Das Schmalblättrige Lungenkraut hat rote Knospen. Beim Entfalten der Blüten verändert sich die Farbe zu einem strahlenden Blau. Das macht (bot.) Pulmonaria angustifolia zu Beginn der Saison zu einer prachtvollen und dekorativen Gartenpflanze. Die Angehörige der Raubblattgewächse blüht von April bis Mai und schenkt dem Grün vor der Haustür erste Farbtupfer. Pulmonaria angustifolia bildet einen aufrecht wachsenden Stängel. Der Blütenstand ist verzweigt und mit langen Borsten und kurz gestielten Drüsen besetzt. Die Laubblätter des Schmalblättrigen Lungenkrauts haben keine Flecken und sind behaart. Die Rosettenblätter sind zehn bis zwanzig Zentimeter lang und bis zu drei Zentimeter breit. Die Blüten von Pulmonaria angustifolia wachsen in Wickeln. Sie sind beblättert, behaart und stehen dicht. Diese Konzentration an Blüten verleiht der Pflanze ein attraktives Aussehen und macht sie zu einem Anziehungspunkt des Gartens. Zur Blühzeit ist der Kelch der Blüte acht bis neun Millimeter lang und bringt es auf eine Länge von fünfzehn Millimeter. Aus den Blüten des Schmalblättrigen Lungenkrauts entwickeln sich Früchte in Form von Nüsschen. Sie sind eiförmig und rund vier Millimeter lang. Die glatten Nüsschen von Pulmonaria angustifolia ziert eine hübsche lederbraune Farbe.
Pulmonaria angustifolia gehört zu der Gattung der Lungenkräuter. Die enthaltene Kieselsäure und der Schleimstoff lindern Reizhusten und helfen gegen entzündete Bronchien. Die heilende Wirkweise der Lungenkräuter ist seit dem Mittelalter bekannt und für den botanischen Namen verantwortlich. Die krautige Pflanze besticht mit ihrer Ausdauer. Pulmonaria angustifolia erreicht Wuchshöhen von zehn bis fünfunddreißig Zentimetern. Die Pflanze besiedelt in der freien Natur Trockenwälder und wächst bevorzugt in lichten Gebüschen oder am Waldrand. Pulmonaria angustifolia ist vom Kaukasus bis Osteuropa verbreitet und von Südskandinavien bis zum Rheingebiet zu finden. Im Garten bevorzugt das Schmalblättrige Lungenkraut einen warmen Standort. Dort entfaltet es sich optimal und zeigt seine volle Blütenpracht. Pulmonaria angustifolia bevorzugt Löß- oder Sandböden. Für einen guten Wuchs ist das Substrat locker, durchlässig und mildhumos zu wählen. Ein ph-Wert des Bodens von 6,0 bis 7,0 ist ideal für das optimale Entfalten dieser prächtig blühenden Pflanze.
Das Schmalblättrige Lungenkraut ist mehrjährig und ausdauernd. Mit seinem attraktiven Erscheinungsbild ist es dem Gartenliebhaber auf lange Zeit ein gern gesehener Begleiter. Pulmonaria angustifolia lässt sich ganzjährig an frostfreien Tagen einpflanzen. Pulmonaria angustifolia wächst bevorzugt im Schatten oder Halbschatten. Das kriechende Rhizom der Pflanze dient als Speicherorgan und zum Überdauern. Die winterharte und robuste Pflanze erträgt Temperaturen von bis zu -40°C ohne zu leiden. Sie gedeiht in rauen Lagen, ohne Schaden zu nehmen. Pulmonaria angustifolia macht sich prächtig rund um Gartenteiche und am Gehölzrand. Das Schmalblättrige Lungenkraut wächst in optimalen Lagen als Bodendecker. Die Pflanze erobert diese Bereiche des Gartens und erfreut das Auge zur Blühzeit mit einem Meer aus azurblauen Blüten. Das originelle Blütenfarbspiel von rot bis blau ist ein Pluspunkt dieser attraktiven Bewohnerin des Gartens.