Rotbuche 'Callista'

Fagus sylvatica 'Callista'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • dichter Säulenwuchs
  • wächst schwächer als Fagus syl. 'Dawyk'
  • für Themengarten geeignet
  • pflegeleicht und winterhart

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrecht, schmal, eng verzweigt
Wuchsbreite 50 - 100 cm
Wuchshöhe 150 - 200 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe grünlich-gelb bis rötlich
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mitte April - Ende Mai

Frucht

Frucht Nüsschen
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt elliptisch
Herbstfarbe gelb, braun
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten säulenförmig, dichtes Winterlaub
Boden frisch, feucht, durchlässig, kalkhaltig, nährstoffreich
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Reihen
Wurzelsystem Herzwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€146.20
Lieferhöhe auswählen:
125 - 150 cm
Containerware
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€146.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Rotbuche 'Callista' hat mit frischen, hellgrünen Blättern im Frühjahr einen ersten großen Auftritt. Durch ihre niedrige Höhe und die grazile Form wirkt sie an unterschiedlichen Standorten elegant. Zwei Exemplare der Rotbuche 'Callista' flankieren einen Eingang und geben ihm schnell ein besonderes Aussehen. Fagus sylvatica 'Callista' ist bei Gartenliebhabern wegen ihrer vielseitigen Art und der auffälligen, säulenförmigen Figur gern gesehen. Sie bildet den dekorativen Mittelpunkt eines bunt bepflanzten Beetes, begleitet als Reihe einen Gehweg und ist optische Leitpflanze auf einer großen Fläche. Kleine Gruppen der schlanken Rotbuche 'Callista' sind während des ganzen Jahres Blickfang in einer Gehölzzone. Sie ist der Hauptteil eines dezenten und ganzjährig schönen Grabschmucks. Nach ihrem explosiven Start in den Frühling umgibt sie sich im Sommer mit einer Fülle sattgrünem Laub. Zum Herbst kommt der Baum groß in Fahrt. Er verwandelt das Blattwerk in ein rot-goldenes Kleid, das nach Wochen in eine ockerfarbene Hülle verblasst. Fagus sylvatica 'Callista' ist im Winter ein exquisiter Kontrast zu grünen Bodendeckern, Blütenpflanzen und Nadelbäumen.

Die Rotbuche 'Callista' baut ihre Form aus einem dunklen, aufrechten Stamm mit vielen kurzen, robusten Seitenzweigen auf. Sie verträgt regelmäßige Rückschnitte und eignet sich hervorragend für Formschnitte. Der Baum entwickelt mit der Zeit eine eigenwillige Figur, die der Gärtner durch vorsichtige Schnitte zu einem auffälligen Erscheinen herausarbeitet. Mit der Rotbuche entstehen schöne, regelmäßig strukturierte Hecken, die im Winter ansehnlich und blickdicht sind. Die Blätter sehen beim Austrieb fein gefaltet aus und entwickeln sich zu einer glänzenden Fläche. Ihre Blattnerven sind bei dieser Sorte stark gezeichnet und enden am gewellten Rand. Alte Bäume zieren sich im April und Mai mit kleinen Blüten, die in Büscheln zusammenstehen. Im Herbst entwickeln sich die dreikantigen Bucheckern. Fagus sylvatica 'Callista' wächst bis zwei Meter hoch und bis einen Meter in die Breite. Mit dieser Größe passt die Pflanze auf jede Fläche. Sie wirkt mit ihrem wechselnden Aussehen in einem Innenhof bezaubernd und hebt Hügelbeete und hochgestellte Pflanzcontainer in einer Innenstadt hervor. Ihre dichten Äste und das formschöne Blattwerk bieten Vögeln Zuflucht und Nistplätze. Der Baum hat ein ausgeprägtes, fein verzweigtes Wurzelwerk mit einer tief in den Boden reichenden Herzwurzel. Damit ist die Rotbuche 'Callista' gut standfest und gut für windige Standorte geeignet. Sie ist kräftig, stabil und nicht anspruchsvoll. Die ideale Erde ist tiefgründig und durchlässig und kleine Mengen von Humus und Kalk sowie Nährstoffe enthaltend. Gärtner pflanzen junge Bäume zum Frühjahrsbeginn, sodass sie über Sommer ausreichend Wurzeln bilden und sich akklimatisieren. In längeren trockenen Perioden bekommt der Baum zusätzliche Wassergaben. Eine mehrjährige Rotbuche 'Callista' benötigt keine Extrapflege. Im Frühjahr erhält sie Kompost und auf mageren Böden Mulch. Die Pflanze wächst in unterschiedlichen Lagen, ist winterhart und verträgt ausgezeichnet Stadtluft. Sie reduziert Luftschadstoffe und verbessert die Außenluft. Schadstoffe in der Erde, verdichteten Boden und Staunässe schaden ihr. Fagus sylvatica 'Callista' ist gut winterhart und begleitet am passenden Standort seine Gartenfreunde viele Jahrzehnte.

mehr lesen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen