an. Die Feder-Nelke breitet sich über Samen im Garten aus. Ist diese Ausbreitung nicht erwünscht, kürzt der Gärtner die Pflanze nach dem Verblühen ein. Der Rückschnitt um ein Drittel bis maximal zur Hälfte, reicht aus. Dieser Rückschnitt regt eine erneute Blütenbildung an. Einen Winterschutz benötigt die Feder-Nelke nicht. Dank ihrer Herkunft ist diese Pflanze gut winterhart. Diese bezaubernde, rosa blühende Schönheit benötigt einen passenden Standort im Steingarten, auf Mauerkronen oder an einem anderen trockenen Standort. Hier erfreut sie den Hobbygärtner Jahr für Jahr mit ihren schönen, rosafarbenen Blüten und mit ihrem lieblichen Nelkenduft.
Feder-Nelke 'Roseus'
Dianthus plumarius 'Roseus'
(8)
- halbgefüllte bis gefüllte Blüten
- weißt ein angenehmen Blatt- und Blütenduft auf
- der Blütenrand ist ausgefranst
- wächst gut im Steingarten und auf Mauerkronen
- ein Rückschnitt bis zum Blattschopf ist empfehlenswert
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | lockerrasig, niederliegend bis aufsteigend, horstig |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 10 - 40 cm |
Blüte
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | rosa |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | lineal, ganzrandig, zugespitzt, matt, derb |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | halbgefüllte bis gefüllte Blüten |
Boden | frisch, durchlässig, nährstoffreich |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 20 bis 30 cm Pflanzabstand, 15 bis 17 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Mauerkronen, |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Landidylle
Gokels
Gokels
Die Pflanzen sind dankbar, robust, blühfreudig und haben einen angenehmen Nelkenduft - aber leider habe ich sowohl weiße, rosa-weiße, als auch rosa Blüten die meine geplante Komposition im Beet etwas stören.
vom 29. November 2017
Holy
Küstriner Vorland OT Manschnow
Küstriner Vorland OT Manschnow
Diese Nelken entsprechen nicht ganz meinen Vorstellungen als Sorte. Sonst ist alles gut.
vom 25. May 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Unsere Feder-Nelken haben wir in steinerne Pflanztöpfe in Sonnenlage gepflanzt, aber nach nun ca. 3-4 Jahren werden sie hölzern und strohig, statt weiterhin kräftig grün zu sein. Muss man sie nach einer gewissen Zeit austauschen oder empfehlen Sie einen bestimmten Dünger?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nehmen Sie die Nelken aus dem Pflanztopf und teilen Sie die Stauden. Setzen Sie eine Hälfte zurück in den Topf und schneiden die Pflanze eine Handbreit über der Wurzel ab. Verwenden Sie zum einpflanzen frische Pflanzerde. Die Pflanzen werden mit frischen, jungen Trieben durchtreiben und sich neu entwickeln.
