Die Hängepolster-Glockenblume 'Blauranke' verlängert ihre Blütezeit durch eine attraktive Nachblüte auf die Zeit von Juni bis September. Die glockenförmigen Blüten sind hell violettblau.
Rundliche und fein behaarte Blätter stellen die tiefgrüne Belaubung dar.
Diese Sorte ist sehr pflegeleicht und wächst an besten auf trockenem bis frischem Boden auf eine Höhe von 10 bis 20 cm.
Hängepolster-Glockenblume 'Blauranke'
Campanula poscharskyana 'Blauranke'
(22)
- starkwüchsige Sorte
- mit langen Trieben
- sternförmige Blüten mit weißem Auge
- gute Nachblüte
- für die Dachbegrünung geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | lockerrasig, flach, ausgebreitet, ausläuferbildend |
Wuchsbreite | 30 - 40 cm |
Wuchshöhe | 10 - 20 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hell violettblau |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | rundlich, gebuchtet, fein behaart |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tiefgrün |
Sonstige
Besonderheiten | Bienenweide, Dachbegrünung |
Boden | gut durchlässig, geringer Nährstoffbedarf |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1990 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30 bis 40 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Steinanlagen, Mauerkronen, Felssteppe |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€12.90*
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.90*
ab 3
Stück
€4.60*
ab 6
Stück
€4.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Birkenheide
Birkenheide
Die Glockenblume blieb im ersten Jahr (milder Winter) immergrün und hat keine Blätter verloren
vom 7. April 2016
Schildi-Charly
Aitern
Aitern
Die Planzen wurden in große runde Betonsteine gepflanzt zur Mauerkronen-
begrünung. Sie wachsen sehr gut, und blühen reichlich, wobei ich ausser gelegentliches Unkrautentfernen keinerlei Arbeit mit ihnen habe.
Ich kann sie nur weiterempfehlen.
vom 15. July 2015
Kundin / Kunde
Rottleberode
besonders hilfreich
Rottleberode

besonders hilfreich
Die Hängepolster Glockenblume habe ich im vorigen Jahr gepflanzt.
Sie hat sich toll entwickelt und obwohl im ersten Standjahr hat sie reichlich geblüht.
Ein wunderschöner Bodendecker, den ich
mit ruhigen Gewissen weiter empfehlen kann.
vom 7. March 2011
Prock
Rockenhausen
Rockenhausen
Im März 2014 habe ich 4 Pflanzen ins Rosenbeet gesetzt.
Schon ab Mai hat die Blauranke geblüht, und dies bis in den Spätherbst.
Ich kann diese niedrige Pflanze sehr empfehlen.
vom 18. March 2015
Miimo
Ummendorf
Ummendorf
Die Pflanze hatte bei Ankunft letztes Jahr Blattläuse und war etwas schwächlich. Nach Behandlung hat sie sich aber schnell und gut erholt. Nach dem Winter und dem vielen Regen dieses Frühjahrs hat sie nun viele frischgrüne neue Blätter bekommen und sieht sehr schön aus. Die Duftstärke konnten wir noch richtig beurteilen.
Insgesamt gefällt uns die Pflanze bisher sehr gut!
vom 3. June 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Was ist der Unterschied zur Hängepolster-Glockenblume für 3,50 Euro? Habe ich richtig verstanden, dass "Blauranke" üppiger wächst? Welche Sorte hat einen höheren Nektar-/Pollenwert für Insekten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beide Pflanzen haben einen mäßigen Pollen und Nektarwert gelten aber dennoch zu den Insektennährpflanzen. Die Sorte 'Blauranke' stammt von der Campanula poscharskyana ab und ist lediglich in der Blüte etwas größer. Somit wirkt sie oft kompkater.
1
Antwort
Wie frostfest ist diese Art, braucht sie einen Winterschutz? Unser Garten liegt auf ca 600 m Höhe und ich würde die Pflanze gern dauerhaft ansiedeln.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist für die Klimazone Z3-Z5 geeignet und kann so bei Ihnen angepflanzt werden. Ei9n Winterschutz durch Abdeckung mit Tannenzweigen ist durchaus sehr sinnvoll.
1
Antwort
Ich habe die Blauranke vor 3 Jahren gekauft. Bin auch sehr zufrieden mit ihr. Was mich irritiert ist aber: Sie wirft im Frühjahr keine Blätter ab (wie sie beschrieben wird). Sie hat ganz frische grüne Blätter und wird also immer länger. Sollte die Staude deswegen im Frühjahr runtergeschnitten werden? Oder habe ich 2015 vielleicht eine andere Staude bekommen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das hängt, mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem milden Klima zusammen. Es ist nicht die erste Staude oder Pflanze, die solche Entwicklung zeigt. Möglich ist nämlich, dass sie den Saftfluss nicht komplett einstellt und dementsprechend ihr Laub behält. Das hat aber keinen Einfluss auf die Entwicklung der Pflanze.
1
Antwort
Eignet sich diese Pflanze zur Unterpflanzung der Clematis Nelly Moser in einem Kübel? Haben Sie vielleicht noch andere Vorschläge?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, die Pflanze eignet sich als Unterbepflanzung, jedoch ist eine immergrüne Pflanze vorteilhafter, da die Wurzeln über das gesamte Jahr abgedeckt werden müssen. Folgende pflanzen können wir hier empfehlen: Waldsteinia ternata, Vinca minor, Euonymus fortunei var. radicans, Saxifraga x urbium, Gaultheria procumbens, Mitchella repens
1
Antwort
Kann diese Pflanze auch zu einer Rose im Kübel gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist möglich und sieht optisch mit Sicherheit sehr gut aus. Stellen Sie den Wasser - und Nährstoffhaushalt sicher, dann ist die Anpflanzung möglich.
1
Antwort
Kann die Glockenblume auch in einen Kübel gepflanzt werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Kübelbepflanzung ist möglich, allerdings benötigt die Pflanze einen nährstoffarmen Boden. Zudem meidet die Pflanze Staunässe.
