Anhäufeln bezeichnet das Aufschütten von Erde an den unteren Haupttrieb einer Pflanze, sodass der Wurzelhals oder die Stängelbasis teilweise bedeckt wird. Ziel ist es, das Wachstum zu fördern, die Standfestigkeit zu erhöhen oder empfindliche Pflanzenteile vor Witterungseinflüssen zu schützen. Beim Anhäufeln wird Erde rund um die Pflanze mit einem Spaten oder einer Gartenschaufel vorsichtig ausgehoben, um den Leittrieb platziert und vorsichtig angedrückt.
Im Garten bietet das Anhäufeln je nach Pflanze unterschiedliche Vorteile. Im Gemüseanbau wird die Methode häufig bei Kartoffeln angewendet. So entstehen etwa bessere Bedingungen für die Bildung von Knollen oder Wurzeln. Zudem verhindert die Maßnahme, dass die Kartoffelknollen ans Licht gelangen und grün sowie ungenießbar werden. Werden Möhren angehäufelt, unterbrichst Du damit den Lichtkontakt und verhinderst grüne, leicht bitterere Möhrenköpfe.
Im Fall von Lauch und Sellerie verhält es sich ähnlich. Sie bilden sich durch das Anhäufeln längere, bleiche Schäfte, die zarter im Geschmack sind. Bei Stangen- und Buschbohnen kannst Du das Anhäufeln nutzen, um die Entwicklung von Seitentrieben zu fördern. Die Vorteile: Deine Bohnenpflanze wird standfester und kann sowohl mehr Nährstoffe als auch Wasser aus dem Boden aufnehmen.
Bleibe beim Anhäufeln mit der Erde unter den offenen Blattachsen. So sammelt sich die Erde nicht in den Lauchringen an.
Auch im Ziergarten kann Anhäufeln sinnvoll sein, etwa zum Schutz von Rosen im Winter. Wenn Du frostempfindliche Exemplare wie Zwerg-, Beet- oder Edelrosen hast, kann ein Anhäufeln sinnvoll sein. Hier wird Erde (manchmal auch gemischt mit Kompost und/oder Laub) zwischen 10 und 20 cm hoch rund um den Wurzelbereich aufgehäuft. Dabei sollte auch die Veredelungsstelle bedeckt sein. Zusätzlich empfiehlt sich eine Abdeckung mit Tannenzweigen oder Jute. Diese Materialien sind atmungsaktiv und sind somit sehr effektiv gegen Fäulnis.
Im Frühling wird bei Rosen die Anhäufelung wieder entfernt. Der ideale Zeitpunkt ist, wenn Nächte wieder ohne Frost sind und neue Triebe eine Länge von ca. 10 cm erreicht haben.
Ein paar Pflanzen, die vom Häufeln profitieren, haben wir ja oben genannt: Kartoffeln, Lauch, Möhren und verschiedene Bohnensorten sowie Rosen. Es gibt aber weitere Pflanzen, die Du mit dem Anhäufeln unterstützen kannst.
Erfahre noch mehr über die faszinierende, bunte Welt der Pflanzen in unserem großen und stetig wachsenden Ratgeberbereich!