Der Rhododendron 'Agneta' ist ein botanisches Prachtstück von seltener Noblesse, mit exklusiven Frühlingsblüten, immergrünem Laubwerk, perfekt proportioniertem Wuchs sowie guter Winterhärte und geringem Pflegebedarf. Die Yakushimanum-Sorte offenbart im Mai eine exquisite Blütenfülle in einem sanftmütigen Cremegelb mit dezentem roséfarbenen Einschlag. Anmutig stehen die Blüten in einer Gruppe an jedem Blütenstiel, formen mit zwei bis acht kleinen Exemplaren eine doldenartige Krone aus zarten Kelchen und sorgen so für eine atemberaubende Fülle. Der Blütenaufbau ist einfach, was den Weg zum Nektar für Nutzinsekten freilegt. (Bot.) Rhododendron yakushimanum 'Agneta' ist ein sehr blühfreudiger Strauch, wodurch sich die Blüten unter optimalen Bedingungen über die gesamte Fläche verstreuen, die sich aus einer Wuchshöhe von 90 cm und einer Wuchsbreite bis 120 cm ergibt. Das Laub setzt sich aus elliptischen bis rund-ovalen, ganzrandigen Blättern zusammen. In einem tiefen, glanzvollen Grün gefärbt, umschmeichelt sie ein silbriger Rand kunstvoll akzentuiert. Das sorgt für einen leicht durchschimmernden Effekt, wie bei wertvollem Porzellan, und verleiht dieser Sorte eine enorme Exklusivität. Sie harmonieren nicht nur ästhetisch mit den Blüten; als immergrünes Exemplar agiert dieses Heidekrautgewächs das ganze Jahr über als Blattschmuckpflanze. Dadurch trägt es einen hohen Zierfaktor auch während der dunklen Jahreszeit, wo es eine lebendige Farbe in die überwiegend kahle Natur bringt. In straffer, dennoch natürlicher Form, gedeiht dieser kompakte Strauch zu einem dicht verzweigten Gebilde mit guter Dichte. Letzteres gewährt dem Rhododendron 'Agneta', als niedriger Sichtschutz zu agieren, der sich besonders vor hohen Sträuchern und Büschen zur Pflanzung anbietet, die im unteren Bereich nackt sind. Aber auch als Begleitpflanze in Beeten und Rabatten bereichert er die Optik durch seine kultivierte Eleganz sowie außergewöhnliche Optik aus. Für Balkone und Terrassen lässt er sich in Kübel setzen und verwandelt dort seine Umgebung in eine Wohlfühloase.
Der Anspruch an einen idealen Standort umfasst beim Rhododendron 'Agneta' sonnige bis halbschattige Lichtverhältnisse. Das bedeutet einen großzügigen Spielraum bei der Standortwahl und eine mögliche Pflanzung an vegetationsarmen Stellen, wie sie beispielsweise unter lichten Bäumen häufig vorliegen. Bei der Bodenqualität ist auf eine lockere, humöse und kalkfreie Erde zu achten. Bestens eignet sich ein sandig-lehmiger Boden, der seinem Bedarf an frischer bis feuchter Konsistenz optimal nachkommt, weil eine gute Wasserspeicherung gegeben ist. Bedeutend ist ein pH-Wert im sauren Bereich, der die Aufnahmefunktion der Wurzeln optimiert und in der Folge die Farbenpracht des Laubs sowie der Blüten unterstützt. Ebenfalls kommt den Wurzeln eine gute Bodendurchlässigkeit zugute, die sie vor Schäden durch Staunässe bewahrt. Die Wuchsbreite bestimmt die Größe des Standorts damit sich (bot.) Rhododendron yakushimanum 'Agneta' unter- und oberflächlich frei entfalten kann. Daraus ergibt sich ein Platzangebot von mindestens 100 cm im Umfang und ein bis zwei Pflanzungen pro einen Quadratmeter. Findet ein Standort mit diesen Parametern Verwendung, ist von einem einfachen und geringen Pflegeaufwand auszugehen. Ein Rückschnitt einmal im Jahr begünstigt das dichte und blütenreichen Wachstum. Die besten Zeitpunkte befinden sich in den Monaten Februar bis März und nach der Blütenwelke Ende Mai bis Juni. Im März ist ein Dünger vorsichtig in die Erde einzuarbeiten, um eine ausreichende Nährstoffversorgung langfristig zu gewährleisten. Für den Winter sind Vielerorts keine Maßnahmen zu ergreifen, denn der Rhododendron 'Agneta beweist eine Kältetoleranz bis -22 °C. Jung- und Kübelpflanzen sollten jedoch einen Kälteschutz erhalten, der isolierend zwischen Kälte und Wurzeln funktioniert.